top of page

Suchergebnisse

521 Ergebnisse gefunden für „“

  • Gedankenkarussel? Eine neue ganz persönliche Kategorie

    Es ist Freitagabend und ich sitze mit einer Tasse heißem Tee auf einem luftgepolsterten Armlehnenstuhl und starre in die Dunkelheit - ein kalter Luftstrom durchzuckt mich und ich fange an mich zu fragen, was ich heute noch anstellen werde. Ein heißes Bad mit Aromatherapie, einem Glas Rotwein und der aktuellen Vogue? Das klingt doch sehr verlockend, allerdings bade ich gar nicht so gerne, da es mir nach 5 min zu heiß und nach 10 min zu kalt ist - also ist die Alternative ein neuer Film - zugegebenermaßen schaue ich diesen aber gar nicht bis zum Ende an oder bin auf den sozialen Plattformen so aktiv, dass ich die Handlug nicht einmal ansatzweise reflektieren kann. Also schlürfte ich mit dem Laptop unter dem Arm auf mein Sofa und fing an zu schreiben - Gedanken zu reflektieren, Erlebnisse mit euch zu teilen und Erinnerungen aufzuschreiben gehört zu meiner Persönlichkeit wie das Gelato vor dem Pantheon in Rom. Ich bin Sophie und blogge seit 2014. Unter fashionssophie habe ich damals mit dem Schreiben begonnen. Es ist für mich ein Hobby und Rückzugsort. Ich lebe mich hier aus, ich fasse meine Worte und Gedanken zusammen, beschäftige mich mit allen Themen rund um die Fragen: Mode, Fashion, Beauty und Dekorative Kosmetik, Travel, Hair & Make-Up. Doch vor allem in der letzten Zeit und auch mit dem Schritt nach München zu gehen, ist mir aufgefallen, dass mir etwas fehlt. Ich liebe diese Arbeit und auch wenn ich mich durch meinen Stil und meine Auswahl an Kleidungsstücken identifiziere, möchte ich mehr Persönlichkeit auf diesem Blog etablieren. Auch mich beschäftigen jeden Tag hundert Gedanken und manchmal sind diese so laut, dass ich sie aufschreiben muss: Eigene Bedürfnisse und Selfcare, die perfekte Vorstellung von Beziehung, Ängste, falsche Entscheidungen, Zukunft und Vergangenheit, Lebensphilosophie und -Krisen, Freunde die bleiben, Freunde die Gehen, Beziehungen der heutigen Gesellschaft, Vorstellungen des eigene Lebens und Meinungen die die Eigene prägen. Von emotionalem Ballast, Akzeptanz und den eigenen Bedürfnissen, bis hin zu Fragen, die meine Umwelt reflektieren wird: Muss ich heiraten um glücklich zu sein? Ist Offline das neue Online? Muss ich Arschlöchern einen Platz in meinem Leben freihalten? Was brauche ich wirklich um glücklich zu sein? Und dann wurden wir auf einmal zu Fremden - wenn Freunde zu Fremden werden. Von Inspirationen die sich um sich selber und das eigene Glück kreisen, über einen Brief, den ich an mich selber schreibe und mich mit Lebenskrisen auseinandersetze, bis hin zu Kolumnen in denen ich mich Beziehungsfragen und unterschiedlichen Meinungen widme. Leben wir nicht langsam alle in einer Welt in der die Größe und die Macht der Selbstverwirklichung zu einer Zerreissprobe geworden ist? Kümmere dich um deine Bedürfnisse und achte mehr darauf, aber gleichzeitig sollen wir noch die Miete zahlen, glücklich und ungezwungen sein, den Haushalt stemmen und 40h arbeiten. Lebensweisen und Entscheidungen die ausserhalb des Rasters getroffen werden, werden immer noch nicht bedingungslos akzeptiert. Auf der einen Seite sollen wir uns finden, aber wenn die Meinung ausserhalb der Comfortzone liegt, wird diese belächelt. Glaube an dich, du schaffst das. Es wird besser. Jeden Tag ein bisschen. Hinter jeder grauen Wolke ist ein Sonnenstrahl. Und was ist wenn es nicht besser wird, was ist wenn die Tage so dunkel sind, dass wir die Decke über die Nase ziehen müssen und der Winterblues Seele und Körper umzingelt? Diese ganz persönliche Kategorie soll Raum und Platz zur Diskussion geben. Es sollen aber auch Artikel werden, die zum Nachdenken anregen oder euch einfach Kraft, Mut und Hoffnung geben. Auch anderen geht es ähnlich, auch ich habe einen vollgepackten Rucksack auf meinem Rücken und ja: Nicht immer ist alles GOLD, was GLÄNZT. Wöchentlich werde ich mich nun einer Frage widmen und mich auf dieser Platform damit auseinandersetzten. Lehnt euch zurück, fangt den Gedanken auf und teilt mit mir, wie ihr zu der Thematik Bezug findet und lasst euch einen bewussten Moment darauf ein, divers zu denken und der eigenen Meinung eine Auffrischung zu ermöglichen. "Irgendwo zwischen Chaos und Entscheidungen müssen wir uns finden und hoffen, dass das gut wird. Ich werde keine perfekte Lösung haben, ich werde aber auch nicht den Anspruch daran stellen. Ich biete euch nur eine Möglichkeit, sich weniger allein zu fühlen und anzunehmen, dass es ok ist, wie es ist und das manche Entscheidungen keine Begründung benötigen."

  • Der Herbstschuh 2021/2022: die wichtigsten Trends im Überblick

    Die Blätter ändern die Farbe, die Nächte werden kühler und ein dumpfer Nebel begleitet uns in der Früh aus dem Haus - Hello Herbst. Eine neue Saison steht in die Startlöchern und wir beginnen, die ersten Kleidungsstücke aus dem Schrank umzusortieren. Doch auch die süßen Sommerkleider und kürzen Röcke können im Herbst getragen werden - wir brauchen lediglich eine dicke Jacke und das passende Schuhwerk. Doch welche Schuhe tragen wir im Herbst 2021/22, welche Newcomer stehen in den Startlöchern und mit welchen coolen Modellen können wir unsere Garderobe ein Update verleihen? Von total modern, bis hin zu praktikablen Klassikern - hier kommen die schönsten Modelle der Saison. 1. Stiefel Overknee Stiefel sind das Must-Have im Herbst, da sie warm halten und die kurzen Kleider auch für kältere Tage tragfähig machen. Doch was ist in dieser Saison Neu? Die hautengen und über das Knie getragenen Stiefel sind mit einer dicken Sohle ausgestattet und Kontraste sind das neue Chic. Androgyne Looks, und die Verbindung von femininen Details und maskulinen Highlights erzeugen einen stylischen Allrounder, der vollkommen neu definiert wurde. Kniestiefel Ob zu einer Hose, einem Rock oder einem Kleid - Stiefletten werden getragen, allerdings sind auch diese Modelle eher klobig, chunky und dick. Die feste Sohle sorgt für einen guten Halt, ist sehr komfortabel, zaubert allerdings noch etwas Bein hinzu und sorgt für warme Füße. Midikleider und auch Leggins werden jetzt mit kniehohen Schuhen getragen, die eine chunky Sohle haben und entweder einen weiten oder engen Schaft besitzen. Schnürstiefel Etwas femininer und edeler wird der Look durch ein paar passende Schnürstiefel. Beige und mit einem kleinen Absatz eignen sie sich hervorragend für das Office - allerdings werden sie auch mit einer dicken Sohle getragen und passen, mit einem Trenchcoat, sehr gut zum Sonntagsspaziergang im Wald. Gummistiefel Ob Kniehoch, oder als Stieflette - Der nasse Herbst wird mit Gummistiefel bestritten - ob in khaki, creme oder schwarz, kurz oder lang - sind sind und bleiben praktikabel und durch die neue Interpretation auch super stylish. Combat Boots Was bleibt? Natürlich die klobigen Boots, die wir bereits aus 2020 kennen. Kein Schuhpaar ist bequemer, erinnert an die Militärakademie und sieht trotzdem total chic aus. Ob in günstigen Modehäusern oder teuer auf dem Laufsteg - wer noch kein Paar besitzt, sollte jetzt unbedingt zugreifen. 2. Halbschuhe Fern ab von Stiefel tragen wir im Herbst 2021/2022 auch diesen androgynen Schuh, der mit 100% Mann einen massiven Kontrast im Outfit kreiert. Perfekt für den Übergang, passen die Lederschuhe, durch den robusten und schweren Tought, zu Jeans, Kleidern und Paperbaghosen. Durch eine Plateau-Sohle werden die Modelle neu interpretiert und schaffen somit einen coolen Hingucker. 3. Pumps Und zum Abschluss? Auch Gitter und Glow schafft es in den Herbst, denn die angesagten V-Neck-Pumps sorgen für den ultimativen Charme. Umhüllt von einer weiblichen Nuance, werden lange Beine gezaubert und können vor allem zu robusten Stoffen (z.B. Strick oder Leder) getragen werden.

  • Samtweich: Weekly Review #73

    Gemacht Ja es ist so weit und irgendwie fühle ich mich, als wäre ich in einer Zeitkapsel zurückgeschickt wurden. Genau vor einem Jahr bin ich in meine erste *richtig große* Wohnung gezogen und heute ziehe ich aus dieser wieder aus. Es war ein Schritt, über den ich froh bin, gemacht zu haben. Allerdings ist meine Zeit hier vorüber und neue Aufgaben sowie Veränderungen stehen vor der Tür. Zwischen Kisten und Umzugskartons liege ich nun den letzten Morgen in der Wohnung und lasse die Zeit in Regensburg revue passieren. Auch wenn ich noch ein paar Mal zurück in die Wohnung muss, werde ich ab Morgen in München wohnen und leben. Unter der Woche war ich vormittags an der Schule arbeiten, bin nachmittags Heim und habe Kisten gepackt, aufgeräumt und geputzt. Zwischen endlos vielen Telefonaten und organisatorischen Krims Krams, war die Woche recht unspektakulär. Am Freitagabend bin ich auf ein Tässchen Tee zu einer Freundin, die gleich in der Nachbarschaft wohnt. Samstag habe ich bei einem Rugby-Spiel zugeschaut, den Umzug geplant, Proviant für heute eingekauft und meine Schwester vom Bahnhof abgeholt. Anschließend sind wir gemeinsam Essen gegangen und haben den Abend in einer Bar ausklingen gelassen. Auf dem Blog beschäftigte ich mich mit der Styling-Frage am Morgen, also wie schaffe ich es ungestresst in den Tag zu starten und welche Fehler sollte ich vermeiden. Außerdem teilte ich mit euch ein paar Tipps zum Thema: Handtaschenpflege. Getragen Gedacht Neue Kategorie? Nachdem ich nun die Kategorie Capsule Wardrobe eingeführt habe, möchte ich eine weitere mit euch teilen, in denen ich mich ganz persönlichen Themen und Fragen widme: Hierbei sollen Beziehungsfragen, Gefühle, Emotionen und Erlebnissen geteilt und besprochen werden, welche mich im Alltag bewegen. Was haltet ihr davon? Geplant Eine Stunde und dann geht es los. Ich werde gleich den Transporter holen, um gemeinsam (mit Freunden und Familie) den Umzug über die Bühne zu bringen. Anschließend werden wir noch gemeinsam Essen gehen, um dann todmüde ins Bett zu fallen. Die Woche werde ich vormittags in der Schule verbringen, morgen Nachmittag mit meiner Schwester verbringen und Dienstag nochmal nach Regensburg fahren. Außerdem steht einiges an, was ich abarbeiten muss und die Wohnung in München muss ich dann auch einrichten. Also Stress ist vorprogrammiert, allerdings mit einem guten Gefühl.

  • Styling-Stress am Morgen? So kannst du ihn vermeiden

    Es ist 6:00Uhr, der Wecker klingelt und trotzdem drücken wir noch einmal die Snooze-Taste, drehen uns um und wachen in Hektik und unter Strom auf. Gestresst ziehen wir die Hose aus dem Schrank und versuchen irgendwie eine kombinationsfähige Bluse dazu zu finden. Doch schlussendlich zwickt die Jacke, das Shirt hat einen Fleck und eigentlich wollten wir ein Kleid tragen. Stress und Chaos ist vorgeplant. Doch leider führt ein gestresster Morgen dazu, dass der ganze Tag eher holprig verläuft und wir mit einem unguten Gefühl die Arbeit beginnen. Auch mir sind solche Monday-Mornings widerfahren, doch diese Tipps helfen mir, dass sie eher zu der Seltenheit gezählt werden können: 1. Struktur und Planung Wenn ihr darauf achten wollt, wie ihr das Haus verlasst und auch ein bisschen flexible in euren Outfits sein möchtet, rate ich euch, diese vorzuplanen und den Look zu strukturieren. In der Hektik ist es utopisch, ein Shirt passend zur Hose und ein paar Schuhen zu finden. Um einen stilvollen Look zu kreieren überlege ich mir bereits unter der Dusche, beim Styling der Haare oder dem Frühstück, was ich anziehen werde. Ihr seid nicht der Morgenmensch? Dann denkt bereits am Abend vorher darüber nach, was ihr morgen kombinieren könnt. Check deinen Plan, die To-Do´s, Aufträge und auch das Wetter. Evtl. hast du bereits ein Kleidungsstück im Kopf, welches du gern tragen möchtest. Es empfiehlt sich, darum den Look zu planen und ihn als Basis zu nehmen. Pimp deine Outfit abschließend mit ein paar Accessoires auf. 2. Der Back-up-Look Trends und Gefühle spielen, bei der Auswahl des Outfits, eine große Rolle. Es gibt Tage an denen wir uns weniger gut fühlen und andere, an welchen wir eine richtig coole Kombination gefunden habe. Doch was hilft? Ein Back-up-Plan. Denn auch wenn wir bereits ein Outfit zusammengestellt haben, kann es sein, dass wir diesen am Morgen nicht mehr fühlen oder wir feststellen, dass das Wetter und der Wetterbericht nicht zusammenfinden. Ich habe bereits einen Artikel darüber geschrieben, welche Outfits immer ein Back-up-Look sind. (Weiterlesen) Es gibt immer das Nummer-Sicher-Outfit, welches bei schlechten Temperaturen oder zu so gut wie allen Work-Life-Situationen getragen werden kann. Ein schneller Tipp ist auch immer das Selfie. Fühlst du dich wohl und magst dein Outfit, dann solltest du es mit der Kamera festhalten und somit unter der Kategorie All-Day-Long abspeichern. Damit schaffst du es innerhalb von Sekunden ein stilsicheren Look zu kombinieren. 3. Zu viel Kleidung Davon kann ich ein Lied singen, aber jedes einzelne Teil trägt seine Geschichte und ich liebe sie alle. Schuhe, Hosen, Kleider, Hüte - ich habe es alles und trotzdem greife ich oft zu den selben Teilen oder *habe doch nichts zum Anziehen*. Immer wieder organisiere ich deswegen einen Flohmark, verkaufe Artikel oder stelle sie online (Weiterlesen). Wir verliehen in der Masse den Überblick und wie sagen wir so schön, *was ich nicht sehe, besitze ich auch nicht*. Strukturiere und fülle deinen Kleiderschrank nach Saisons, packe Wintermäntel im Sommer auf den Dachboden oder rangiere die Sandalen nach dem Sommer aus. Somit hält sich die Wage und du freust dich jede Jahreszeit auf andere It-Pieces und neue Teile.

  • Handtaschenpflege - Tipps und Tricks wie es richtig geht

    Wir alle lieben sie und der ein oder andere hat sicherlich auch ein ganz besonderes Stück in seinem Kleiderschrank. Erst vor einiger Zeit habe ich mir eine tolle, neue Handtasche gekauft und somit in mein Lieblingsaccessoire investiert. Damit sie lange schön und neu bleiben, gepflegt aussehen und selbst nach Jahren noch ausgeführt werden, kommt es darauf an, sie richtig zu schonen und sie ab und zu, zu umsorgen. Nagellackrückstände auf dem Leder, Schweißflecken, Schmutz? Hier kommen ein paar Tricks und Tipps für die richtige Pflege eurer Designerbag. Abgeriebene Griffe vermeiden Bakterien, Schmutz und Schweiß sind nur ein paar wenige Gründe, wieso der Handtasche angesehen werden kann, dass sie nicht zum ersten Mal ausgeführt wird. Abgenutzte Griffe und der alltägliche Gebrauch, schadet dem Leder und lässt es dadurch dreckig bzw unsauber wirken. Auch Handcrems und Öle haben Schuld daran, dass das Leder zerstört wird bzw. nach einiger Zeit abgenutzt ist. Um Fettflecken zu vermeiden, solltet ihr darauf achten, die Handtasche erst dann zu tragen, wenn die Creme bereits eingezogen ist. Außerdem ist das A und O die Tragetechnik: Denn um abgenutzte Griffe zu vermeiden, solltet ihr sie steht*s in der Armbeuge halten. Gerüche entfernen Stofftaschen sind eine Arbeit für sich, da sie so gut wie alle Gerüche aufsaugen und in ihrem Stoff speichern. Zusätzlich neigen sie dazu, nach einiger Zeit (im Stoffbeutel) abgestanden zu riechen - um das zu vermeiden gibt es einen ganz einfachen Trick: Stecke eine Tupperdöschen, welches optimal in deine Tasche passt und in welches du zuvor Backpulver eingefüllt hast, geöffnet in die Handtasche und lege einen alten Kissenbezug darauf. Nach 24 h kannst du alles wieder entfernen und die Gerüche sind verschwunden. Backpulver absorbiert unangenehme Gerüche und ist ein billiges, einfaches und unkompliziertes Hausmittel. Die richtige Aufbewahrung Mit den Handtaschen ist es wie mit den Autos - fährt man es nicht, also trägst du deine Handtaschen nur äußerst selten, solltest du unbedingt auf die richtige Aufbewahrung achten. Nutze den Stoffbeutel, da die Leucht- und Farbkraft länger erhalten bleibt. Sonnenlicht schadet den Handtaschen erheblich und leider entstehen Flecken und Farbaussparungen, welche im Nachhinein nicht mehr ausgebessert werden können. Die Dustbag hat allerdings auch noch eine weitere Funktion - sie schützt vor Dreck, Staub und Gerüchen (z.b. aus der Küche). Die feine Baumwolltasche absorbiert diese und erhält die Tasche lange in Form und einem einzigartigem Look. Stopfe deine Handtasche auch immer mit Zeitungspapier, Stoffen oder alten Kleidungsstücken aus, damit die Form auch viele Jahre erhalten bleibt. Kratzer entfernen Einen Kratzer auf Glattleder entfernen? Das geht ganz einfach: Hierfür benötigst du zunächst nur ein Q-Tip und ein bisschen Handcreme. Streiche damit vorsichtig über das Leder, welches du anschließend mit einem Poliertuch fein säuberlich zum Glänzen bringst. Manchmal hilft auch Schuhcreme, die die tiefen Einrisse wieder verschließt. Handtaschen aus Wildleder braucht allerdings eine ganz andere Pflege. Hierfür greifst du am besten zu einer Schuhputzbürste und raust sie an der ausgewählten Stelle ein bisschen auf. Durch die Reibung wir der Oberfläche eine neue Struktur verliehen, wodurch der Kratzer fast unsichtbar wird und nicht mehr hervortritt. Die Lederpflege Abgesehen davon, dass Dreck und ungeliebten Schmutz unseren Handtaschen schadet, sollten sie zunächst immer richtig gepflegt werden. Velour- und Wildledertaschen werden am beste mit einem Pflegespray imprägniert, geschont und gepflegt. Entweder in Schuh- oder in Lederwarengeschäften, aber auch in Drogerien und Supermärkten gibt es gute Produkte. Sprühe dafür einfach ein paar Sekunden lang, aus ca. 20 cm Entfernung den Schuh ein, lass es kurz einwirken und raue das Leder (Velour) anschließend mit einer kleinen Bürste wieder auf. Glattleder sollte allerdings mit einem Baumwolltuch und einer speziellen Ledercreme behandelt werden. Auch diese findest du in Drogerien, Fachgeschäften und Supermärkten. Arbeite die Creme mit dem Tuch durch kreisende Bewegungen sanft ein. Auch hier solltest du die Creme einziehen lassen und anschließend mit einem sauberen Tuch oder einer sanften Schuhbürste polieren. Wiederhole die Pflege in regelmäßigen Abständen, so dass sie dir lange erhalten bleibt. Flecken entfernen Ein ausgelaufenes Getränk, ein paar verschüttete Tropfen oder Schweißflecken wirken immer sofort dreckig, abgenutzt und hässlich. Besonders Handtaschen aus Leder sind sehr empfindlich und nehmen so gut wie jeden Fleck an. Hierbei gilt, come first - safe first. Denn Flecken behandelst du am besten sofort. Allerdings solltest du die Finger von Essig/Mehl oder sonstigen Lebensmitteln aus deinem Haushalt lassen und direkt zum Profi gehen. Besonders Schuhmacher können bei der Lederpflege und der Entfernung sehr hilfreich sein. Auch in der Drogerie gibt es für den Anfang leichte Entfernen, die ausprobiert werden können. Meist sind diese sehr sanft und können dennoch weiterhelfen. Shop my Favorites

  • Samtweich: Weekly Review #72

    Gemacht Umzug die Zweite - ja tatsächlich habe ich, so organisiert wie ich bin, bereits angefangen Kisten zu packen und auszumisten. Heute Morgen bin ich für die Krebshilfe Ostbayern gelaufen, habe gestern bei einem Umzug geholfen und den Abend in verschiedenen Bars ausklingen lassen. Außerdem habe ich einige Möbel auf Ebay inseriert, die ich leider verkaufen muss. Heute Früh hatte ich einige potentielle Nachmieter zur Besichtigung in der Wohnung, die diese hoffentlich ab November übernehmen werden. Am Montag habe ich mein neues Handy bestellt, welches ich am Donnerstag abholen und einrichten konnte. Auf dem Blog beschäftigte ich mich mit dem Herbst-Stoff Strick und teile einen Artikel über Rouge und den Fehlern beim Auftragen mit euch. Am Donnerstag etablierte ich eine neue Kategorie für euch: Capsule Wardrobe - eine neue Serie, in welcher ich euch ein paar saisonelle Kleidungsstücke präsentiere, welche euch zu den jeweiligen Seiten weiterleiten. Wie findet ihr diese Idee und die neue Kategorie? Gekauft Getragen Geplant 29.10 - ein Termin, den ihr euch in euren Notizheft markieren könnt, denn ich organisiere einen Flohmarkt. Viel zu viel Kleidung, die ich nicht mehr trage oder mir auch nicht mehr passt, habe ich aussortiert und bereits in Kleidersäcken verstaut. Ich freue mich auf jeden Fall auf euch, auch wenn ihr nur zum Stöbern vorbei kommt. Heute werde ich nichts mehr machen, da ich die kommende Woche in Freising bin und am Nachmittag weiter Kisten packen werde. Ansonsten wird zum Wochenende hin evtl. meine Schwester kommen, so dass wir dann gemeinsam am Sonntag den Umzug hinter uns bringen können. Und bei euch?

  • Strick für den Herbst - die schönsten Modelle tragfähig machen

    Ob zu Hause, oder unter den Trenchcoat - der Herbst kommt ohne einen Pullover nicht aus. Am liebsten trage ich Cardigans oder Jacken aus Strick bzw. Wolle. Eingekuschelt in weiche Stoffe und umhüllt von wärmenden Materialien tragen wir diese Saison weiterhin Modelle aus feiner Alpka Wolle, soften Garn oder grobgestrickten Maschen. Lässig zur Jeans, edel zum Kleid, lässig zur Sweat Pants - Pullover und Cardigans sind ein Allroundtalent. Im heutigen Blogpost zeige ich euch, wie ihr diesen Trend stylen könnt und verlinke euch wieder ein paar Stücke zum Nachshoppen. Strick ist schick - Meine Favoriten Styling-Tipps für Cardigans und Pullover Abgesehen davon, dass Strick wärmt und für mich Frostbeule somit zum Essentiall im Herbst gehört, kann es auf unterschiedlicher Art und Weise gestylt werden. Chic und edel, oder lässig und locker. Grober Garn eignen sich hervorragen als Kontrastelement: 1. Chic und edel - Ihr seid auf eine Dinnerparty eingeladen, oder trefft euch in einer gehobenen Bar zum Cocktailtasting? Auch hier kann Strick getragen werden, denn obwohl es ein robustes und raues Material ist, wirkt es zu Spitzentops, Röcken in Häckeloptik oder Hosen aus Seide deutlich festiver. Pullover können tailliert werden, indem sie in den Hosen/Rockbund gesteckt werden und die edeln Stoffe hervorblitzen. Zu Pumps, spitzen Loafers und einer Clutch steht dem cozy Date nichts mehr im Weg. Auch eng anliegend kann Strick getragen werden: 2. Tallierung durch den Gürtel - Pullover und Cardigans sind oft überdimensional und oversize geschnitten - genau deswegen lieben wir sie. Allerdings kann der Look auch femininer und edel gestylt werden, indem das Kleidungsstück durch einen Gürtel tailliert wird. Cool wirkt das Ganze auch, wenn der Cardigan offen getragen wird und den Kontrast zur Bluse oder dem Rollkragenpullover bildet. Einfach einen Gürtel draufbinden - und voila. Und als Everyday-Look: 3. Zu Hause vor dem TV, im Office oder bei einem schönen Sonntagsbrunch - der Everyday-Look im Herbst 2021/22 ist mit einem Cardigan/Pullover ausgestattet. Dazu lässt sich hervorragend eine Jeans oder Leggins stylen, die mit ein paar Sneakers kombiniert wird. Hier eignet sich hervorragend der Materialmix, denn auch ein hartes Leder, ein steifes Material oder ein paar chunky Boots sorgen für impulsive Kontraste. Shop more

  • Capsule Wardrobe: Herbst

    "Brown is my happy color" Basics Steppanorak mit Gürtel - 99.99€ Wollmantel - 99.99€ Rippstrickjacke mit Blumenknöpfen - 69€ Figurnahes Oberteil aus Alpaka-Mix mit Puffärmeln - 69€ Bundfaltenhose vorne geschlitzt - 59€ Midirock Stella - 350€ Foodwear Loafers Bordeaux - 49, 99€ Accessories Hut Grün - €149.95 Hut Beige - €159.95 Strickschal mit Hahentritt - 19.99€ Gucci Umhängetasche mit Horsebit - 1200€ Schultertasche Burburry - 1850€ Jewelry Ohrstecker mit Logo - 85€ Sonnenbrille Gucci mit Farbverlauf - Optik - 590€ Beauty Parfüm YSL - 90ml 69.95€

  • Rouge? Das sind die häufigsten Fehler beim Auftragen

    Eyeliner, Mascara, ein Lippenstift oder das Make-Up? Jeder hat seine Präferenz und könnte ohne das ein oder andere Essential nicht das Haus verlassen. Für mich wird es immer das Rouge sein. Ein bisschen Farbe im Gesicht lässt dich immer frischer, wacher und muntere wirken. Der Teigt strahlt und die Betonung der schmalen Wangenknochen sorgt für einen natürlichen Glow. Innerhalb von ein paar Handgriffen kann somit eine fantastische Wirkung erzielt werden - doch auch hier gibt es ein paar Tipps und Tricks zu beachten. Zu viel Farbe, die falsche Nuance oder die Farbe an den falschen Stellen aufgetragen, sind nur ein paar der häufigsten Mischgeschicke die beim Auftragen unterlaufen können. Doch welche Beauty-Hacks gibt es und welche No-Go´s sollte ich unbedingt vermeiden? Hier kommen ein paar Tricks für die richtige Anwendung von Rouge. Shop it here 1. Der richtige Farbton Ob ein kühles Orange, ein dezentes Rosa oder ein kräftiges Braun – von roten Bäckchen aus russischen Märchen bis hin zu frischen Beigetönen, gibt es eine Bandbreite der Farbnuancen des Rouges. Für jeden Hauttyp ist somit der richtige Farbton vorbehalten, so dass das Glow erhalten bleibt und die Vorzüge des Gesichts betont werden. Allerdings hat die Haut einen Unterton, welchen es zu matchen gilt. Denn leider kann der Griff zur falschen Farbe mit dem natürlichen Hautton kollidieren, wodurch diese fahl und ungesund aussehen kann. Tipp: Helle und mittlere Hauttöne stehen sehr gut Rougetöne, die kühl und leicht blaustichig sind. Frauen dessen Haut eher einen warmen Unterton hat, sollte zu warmen und gelbstichigen Rougetönen greifen. 2. Dont wear to much Zu viel Farbe? Knallige Wagen die aussehen wie aus einer Filmszene? Möglicherweise verwendest du den falschen Pinseln oder greifst zu tief in die Puderdose. Schwämme, zu große und bauschige Pinsel sollten durch passenden Produkte ausgetauscht werden. Tipp: Ein Beauty-Hack ist und bleibt der Fisch – spitzt du die Lippen zusammen, werden die Wangenknochen hervorgebracht, die durch den richtigen Pinsel (erhältlich in Kosmetikstudios/Salons oder Drogerien) betont werden können. Ein zartes Auftragen wird dadurch ermöglicht, indem der Pinsel (nach dem Eintauchen in die Farbe) auf dem Handrücken abgeklopft wird. Beautybranchen setzten auf starke Schimmer und farbintensive Rouges, die vorher auf dem Pinsel kurz abgepustet werden sollten. 3. Nicht nur die Wangen betonen Auch wenn das Rouge für die Wangen gedacht und verwendet werden sollte, muss beim Auftragen daran gedacht werden, dass auch die anderen Gesichtspartien mit ein paar Farbhighlights versetzt werden sollten. Leider entstehen sonst die ungeliebten „Apfelbäckchen“ und formen einen unnatürlichen Look. Tipp: Trage das Rouge auch auf der Nasenspitze, den Schläfen und nah dem Haaransatz auf. Hier eignen sich vor allem Bronzer oder warme Rougetöne. 4. Achte auch auf die Textur Auch wenn das Rouge meist in Puderdöschen oder kleinen Tuben erhältlich ist, gibt es erhebliche Unterschiede in der Textur und der Art des Auftragens. Das handelsüblichste Produkt ist das Rouge auf Puderbasis. Allerdings gibt es heutzutage auch cremige oder flüssige Formen, die als Stift, mit dem Pinsel oder der Hand aufgetragen werden. Jedes Produkt kann bei der richtigen Verwendung, dass finale Finish und einen tollen Look zaubern. Allerdings haben auch sie ihre Tücken, wodurch dein Hautbild optisch verändert wird. Tipp: Arbeite mit deiner Haut – verwende matte Produkt, wenn du zu öliger/fettiger/Mischhaut neigst. Trockene Haut profitiert hingegen von cremigen und flüssigen Produkten, da sie eine zusätzlich pflegende Eigenschaft aufweisen. Creme-Rouge kann mit den Fingerspitzen einmassiert werden und beton besonders gut die hohen Wangenknochen. Der gezielte Einsatz sorgt für einen subtiles Glossing und den schimmernden Glow. 5. Anwendung Step-by-Step Auch das Make-Up wird nach einer bestimmten Reihenfolge aufgetragen. Nicht nur, dass wir den Begriff Layering aus der Modebranche kennen – auch die Beauty-Branche profitiert davon und etabliert sie für sich. Tipp: Um ein maskenhaftes Ergebnis zu vermeiden, sollte diese Reihenfolge beachtet werden: Foundation auftragen Gesicht mit einem leichten Produkt abpudern Rouge auf die einzelnen Gesichtspartien mit dem richtigen Pinsel auftragen Verwendest du ein cremiges Rouge, sollte der zweite und dritte Step gedreht werden. Die Textur des schweren Rouges kann mit einem Puder abgestimmt werden und verschmilzt optimalerweise mit dem Hautton ohne schwer und ungleichmäßig zu wirken. Shop here the Add Ones

  • Samtweich: Weekly Review #71

    Gemacht Nach zwei Wochen bin ich wieder zurück, habe die Taschen aufgeräumt und die Erinnerung an die vergangen Erlebnisse in meinem Kopf gespeichert. Nachdem ich meine Prüfung hinter mich gebracht hatte, habe ich spontan die Koffer gepackt und mich auf einen zweiwöchigen Urlaub begeben. Zehn Jahre ist es nun her, dass ich ein ganzes Jahr in Mexiko gelebt, geliebt, geifert und getanzt hatte - da die Preise den Fluges unglaublich günstig waren, entschied ich mich dazu, kurz vor meinem Wechsel, noch einmal die karibische Sonne zu geniessen und alte Freunde zu besuchen. Es war eine Zeit voller unerwarteter Ereignisse und Erlebnisse, die mir auf diesem Trip widerfahren sind. Angefangen hat das alles damit, dass die erste Begegnung in Mexiko ein Erdbeben war - gefolgt wurde das Ganze von einem Land, welches nicht nur (möglicherweise durch die Pandemie und die schlechte Regierung) sehr kaputt und dreckig ist, sondern auch kaum Geld zum Wiederaufbau und zur Pflege hat. Mexiko D.F, Morelia, Ixtapa und nochmal Mexiko D.F habe ich mit dem Auto erkundet, mexikanisch gegessen, lag am Strand und bin braun geworden, habe eine Kokusnuss am Poolrand getrunken und war auf der ein oder anderen mexikanisch Fiesta. Im Kreis der Familie (die aus mindestens 50 Personen besteht) haben wir zur Musik getanzt, gelacht und das Leben genossen. Zwei Tage auf dem Rückweg, kam ich mit einem Jetlag in München an und muss ehrlich gestehen, dass ich mich noch immer nicht wieder ganz normalisiert habe. Noch immer kann ich nicht richtig einschlafen, was aber auch daran liegen kann, dass ich Freitagabend auf einer Abschiedsfeier war und Samstag auf einer Hochzeit. Heute zum Sonntag werde ich die Wohnung aufräumen, evtl ein paar Kisten packen, ein Paket zurückbringen, mit meiner Familie telefonieren und später irgendwas kochen. Gekauft BLACK - PALMS - LABEL Hinter black palms the label steht Sandra Ebert. Gemeinsam mit ihrem Team, entwickelt sie mit ihrer ganz eigenen persönlichen Handschrift Styles, die mit- und untereinander kombinierbar sind, komplette Looks bilden, sowie stets eine Aussage treffen. Sandra legt viel Wert auf den Wiedererkennungswert in jedem einzelnen Stück und hat dabei immer den höchsten Anspruch an Qualität und Design. 925 Sterling Silber 24 Karat Echtgoldlegierung BRUNA - THE LABEL 18k Gold Vermeil Unser Goldschmuck besteht aus hochqualitativen recyceltem Sterling Silber, welches mit einer sehr dicken Goldschicht überzogen wird. Um dein Schmuckstück noch robuster zu machen, verwenden wir für die Vergoldung nur feinstes 18-karätiges Gold Perlen Alle unsere Perlen werden mit größter Sorgfalt und Liebe von Hand verlesen & sind einzigartig in Größe, Form und Farbe. Wir verwenden ausschließlich echte Perlen aus der Südsee, Französisch-Polynesien und dem Südchinesischen Meer. "Folgende Prinzipien liegen BRUNA dabei besonders am Herzen Langlebigkeit & höchste Qualität Wir möchten, dass dich dein Schmuck eine lange Zeit begleitet und glücklich macht, daher verwenden wir zur Herstellung deiner neuen Lieblingsstücke nur hochwertige Materialien, handgefertigt von unseren talentierten Kunsthandwerkern. Wir bei BRUNA gehen keine Kompromisse ein, schon gar nicht, wenn es um langanhaltende Qualität zu einem fairen Preis geht. Erfahre mehr über unsere Materialien hier. Faire Preise Wir sind der Meinung, dass hochwertige Produkte für jeden zugänglich sein sollten. Daher verkaufen wir unsere Schmuckstücke direkt an dich, ohne Mittelsmänner. So können wir dir hochqualitative Produkte zu fairen Preisen anbieten. Nachhaltigkeit & Ethik Für uns ist Nachhaltigkeit kein schneller Trend, sondern eine Selbstverständlichkeit und einer unserer wichtigsten Grundpfeiler. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Herstellung von hochwertigen Schmuckstücken niemals auf Kosten der Menschen gehen darf, die ihn produzieren, oder der Erde schaden sollte, die wir unser Zuhause nennen dürfen. Deshalb setzen wir uns aktiv für einen nachhaltigen Lebensstil und ethischen Konsum ein. Erfahre mehr über unser Engagement unter Nachhaltigkeit & Ethik!" Getragen Geplant Da ich einen umfassenden Mexikobericht schreiben werde, wird das sicherlich den Dienstag füllen. Außerdem muss ich etwas zurückbringen und in den O2-Shop, da ich ein neues Handy brauche und mich noch nicht entschieden habe, welches es werden wird. Zusätzlich hoffe ich, dass einige Möbel verkauft werden und ich mit dem Packen voran komme. Am Samstag helfe ich bei einem Umzug, werde abends noch einmal in Regensburg feiern gehen und am Sonntag an einem LEUKÄMIE-Lauf teilnehmen. Was steht bei euch an?

  • Watch it - 5 Filmempfehlungen von Amazon Prime & Netflix

    Als ich am Sonntag die Jalousien zurückzog, musste ich leider mit Bedauern feststellen, dass der Sommer in Deutschland langsam vorbei ist. Die Tage werden wieder kürzer, die Regentropfen zeichnen sich auf der Fensterbank ab und die Wolldecke ist dicht gefolgt von einem Glas Tee. Eingekuschelt verziehen wir uns mit dem Laptop auf die Couch. Was dabei nicht fehlen darf? Ein Snack und ein guter Film - alte Klassiker oder neue Inszenierungen? Heute zeige ich euch ein paar Filme, die ich euch wärmstens empfehlen kann. Lasst es euch gut gehen und zieht euch entspannt zurück. 1. Netflix - Ein ganzes halbes Jahr "Ein ganzes halbes Jahr" - nach dem Besteller von Jojo Moyes: Das Leben des abenteuerlustigen Will hat sich schlagartig geändert, als er nach einem Unfall querschnittsgelähmt im Rollstuhl landete. Diesen Schicksalsschlag kann er bis heute nicht ertragen und blickt immer wieder wehmütig in seine aufregende Vergangenheit zurück. Nur seine Betreuerin Louisa kann ihn zeitweise aus seiner Melancholie entreißen und zeigt ihm mit aller Kraft, dass sein Leben immer noch lebenswert ist. 2. Amazon Prime - The Dressmaker 25 Jahre war Tilly Dunnage (Kate Winslet) nicht mehr in ihrer Heimat gewesen, einer Kleinstadt im Südostens Australiens. Stattdessen machte sie in Frankreich Karriere als Schneiderin für die großen Haute-Couture-Designer. Doch nun ist sie zurück, will sich um ihre kranke Mutter Molly (Judy Davis) kümmern. Von Wiedersehensfreude jedoch keine Spur. Molly wie auch der Rest der Bevölkerung zeigen ihr die kalte Schulter, machen sie die Rückkehrerin schließlich immer noch für den Tod eines Schuljungen verantwortlich, der sich seinerzeit zugetragen hat. Dabei weiß Tilly, die damals noch Myrtle hieß, nicht einmal wer, was damals passiert ist. Auf der Suche nach Antworten überzeugt sie nicht nur die Frauen vor Ort mit ihren Künsten als Schneiderin, die den ersehnten Glanz an den Ort bringen. 3. Netflix - EAT PRAY LOVE Nach ihrer schmerzlichen Scheidung fasst Elizabeth (Julia Roberts) den Entschluss, ihrem New-Yorker-Alltag den Rücken zu kehren und neu anzufangen. Vier Monate lang quartiert sie sich in Rom ein und lässt sich von Stadt, Essen und italienischer Kultur begeistern und verwöhnen. Das gleiche Prozedere wiederholt sie in Indien, diesmal via Meditation statt Rotwein. Sie kommt in einem Ashram unter und lernt den Texaner Richard (Richard Jenkins) kennen, der ihr den weisen Rat erteilt, nicht auf die Vergebung der anderen zu warten, sondern sich lieber selbst zu verzeihen. Zuletzt reist Liz zu dem Medizinmann Ketut Liyer (Hadi Subiyanto) nach Bali, wo sie eigentlich weiter meditieren will. Dem steht aber eine heftige Affäre mit dem brasilianischen Schmuckhändler Felipe (Javier Bardem) im Weg... 4. Amazon Prime - SALT Der Film „Salt“ ist ein Agententhriller aus dem Jahre 2010. Der Thriller ist unterhaltsam und zeitgleich unglaubwürdig. Die Hauptrolle spielt Angelina Jolie. „Salt“ zeigt Szenen, in denen Jolie in einem nordkoreanischen Bunker stark gefoltert wird und wie sie aus Haushaltsgeräte eine Bombe bastelt. Der rasante Actionthriller sichert ihren Ruf als einzig wahre Heldin. 5. Netflix - I care a lot Auf den ersten Blick ist Marla Grayson (Rosamund Pike) eine Frau, die sich für alte Menschen einsetzt. Denn als professionelle und bei Gericht akkreditierte Betreuerin kümmert sie sich um alleinstehende Senioren. Doch dahinter steht ein knallhartes Business. Denn Marla versteht es im Team mit ihrer Geschäftspartnerin und Liebhaberin Fran (Eiza González) perfekt, sich auf moralisch zwar fragwürdige, aber völlig legale Weise, das Vermögen ihrer Klienten unter den Nagel zu reißen. Als Marla die Betreuung von Jennifer Peterson (Dianne Wiest) anvertraut wird, wittert sie einen fetten Zahltag. Denn die alte Dame ist nicht nur richtig reich, sondern hat auch keinen lebenden Verwandten oder Erben, der Ärger machen könnte. Allerdings hat Jennifer Peterson ein düsteres Geheimnis – und eine Verbindung zu dem knallharten Gangster Roman Lunyow (Peter Dinklage), der Marla bald brutal auf den Zahn fühlt. Doch die will sich nicht aufhalten lassen... 6. Netflix - Dangerous Lies Nachdem Katie (Camila Mendes) ihren bisherigen Job verloren hat, findet sie eine Anstellung bei dem schwerreichen Leonard (Elliott Gould). Der alte Mann lebt ganz allein in einem riesigen, fast leeren Anwesen in Chicago. Katie macht einen guten Job, sie und Leonard verstehen sich immer besser – bis er plötzlich und überraschend verstirbt. Als das Testament eröffnet wird, steht Katie darin als Alleinerbin – und das verändert das komplette Leben von ihr und ihrem Ehemann Adam (Jessie T. Usher). Beide werden in ein Netz aus Lügen, Täuschungen und Mord gezogen. Wenn Katie überleben will, muss sie das Motiv von jeder einzelnen Person in ihrem Umfeld hinterfragen - sogar von den Menschen, die sie liebt.

  • Outfit: T-Shirt Kleid mit Midi Strickrock, Sock-Boots und Fransentasche

    Nach längerem habe ich mal wieder ein Outfit für euch. Rockig, cool, lässig und 100% Streetstyle. Ich liebe es zu experimentieren, mit Farben und Mustern zu spielen und neue Outfits zu kreieren. Manchmal passieren auch kleine Fauxpas, aber hin und wieder bin ich wie von der Muse geküsst und trage eine Kombination, die sonst nicht all zu oft auf der Straße zu entdecken ist. Auch wenn es wieder etwas kälter wird, möchten wir unsere kurzen Kleider zur Schau stellen. Deswegen habe ich die perfekte Lösung für euch gefunden - wieso sollten wir die Pieces einzeln tragen, wenn es auch zusammen geht? Übereinander und somit gelayerd ist der Trend schlecht hin, der nicht nur cool aussieht sondern auch wärmt. Ein super Power-Look der sich sehen lässt, möchte ich euch heute vorstellen und euch gleichzeitig drei Sommer-Must-Haves präsentieren. SHOP MY LOOK Sommer Modetrend: T-Shirt Kleider Das Kleider in den Sommer gehören, wie das Eis am Stiel, wissen wir alle. Doch dieses Jahr tragen wir sie komfortabel und setzen auf Kleider, die eher ein langes T-Shirt sind. Dabei haben sie abgeschnittene Armen, erinnern also an ein Tank-Top und überzeugen durch viel Design und unterschiedliche Prints. Für meinen heutigen Look habe ich mich für eine rockige Variation entschieden, die ich mit einem Gürtel tailliert habe. Oversize und komfortable trifft somit auf feminin und eine dezente Betonung der weiblichen Silhouette. Sommer Modetrend: Midiröcke Das die Miniröcke seit einigen Saison nicht mehr getragen werden und durch Midiröcke abgelöst werden, hat tatsächlich noch immer nicht an Aktualität verloren. Kurz und knapp verordnen wir in die 70er Jahre. Elegante und stilvollere Varianten, die erwachsen wirken, liegen im Trend: Dabei reichen die Modelle bis hin zum Knie und können sowohl von großen, als auch kleinen Frauen getragen werden. Am besten eignet es sich, die Röcke als High-Waist zu stylen oder zu einem Schuh mit Absatz zu tragen. Sommer Modetrend: Belt Bag Taschen die wir um die Hüfte legen liegt noch immer hoch im Kurs. Belt Bags sind back und werden sowohl Maxi als auch Mini getragen. Super praktisch, tot chic und super stylisch. Vor allem auf Reisen, oder wenn ich die Schultern frei tragen möchten, sind diese Taschen absolut geeignet. Bauchaschen können sowohl sportlich, als auch feminin getragen und gestylt werden. Ob mit süßen Details, Spitze oder aus einem coolen Material - Belt Bag gibt es in vielen Variationen und können sowohl über die Schultern gelegt, oder um die Hüfte gebunden werden.

NEWSLETTER

LET’S STAY IN TOUCH!

ÜBER DEN SAMTWEICH NEWSLETTER ERHÄLTST DU DIE NEUSTEN NEWS UND UPDATES. 

FullSizeRender 418.jpg

samtweich

- ein Fashion Blog über Mode, Beauty, Lifestyle und Travel in welchem eine Komposition aus High End Marken und All-Day-Looks kreeirt wird. Ein besonderes Anliege ist es, eine individuellen, hochwertigen Content zu schaffen, der eine authentische Inspiration ist. 

bottom of page