top of page

Suchergebnisse

521 Ergebnisse gefunden für „“

  • Styling-Tipps für große Frauen

    Am Dienstag teilte ich bereits die Styling-Tipps für kleine Frauen mit euch. Hier kommt das Pendant dazu, denn auch große Frauen können nicht alles tragen, bzw. sollten beim Styling auf gewisse Tricks und Tipps achten. Auch wenn auf dem Laufsteg immer alles perfekt traptiert ist, wird die Mode oft genau angepasst bzw. nach Maß angefertigt. Auch große Frauen haben im Alltag das ein oder andere Problemchen, da die Kleidungsstück in der Produktion oft dem Durchschnitt entsprechend angefertigt werden. Im heutigen Blopost habe ich euch ein paar Tipps und Tricks für große Frauen zusammengeschrieben, die das Shoppingerlebnis zu einem maximalen Erfolg machen. 1. Maxiröcke? Logischerweise können größere Frauen oft genau das tragen, was kleine Frauen meiden sollten. Maxiröcke sind perfekt für die Länge und lassen sich besonders gut von großen Frauen kombinieren. Nicht nur, dass Midi- und Maxiröcke der Silhouette schmeicheln, auch die Taille wird betont, so dass die langen Beine umspielt werden und der Körper in einer optimalen Proportion erscheint. 2. Hosen? Die richte Hosenlänge bzw. das richte Hosenformat ist bei großen Frauen besonders wichtig. Marlene-Hose oder auch die trendigen Flared Hosen sehen super schick bei großen Frauen mit langen Beinen aus. Auch Anzugshosen schmeicheln dem Bein und wirken elegant und zeitlos. Extra gecroppte Schnitte, oder bodenlange Hosen lenken von Problemzonen ab und legen den Fokus auf ein perfektes Styling. 3. Schuhe? Die sehr großen Füße sollten nicht unbedingt betont werden. Deswegen eignen sich Boots und Ballerinas mit einer runden Kappe. Die abgerundete Spitze schummelt optisch, wodurch der Fuß eleganter und femininer wirkt. Sneakers und Slippers eigenen sich auch im Sommer hervorragend. Allerdings Finger weg, von spitzen Schuhe, da diese genau das Gegenteil bewirken. 4. Männer-Abteilung? JAY! Große Frauen haben es bei ihre Kleiderauswahl oft nicht einfach. Oversize Schnitte und T-Shirt in großen Größen sind besonders beliebt und lassen sich in der Männerabteilung finden. Der Vorteil ist, dass die Schnitte passend sind, unter den Armen nicht kneifen oder die Ärmel zu kurz geschnitten sind. Uni-Sex Kollektionen, Jacken und Blazer aus der Männerabteilung helfen oft für eine schnelle Lösung. Verschiedene Körpergrößen, Styles die auch Frauen tragen können, cool und lässig wirken und dabei perfekt sitzen, lassen sich hier auch für die Frauen ab Körpergröße 1,70m finden.

  • Styling-Tipps für kleine Frauen

    1,78 groß und Proportionen wie ein Model haben doch die wenigsten. Die Realität ist gezeichnet von Schuhgröße 38 und Frauen, die zwischen 163cm und 168cm groß sind. Viele Trends, die auf dem Laufsteg großartig aussehen, verschlingen uns und viel zu oft passieren Modefehler oder wir investieren in Kleidungsstücke, die ungetragen im Kleiderschrank hängen. Doch wie kann ich auch unter 1,63m größer wirken, und welche Kleidungsstücke passen wirken zu dieser Körpergröße? Im heutigen Blogpost widme ich mich der Petit-Größe und habe euch ein paar Styling-Tipps zusammengeschrieben. 1. Oversize? Große Hemden, Kleider in der Maxigröße wirken selbst im "normal" Fit wie ein Kartoffelsack. Die Silhouette geht durch diesen Schnitt vollkommen verloren, die Frau wirk regelrecht von den Kleidungsstücken eingehüllt und auch wenn diese Maxischnitte im Trend liegen und sehr komfortabel sind, sollte das Styling sehr bedacht gewählt werden. Kontraste sind hier sehr wichtig, weshalb ein Oberteil im weiten Schnitt, zu einer engen Hose oder einem gut sitzendem Rock getragen werden sollte. Taillierungen durch Gürtel, Oberteile die im Hosenbund gecropped werden, oder Schnitte die für Beinfreiheit sorgen, sind für kleine Frauen besonders geeignet. 2. Maximalismus? Petite-Größen sollten auf Minimalismus setzt. Puffärmel, Volants, Tüll oder raffinierte Details liegen in dieser Saison besonders im Fokus, sorgen für den gewisse Glow und eine Extraportion Eleganz. Doch viele Schichten sorgen für viel Stoff, welches bei kleinen Frauen eher ungeeignet ist. Viele Stofflagen tragen schnell auf, die Silhouette bleibt unbeachtet und das wiederum führt schnell dazu, dass der Look überstylt wirkt. Da die Proportionen minimal sind, sollte auch das Outfit dünn beschichtet bleiben. Hier setzen wir auf eine schlichte Eleganz, die sich durch einen guten Sitz auszeichnet. Hochwertige Materialien vermeiden unnötige Stoffschichten und sorgen für einen atemberaubenden Look. 3. Schuhe? Runde Kappen schmälern, spitze Pumps straffen. Dazu sollten kleine Frauen auch gerne zu Absätzen greifen, da sie das Bein strecken und somit eine künstliche Länge zaubern. Die Beine durch einen eng anliegenden Schuh perfekt in Szene setzte. Ein paar Flats oder Heels zaubern immer einen schönen Fuß. 4. Körpergröße? 2/3 - 1/3. DAs wichtigste ist, die eignen Körpergröße genau zu kennen und zu wissen, was sich tragen lässt und was ich bim Kauf meiden sollte. Auch wenn es schöne Modetrends gibt, ich auf Kleidungspuppen tolle Outfits sehe, heißt das noch lange nicht, dass auch mir dieser Look steht bzw. ich diesen Trend tragen kann. Kleide Frauen sollten immer Kombinationen wählen, bei denen das Unterteil 2/3 des Körpers einnimmt und das Oberteil ca. ein Drittel bedeckt - diese Faustregel streckt den Körper und schummelt unbewusst ein paar Zentimeter hinzu. Besonders taillierte Röcke oder Hose mit einem hohen Taillenbund eigenen sich gut.

  • Samtweich: Weekly Review #70

    Gemacht SONNTAG- natürlich gibt es wieder einen Wochenrückblick. Eingekercht in Unterlagen und Bücher, schaue ich auf eine mal wieder volle Woche zurück. Da ich nun morgen endlich meine letzte Prüfung habe, musste ich die Woche leider auf viel verzichten und die meiste Zeit am Schreibtisch sitzen. Zudem kam, dass ich dieses Wochenende einige Kooperationen abarbeiten musste, Samstag bei einem Umzug geholfen habe und sonst lediglich einen kleinen Spaziergang mit Freunden eingebaut habe. Auf dem Blog beschäftigte ich mich diese Woche mit den schönsten Herbstkleidern, und stellte euch 5 Trendfarben vor, durch welche dem Look ein frischer Wind verliehen wird. Zudem teilte ich einige AUTUM-ESSENTIALLS mit euch. Gedacht Wie wäre es denn mit einer extra Kategorie auf meinem Blog? Nachdem ich die Essentialls mit euch auf Instagram geteilt hatte, dachte ich mir, dass ich euch diese auf dem Blog zum Nachshoppen verlinken könnte. Ich werde diese Kategorie wsl. nach meiner Prüfung auf dem Blog etablieren, so dass ihr auch später noch darauf zurückgreifen könnt. Getragen Gekauft Geplant Mit einem Hauch Nervosität, mit einer Tasche voller Euphorie und einer Portion guter Laune starte ich morgen in eine neue Woche. Montag werde ich endlich die letzte Klausur hinter mich bringen um am Dienstag meinen zwei wöchigen Urlaub anzutreten. Ganz spontan und Hals über Kopf habe ich diese Reise geplant - wohin? Das erzähle ich euch nächsten Sonntag - aber eins ist klar, am Dienstag, um diese Zeit, werde ich mich zwischen den Wolken befinden. Das ein oder andere habe ich schon organisiert. Ich freue mich sehr auf die Erholung, um dann voller Tatendrang den Umzug zu organisieren.

  • Die schönsten Herbstkleider 2020/2021

    Erst vor ein paar Wochen teilte ich einen Artikel mit den schönsten Sommerkleidern mit euch, allerdings musste ich die letzten Tage feststellen, dass obwohl der Sommer eigentlich noch vor unseren Füßen liegt, es eher grau, kalt und trüb ist und bleibt. Wer nicht gerne zu Strumpfhosen greifen möchte, allerdings auf die geliebten Kleider nicht verzichten will und trotzdem trendy gekleidet ist, sollte sich die Herbstkleider 2021 zu Gemüte ziehen. Im heutigen Blogpost stelle ich euch die wichtigsten Kleidertrends der kommenden Saison vor. 1. Maxi, Maxi, Maxi Oversize und lang geschnitten begleitet uns auch durch den Herbst. Kleider die bodenlang und luftdurchflutet sind, sowie durch endlose Stoffe überzeugen, werden in den aktuellen Fashion-Shows rauf und runter präsentiert. Kleider die einem Cape ähneln, Überlänge haben und extra weit geschnitten sind treffen auf gedeckte Farbtöne, die die Natur zum Menschen zurückführt. 2. Karo, Karo, Karo Klassisch, einfach und chic - Kleider im Karomuster bleiben weiterhin und sind in der punkigen Variation zurück. Etwas rockig, cool und lässig tragen wir die Kleider mit dem karierten Design und etablieren damit eine neue Interpretation des Klassikers in die Modebranche. 3. Fransen, Fransen, Fransen Kleider die im Rausch der Wellen, zu den Tönen aus dem Kofferradio und dem Flair von fernöstlicher Kultur schwingen sind zurück. Kleider mit Fransen liegen hoch im Kurs und sind in unterschiedlichsten Längen erhältlich. Von super Short bis Midi finden wir alle das perfekte Example ohne dabei unpassend gekleidet zu sein. Fransen erinnern dabei immer an die 20er Jahre und stehen im Kontrast der 70er Jahre Mode, die im Sommer zurückgeholt wurden. Schmal geschnittene Kleider in jeder Farbe, die es unter dem Regenbogen gibt - dieser Klassiker funktioniert auch im Alltag! 4. Black, Black, Black Schwarz ist nicht kombinationsfähig? Falsch. Die letzten It-Pieces strahlten nur von femininem Charme in Schwarz. Diese Kontrastfarbe ist unfassbar beliebt, da sie kaschiert und immer elegant aussieht. Auch die Kleider im Herbst 2021 werden dunkel bleiben. Das kurze Schwarze ist dabei von der Partie. Das Besondere? Wir bleiben monochrom, das heisst das auch die Accessories und Schuhe in Schwarz bleiben und somit ein All-Over-Look entsteht. 5. Ballonkleider Extravaganz zog sich durch den Sommer und bleibt stückweise im Herbst erhalten. Wir setzten auf Ballonkleider, die durch extravagante Schnitte und viel Stoff überzeugen. XXL-Puffärmel und Volumen, Babydoll und aufgeblasene Röcke sind der Fashion-Trend im Herbst.

  • Frische für dein Outfit? 5 Trendfarben die unseren Look erstrahlen lassen

    Monochrome allover Looks sind der Trend, allerdings wirken sie schnell fad und eintönig. Deswegen greife ich hin und wieder in die Farbpalette und lasse meinen Look in einem neuen Design erstrahlen. Vor allem im Sommer, wenn die Zitronen wachsen, die Blumen blühen und die Umgebung leuchtet, versuche ich auch mein Outfit mit ein paar Akzenten zu versüßen. Knallige Farben, Pastelltöne und unterschiedliche Muster sehen wir im Sommer immer häufiger. Doch welche Farben schaffen es gleichzeitig, dass mein Look frischer aber auch eleganter aussieht? Welche ist eure modische Lieblingsfarbe? 1. Raspberry Pink Das kräftige Himbeerpink gibt bereits seit einigen Saisons den Ton in den aktuellen Kollektionen an. Ob süße und verspielte Details, oder Paperbag-Hosen die mit weißen T-Shirts kombiniert werden - das strahlende und volle Pink begleitet uns auch in den Herbst und überzeugt durch den Kontrast zwischen dem mädchenhaften girly Look und der modischen Trendfarbe. Powervolle Outfits können durch Accessories kreiert werden - Outfits mit dem gewissen Twist werden durch Oberteile oder Hosen in Pink stilsicher in Szene gesetzt. 2. Green Sheen Der Pastellton ist back - ein schönes Limettengrün lässt uns dahinschmelzen und schafft einen coolen Look. Seit Pantone diese Nuance zur Trendfarbe 2020 erklärt hat, ist sie nicht mehr aus unseren Kleiderschrank wegzudenken. Green Sheen reicht von einem hellen Pastellgrün bis hin zu einem Dunkelgrün, hat allerdings nichts mit einem fokussierten Neogrün zu tun. Es bleibt gedeckt und verspielt. Der sanfte Ton steht für Feminität und pure Eleganz, die sich sowohl in einer Bluse als auch in einem Blazer oder Anzug wiederfinden lässt 3. Beige Der schöne Caramellton, der so schlicht, einfach und elegant ist, wird von mir täglich bis in den Winter hinein getragen. Creme- und Beigetöne wirken sanft und edel, sind ästhetisch und erwachsen. Besonders gerne trage ich diese Farbe in einem All-over-Look, kombiniere es mit warmen Beerentönen oder setze einen Hingucker, wenn ich schwarz trage. Ob in einem Blazer, einem Trenchcoat oder einer Hose - mit dem neutralen Cremeton kann nichts falsch gemacht werden. 4. Chocolate Brown Dunkles Schokoladeneis ist mein Favorit und in dieser Saison das neue Black. Die neutralen Töne werden rauf und runter getragen, da sie Klasse und Eleganz ausstrahlen. Auffällige Designs und schrille Farben waren gestern - der kommende Herbst bleibt edel. Auch unsere Looks sind erwachsen und werden durch weiche Töne aufgewertet. Das warme Schokobraun ist die perfekte Alternative zu dem harten Schwarz und eine Abwechslung zu dem gern getragene Marineblau. Braun mit schwarz oder weiß funktioniert immer und kann durch goldene Details oder verspiele Accessories kombiniert werden. 5. Peach organe Dunkle Cognac-Töne die bis zu einem Korallenorange reichen werden auch in den kommenden Saisons getragen. Besonders zu Grün,- Braun,- und Beigetönen lässt sich das Orange gut tragen. Ob in einem floralen Muster auf Maxikleidern, als Highlight-Piece für Pullover oder Shirts oder als Accessories. Orange wirkt frisch, knallig und trendy, welches auch zu dunklen und schlichten Kleidungsstücken getragen werden kann.

  • Samtweich: Weekly Review #69

    Gemacht Diese Woche wird wsl in meine Lebensgeschichte eingehen und ein großer Meilenstein bleiben (und das für immer). Aber alles auf Anfang: Am Montag habe ich die restlichen Dinge des Urlaubs verräumt und zu Hause alles erledigt, da ich am Dienstag nach München gefahren bin. Nach drei Wohnungsbesichtigungen, wovon eine eine Absage war, bin ich auf dem Heimweg kontaktiert wurden. Leider waren die Besichtigungen (wiedermal) ein Reinfall, bzw. entsprachen nicht meinen Vorstellungen. Allerdings ergab sich ein Videocall für Mittwoch, den ich auch wahrnahm. Ein Casting, spontan und ungeplant und doch meine zukünftige Traumwohnung in München. Natürlich habe ich mir diese auch nochmal, persönlich am Donnerstag, angeschaut und den Vertrag am Freitag zur Post gebracht. Noch immer bin ich überwältigt, fassungslos und auch überfordert - ich freue mich auf das, was vor mir liegt. Ich bin bereit für was Neues und den zukünftigen Lebensabschnitt. Meine Zeit in Regensburg gehört bald der Vergangenheit. Ich freue mich sehr und trotzdem habe ich natürlich auch die ein oder anderen Gedanken, ob es alles klappen wird und ob es die richtige Entscheidung war. Allerdings weiß ich jetzt schon, dass ich die Dinge lieber probiert habe, und scheitere, als mir ewig vorzuwerfen, es nicht probiert zu haben. Die Zeit in der Stadt, gefüllt mit Erinnerungen und Freunden fürs Leben, wird mir immer bleiben. Die ersten Kündigungen sind nun auch schon geschrieben und im Oktober werde ich den Umzug sukzessive angehen. Am Samstag bin ich nach Nürnberg, da eine Freundin in diese Stadt zieht und genauso wie ich, auf der suche nach einem neuen zu Hause ist. Am Abend war ich noch auf einer Geburtstagsfeier, welche zugleich eine Abschiedsparty war. Denn auch eine andere Freundin treibt es in eine anderer Stadt. Getrunken, Gelacht und Gefeiert wurde ausgiebig, was sich dann heute bemerkbar macht. Es war schön mal wieder einen so *normalen* Abend zu haben und mit Menschen zusammenzukommen die unbekannt sind und dir einen coolen Abend bereiten. Auf dem Blog beschäftigte ich mich diese Woche mit dem Modetrend: Athflow und zeigt euch das passende Schuhwerk für Maxikleider. Geschaut Auch wenn ich wirklich selten Filme und Serien schauen, weil sie mich schnell langweilen, schalte ich hin und wieder beim Essen doch mal die unterschiedlichen Kanäle ein. Eine neue Serie, die ich wirklich empfehlen kann, schafft es nicht nur spannend zu bleiben, sondern die Balance zwischen Realität und Illusion aufrechtzuerhalten. NINE PERFECT STRANGERS beruht auf einen Buch und wurde vom Amazon verfilmt: mit Nicole Kidman in der Hauptrolle verkörpert diese Serie eine Geschichte unterschiedlicher Persönlichkeiten und ihrem inneren Kampf mit Problemen und dessen Verdrängung. Das Tranquillum House bietet eine besondere Art des Wellness Retreats an. Dieses wir geleitet von der Russin Masha Dmitrichenko (Nicole Kidman), die mit unkonventionellen Methoden ihren Gäste ein lebensveränderndes Erlebnis verspricht. Neun fremde Großstädter finden auf dem Gelände des Tranquillum House ein, um sich dort zu entspannen und heilen zu lassen. Zu den neuen Gästen des Tranquillum House gehören die Liebesroman-Autorin Francis Welty (Melissa McCarthy), die Ehepartner Ben (Melvin Gregg) und Jessica (Samara Weaving), die Familie Marconi (Michael Shannon, Grace Van Patten und Asher Keddie), die alleinstehende Carmel Schneider (Regina Hall), der Ex-Sportler Tony Hogburn (Bobby Cannavale) sowie der Scheidungsanwalt Lars Lee (Luke Evans). Sie alle sind an Punkten ihren Leben angekommen, an denen sie Hilfe bitter nötig haben – auch wenn sich nicht alle dies eingestehen wollen. Im Verlauf des 10 Tage andauernden Retreats werden nach und nach die Geheimnisse der Gäste – und die Mashas – zutage gefördert. Und bald werden sie erkennen, dass das Resort nicht das ist, was es zu sein scheint. Denn alle Neun wurden aus einem bestimmten Grund von Masha ausgewählt. Gekauft Nachdem ich jetzt schon gefühlt Jahrzehnte dieselbe Hülle um meinen PC trage, die leider jetzt weder schön noch wirklich schützend ist, habe ich diese Woche eine Neue bestellt. Getragen Geplant Diese Woche muss ich nochmal Gas geben, da am kommenden Montag meine Staatsexamensprüfung ansteht. Das heißt, dass die Tage mit Lernen gefüllt sind. Außerdem werde ich die ersten Dinge bezüglich des Umzugs organisieren, Unterlagen abarbeiten und anstehende Projekte koordinieren. und ihr? Bleibt gesund.

  • Der Modetrend: Athflow

    Seit dem das Wort Corona zum Umgangston gehört, auf den Straßen zum Top-Thema ernannt wurde und seit letztem Jahr unser Leben zu 100% auf den Kopf gestellt hat, musste sich auch die Mode den aktuellen Situationen anpassen. Weg von unbequemen Hosen, engen Anzügen und hochgeschlossenen Bleistiftröcken. Noch nie waren Jogger, Hoodies und T-Shirts so gefragt wie in den letzten Saisons. Mit diesem Trend kam auch die neue Interpretation von Luxus: Denn auch wenn die ersten Modehäuser günstige Kombinationen anbieten, haben auch die Designer sich dem Trend anpassen müssen und einen neuen Begriff definiert: Athflow. Was verstehen wir unter Modetrend Athflow? Elegante Jogging-Looks, feminine Hoodies und Lounge-Zweiteiler aus Baumwolle sollte es laut Karl Lagerfeld in keinem Kleiderschrank geben. Selbst ich muss gestehen, dass ich nur eine Jogginghose besitze, die ich früher zum Malern oder zum Färben von Haaren verwendet habe. Natürlich sind sie bequem, aber modisch ein völliges Desaster. Diese in den Knien sitzenden Hose, die den Po in das ungünstigste Licht rücken, welches nur möglich ist. Aber Athflow steht für genau diesen Trend, interpretiert ihn aber neu und gibt ihm einen ganz neuen Charme. Lounge-Zweiteiler und Outfits in die wir uns einhüllen können und uns das Gefühl von zu Hause und Bequemlichkeit auch ins Office holen. Athflow ist die Kombination aus Gemütlichkeit und der Sehnsucht nach dem Leben, was wir einst hatten. Vor einiger Zeit habe ich bereits darüber geschrieben, wie wichtig es ist, dass wir auch im Homeoffice uns selbst nicht verlieren, und das bereits ein neuer Duft oder ein schickes Outfit die Stimmung maßgeblich beeinflussen und heben kann. Deswegen wird bei diesem Trend der Jogging-Look mit Designer It-Pieces kombiniert woraus der Trend Athflow entsteht. Und so tragen wir diesen Trend Athflow ist die Symbiose aus weiten Hosen im Jogging Design (meistens als Loungewear-Set) was aus Baumwolle oder Strick hergestellt wird, und lockeren Jumpsuits die übergroß ausgeschnitten sind. Natürlich tragen wir diesen Trend in Braun- Beige- und Naturtönen. Flieder, Rosa und Türkis liegt auch weiterhin im Trend, welches im Sommer durch ein Zitronengelb und der Pantone-Farbe Grau aufgestockt wird. Um diesem Styling gerecht zu werden, wird der Look durch eine Designer-Bag gebrochen, oder ein Blazer über dem Hoodie getragen. Sneakers werden durch Pumps ersetzt, Accessories in Gold oder in überdimensionalen Größen werten das Outfit optisch auf und schaffen den Athflow Look. Shop it here

  • Diese Schuhe tragen wir zum Maxikleid

    Maxikleider die mit großen Mustern bestickt sind, florale Designs und fließende Stoffe zusammenfassen, sind im Sommer/Herbst sehr beliebt. Nicht nur, dass sie wunderschön sind, lange Kleider bedecken die Haut und wärmen von außen. Kleider sind ein Allrounder, da sie übergeworfen werden und binnen von Sekunden ein perfektes Outfit kreiert wird. Ob im Alltag, fürs Büro oder Firmenfesten - Maxikleider können am Strand und auch auf Hochzeiten getragen werden, sind super chic und umspielen gekonnt die Figur. Durch Accessories und süße Akzentuierungen werten wir diesen Look optisch auf, weswegen ich mich heute der Frage widme, welcher Schuh perfekt dazu passt. Here we go. 1. Sandalen Ob süß geschnürt, offen oder globig. Sandalen werden im Sommer rauf und runter getragen und sind die perfekte Wahl für das Sommerkleid. Ob süß, verspielt oder filigran und weiblich - der Schuh legt den Fokus auf den Fuß, schmeichelt ihm und zeigen ein bisschen Haut. Ob als Riemchenvariation, Pantolette oder als Zehentreter - Sandalen gehören zum Kleid, wie das Eis in den Sommer. 2. Flats Eine offene Alternative zur Sandale sind die Flats. Vor allem in dieser Saison sind spitze Ballerinas voll im Trend und strecken den Fuß optisch. Nicht nur, dass der Look optisch aufgewertet wird - spitze Flats sind die perfekte Alternative zu hohen Pumps, in denen nach kürzester Zeit nicht mehr gelaufen werden kann. 3. Stiefel Das Pendant zu offenen Flats sind hochgeschlossene Stiefel. Vor allem in der Übergangssaison und an kälteren Tagen können die Maxikleider trotzdem ausgewählt werden, ohne das wir frieren müssen. Kniehohe Stiefel die einen kleinen Absatz haben, an die 70er Jahre erinnern und lässig sowie cool wirken, passen hervorragen zu diesem Kleidungsstück. 4. Loafer Loafer oder Brogues sind der perfekte Stilbruch und eignen sich trotzdem hervorragen in der Kombination. Der androgyne Schuh, der globiger nicht sein könnte erfindet sich unter dem Maxikleid neu und lässt Raum zur Interpretation. Tipp: Loafer sind sehr robust, weswegen sie sich besonders gut zu Slip-Dresses oder Hemdblusenkleider kombinieren lassen. 5. Sneakers Ein Streetwear-Trend ist die Kombination aus Maxikleidern und Sneakers. Ob als Athleisure-Chic, als sportlicher Turnschuh oder klassisch weiß - Sneakers können auch zu Maxikleidern getragen werden und sorgen wie Loafers für einen gekonnten Stilbruch. Shop my Favorites here

  • Samtweich: Weekly Review #68

    Gemacht I call it: back to business. Leider ist diese Woche wieder viel zu schnell vergangen, aber es ist meistens so, dass die schönsten Dinge verfliegen wie im Flug. Auch diese Woche habe ich meinen Koffer unter den Arm gepackt und bin mit vollem Elan in die Berge abgedampft. Raus aus dem Alltag und rein in die Natur. Ich hätte niemals vermutet oder wsl. fassungslos den Kopf geschüttelt, wenn mir früher jemand erzählt hätte, dass ich eines Tages auf einem Bauernhof die Kuh*** nicht nur riechen sondern auch spüren würde. Aber Corona und der tägliche Stress, die Vorbereitungen auf das Staatsexamen (never ending story) haben seine Spuren hinterlassen. Ausgelaugt und müde bin ich also am Dienstag mit dem Auto nach Garmisch gefahren. Unterwegs habe wir einen Stop auf Schloss- Neuschwanstein eingelegt, welches allerdings den Einlass (mal wieder aufgrund von Corona) begrenzt hatte. Da alle Karten bereits verkauft und ausgebucht waren, haben wir jediglich die Aussicht genossen, eine Pause eingelegt und bei einem Kaffe die Seele baumeln lassen. Weiter ginge es für uns in eine alte Wirtschaft, aßen in einer urigen Kneipe zu Abend und sind nach einigen Runden des Kartenspielens ins Bett gefallen. Mittwoch und auch Donnerstag waren wir einfach an verschiedensten Seen (Eibsee und Riegsee) spazieren. Umgeben von kristallklarem Wasser und frischer Bergluft konnten wir abschalten sowie den Stress hinter uns lassen. Mit einer einzigartige Kulisse zwischen Bergen und atemberaubenden Naturerscheinungen sind wir am Donnerstag (natürlich im absoluten Kontrast) auf einem Bauernhof gelandet. Umgeben von Kühen, Hühner, spielenden Kindern und Schwänen die sich auf dem Wasser niedergelassen haben, spazierten wir um den See, legten eine Kaffepause auf Campingstühlen ein und sind am späten Nachmittag zurückgefahren. Leider musste ich doch noch ein wenig am Wochenende arbeiten, war am Freitag anschließend auf einer Abschiedsfeier von einer Freundin, die jetzt nach Spanien geht und ja, sitze mal wieder über Büchern und Ordern, die ich in mein Kopf verschieben muss. Gehört Wer mir schon länger folgt und auch immer wieder meine Blogposts ließt, weiß, dass ich ein fanatischer Fan von Podcasts bin. Mal wieder habe ich eine neue Empfehlung für euch und liste euch ein paar weiter (empfehlenswerte) auf: IN EXTREMEN KÖPFEN - MIT DR. LEON WINDSCHEID Kein Kopf ist gleich. Aber manche sind vollkommen anders. Egal ob Mörder oder Helden: Dies ist der Podcast über Menschen, die extreme Herausforderungen für sich gemeistert haben. In den Tiefen der Psyche lichtet sich der Wahnsinn unserer Zeit. Hier gibt es Antworten, die keiner erwartet. Meine Empfehlungen: DR. TOD MORDLUST VERBRECHEN MORD AUF EX BESSER SO STAHL ABER HERZLICH PAULA KOMMT EINHUNDERT STORY QUARKS ZUKUNFTSPODCAST ICH HABE ÜBERLEBT SO BIN ICH EBEN BABY GOT BUSINESS UND WAS MACHST DU SO? WIRTSCHAFT EINFACH ERKLÄRT HAPPY HOLY & CONFIDENT Getragen Gekauft Geärgert Nunja, nun sind es schon fast 5 Monate, die ich verzweifelt nach eine Wohnung in München suche. Ich wusste, es wird hart und auch nicht so einfach, wie ich mir das vorstelle, aber die Angebote momentan? Von Kellerlöchern über Zimmer bei irgendwelchen alten Leuten, bis hin zu Familien die ihr Kinderzimmer untervermieten habe ich bereits schon alles dabei gehabt - aber die Krönung wurde mit die letzten Tage aufgezeigt: eine Wohnung ohne Küche. Wenn ich Riccardo Simonetti heiße, nur auf Achse bin und mein zu Hause ein Schlafplatz ist, dann mag das ja gut und gerne funktionieren - aber als berufstätige Studentin, die gerne in der Küche kocht und sich mit Freunden verabredet, also eigentlich wie 95% der Bevölkerungsgruppe, benötigen meiner Meinung nach eine Küche in der Wohnung. Wer mietet so was? Und langsam frage ich mich auch, wie so etwas vermietet werden kann? Ich ärgere mich einfach nur noch, da es nicht so läuft wie erhofft. Die Angebote sind rar und werden von Absagen gefolgt. Geplant Die nächsten zwei Wochen werde ich tagsüber leider am Schreibtisch verbringen, am Dienstag nach München fahren, Mittwoch mit einer Freundin den Abend entspannt ausklingen lassen und am Samstag nach Nürnberg fahren. Abschließend bin ich auf einer after 30-Party eingeladen, und bei euch? Bleibt gesund.

  • Mullet Hair - die Trendfrisur 2021

    Mullet Hair oder auch Vokuhila Das wir uns immer wieder verändern wollen, liegt wsl. im Natur des Menschen. Ein neues Kleidungsstück lässt die Seele von innen erstrahlen. Doch manchmal brauchen wir mehr und streben nach was größeren. Wie wäre es denn, mit einem neuen Haarschnitt? Inspiriert durch den Trendhaarschnitt aus den 80er Jahren "Mullet Hair" feiert der Beautytrend ein Comback. Der längst in Vergessenheit geratene Haarschnitt wird erweitert durch einen zeitgemäßen und coolen Schnitt aufgepeppt - Vokuhilaist die meistgesuchte Frisur dieses Jahres mit über 15mio. Suchanfragen. Doch was versteckt sich hinter diesem Trend und wie können wir uns heranwagen, ohne auszusehen wie David Bowie & Co? Was verstehen wir unter Vokuhila eigentlich? Vokuhila ist ein Wort welches benutzt wird um einen Schnitt zu beschreiben, bei welchem die Haare im vorderen Bereich kurz und im hinteren lang getragen werden. Harte und kantige Schnitte werden abgelöst durch weiche Übergänge, die femininer und eleganter geschnitten und gestylt werden. Rihanna, Miley Cyrus und auch Cara Delevingne machen es uns vor und haben bereits im Frühjahr den Vokuhila Schnitt zum Trend ernannt. Ob kurze schulterlange Haare, oder länger und gestuft - dieser Trend sorgt für frischen Wind und schreit nach Veränderung. How to style it? Vielleicht ist diese Frisur für den ein oder anderen doch zu gewagt - aber keine Sorge, da sich an diese Frisur auch Step by Step angenähert werden kann. Ob ein fransiger Pony, gestufte Haarpartien oder ein Übergang von kurz zu lang - lässige Stufenschnitte können nach und nach eingeflochten und nachgeschnitten werden und sorgen für eine Veränderung. Ein Pony, der sich in der Mitte teilen lässt und ausgedünnt die Gesichtshälften betont ist der Trend 2.0. Fest steht: Probieren geht über studieren und vielleicht gefällt euch dieser Schnitt am Ende besser, als erwartet. Gesehen bei:

  • Frankreich Travel Diary: 4 Tage in Straßburg

    Reisebericht Straßburg: Kurztrip ins Elsass nach Straßburg, Frankreich Wie versprochen teile ich heute mein kleines Travel Diary aus Frankreich. Um gleich detaillierter zu werden: meinen Reisebericht Straßburg - Elsass. Nachdem Corona nun fast 1,5 Jahre mein Leben vollkommen auf den Kopf gestellt hat und ich jeden Tag darauf gehofft habe, bald wieder reisen zu können, fuhren wir Anfang August ein paar Tage nach Straßburg, wo wir tatsächlich das allererste Mal waren. Verbunden haben wir das Ganze mit einer Weintour durch das Elsass und sind einen Tag nach Paris verschwunden. Während Corona haben wir gelernt, die Priorität anders zu setzten. Deswegen war es wichtig für uns, ein Reiseziel zu wählen, welches wir flexible mit dem Auto erreichen, kurzfristig stornieren können um zeitlich sowie organisatorisch ungebunden zu sein. Am Montag früh ging die Reise über Nürnberg nach Straßburg, eine kleine Stadt die gleich hinter der Grenze in Frankreich liegt. Unser Hotel in Straßburg Nach einiger Online-Recherche haben wir dieses süße und kleine, zauberhafte Hotel in Straßburg ausgewählt. Da für uns noch einige andere Reisen geplant sind und wir unbedingt viel in Straßburg und der Umgebung erkunden, war es wichtig, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmig ist. Städtetrips stehen für viel Fußmarsch, gutes Essen und Vielfalt in vielerlei Hinsicht. UNSER HOTEL Wir wählten ein Doppelzimmer ohne Frühstück, da wir verschiedene Lokale in Straßburg ausprobieren wollten. Zudem sind die meisten Buffets geschmacklich oft nicht meins, so dass wir uns gegen das Essen des Hotels entschieden. Die Lage, 15m zu Fuß in die Innenstadt war optimal. Ob mit der Tram, zu Fuß oder mit dem Auto - innerhalb kürzester Zeit kann Straßburg erkundet werden. Im Internet gehört das Hotel zu der Kategorie Bed and Breakfast, welchem ich zustimmen würde. Eine kleine Rezeption am Eingang, die den Tag über besetzt ist, lädt (durch die fachkundige Auskunft) auf einen schönen Tag inmitten des Elsass ein. Mit dem Zimmerschlüssel kann auch nach 22 Uhr selbstständig die Unterkunft geöffnet werden. Von unserem Hotel waren es 20 min mit dem Auto zu den ersten Weingütern. In unmittelbarer Nähe gab es eine Straße, die kostenfrei zum Parken genutzt werden konnte. Allerdings ist die Parksituation in Straßburg eher negativ zu bewerten, da max. 4h auf einer Stelle das Auto abgestellt werden kann. Umliegende Parkhäuser vermieten für 20-45€ pro Tag Stellplätze. Allerdings gibt es nur wenige Hotels (vor allem zentral gelegen oder im Zentrum), die eigene Parkplätze zur freien Verfügung haben. Vom Bahnhof waren es zu Fuß ca. 25 min, wieso ich es bei der Unterkunft dennoch befürworten würde, wenn mit einem eigene Auto angereist wird. Das Zimmer war geräumig und mit einem modernen Bad ausgestattet. Französisches Fernsehen war inklusive und auf einem kleinen Innenhof konnte entspannt gefrühstückt werden. Ausflüge & Restaurants, Aktivitäten in Straßburg Straßburg ist wunderschön, umgeben von kleinen Fachwerkhäusern, die an alte Gerbereien und der Handwerkskunst aus dem 19Jhd. erinnern. Kleine Restaurants, französische Cafes und moderne Bars lassen den Tag am Rhein entspannt ausklingen und laden zu fröhlicher Musik ein. Da wir nur eine kurze Zeit in Straßburg waren, ging es uns hauptsächlich darum, einen Einblick zu bekommen und die Stadt kennenzulernen. Da Straßburg mit seinen 270.000 Einwohnern allerdings überschaubar ist, hat uns die Zeit vollkommen ausgereicht. Kultur Ein riesiger Münster bildet das Stadtbild und ist imposanter, als er sich vorgestellt werden kann. Inmitten des Zentrums werden zwei Stadtführungen angeboten, die mit einem kleine Zug in mehreren Sprachen zur Verfügung gestellt werden. Über einen Audioguid kann sich sowohl der älterer Stadtteil angeschaut werden, oder den neueren mit dem zweiten Wagen, der hinter der Kathedrale abfährt. Beide Touren kosten jeweils 7€. Allerdings gibt es auch am Bootssteg, welcher von Straßburger Münster innerhalb von 5 min zu Fuß zu erreichen ist, eine Schiffstour in den älteren Teil der Stadt (14€ pro Person). Tipp: Falls ihr die Stadt vom Wasser aus besichtigen wollt, solltet ihr die Tickets unbedingt am Tag vorher für die gewählte Uhrzeit buchen. Vor allem zum Wochenende und zur Weihnachtszeit (Weihnachtsmarkt) ist die Stadt voll von Touristen und sehr gut besucht. Sehenswürdigkeiten Straßburger Münster (La Cathédrale Notre-Dame) Münsterviertel - die Altstadt rund um die Kathedrale ist zu Fuß gut zu durchqueren. Umgeben von alten Fachwerkhäusern, kann sich ein Eis beim Amorino geholt werden und entspannt durch die Einkaufsgeschäfte der elsässischen Metropole geschlendert werden. Le Petit France - das wohl charmanteste Stadtviertel, welches durch elsässische Kost (von Flammkuchen, bis hin zum Schweinebraten mit Sauerkraut und einem Gugelhupf) und schöne Fachwerkhäuser überzeugt. Gedeckte Brücke - auf dem Spaziergang durch die Altstadt rankt am äußerten und obersten Fleck des Stadtkerns die gedeckte Brücke heraus. Drehbrücke - inmitten der Altstadt, klein und verwinkelt liegt eine in 1880 erbaute Brücke, die sich zu bestimmten Uhrzeiten im Kreis dreht. Europaparlament - das Straßburg das Zentrum Europa ist, sollte uns irgendwie bewusst sein. Aber abgesehen vom Europaparlament kann in Straßburg auch der Europäische Gerichtshof, die Europabrücke und der Europarat besichtigt werden. weitere: Rathaus, Theater, Oper (Mittwoch, Freitag und Samstag gibt es einen Wochenmarkt, auf welchem regionale Produkte, Baguette aber auch Falafel, Obst und Käse erhältlich ist) Tipp: Ich empfehle eine Stadtführung, da somit nicht nur etwas Wissenswertes über die Stadt geboten wird, sondern auch mit anderen Augen Straßburg erkundet wird. Viele Wahrzeichen werden möglicherweise sonst übersehen. Restaurants Frühstück bloom PUR Oh my Goodness café Au Fond du Jardin Café Berlin PAUL - (Egal wo ihr in Frankreich Urlaub macht - ein Croissant im PAUL`s ist ein MUSS) Traditionell: Flammkuchen - Sauerkraut - Gugelhupf - Brezeln - Baeckeoffe - Spätzle Winstub Zuem Strissel Café-Brasserie Le Michel Restaurant A l'Ancienne Douane Restaurant Flam's La Maison du Kougelhopf - Pâtisserie Buhler La Petite Mairie Mun’s Der Tire-Bouchon Alternativ: Indisch - Thai - Italienisch - oder doch Marrokanisch? Restaurant Haha - Asian Street Food Houmous & Co Sheherazade Pizz'arOme Tipp: Die Franzosen sind keine Frühaufsteher. Der Fokus liegt auf dem späten Abendessen und kleinen Portionen. Außerdem steht die Stadt am Montag still. Zum Wochenende kommen die Touristen, es wird voll und Touren sollten im Vorfeld gebucht werden. Leider sind aufgrund on Corona auch einige Lokale geschlossen bzw. auf Google mit anderen Öffnungszeiten versehen. Eine Alternativen in der unmittelbaren Umgebung sollte im Hintergrund behalten werden. Franzosen lieben Fleisch, was auch an jeder Ecke zu riechen und schmecken ist. Vegetarische Alternativen sind selbst im 21 Jhd. eher selten und leider eine Einzel- bzw. Seltenheit. Und im Winter? Straßburg hat einen unvergesslichen und einmaligen Weihnachtsmarkt, der einen unbedingt mal besucht werden sollte. Ein Tag Elsass Mehr als 4 Tage Straßburg ist nicht notwendig, da das Stadtbild und die Attraktionen innerhalb von zwei Tagen erkundet werden kann. Die vielfältigen Lokale laden zu einem späten Frühstück, einem kleinen Lunch und einem guten und deliziösem Abendessen ein. Vom höchsten Punkt, der in Straßburg beginnt, kann mit dem Auto eine Tour ins Elsass gebucht werden. Zwischen 4 und 8 Stunden fährt ein Guide unterschiedliche kleine Städte an und lässt auf ausgewählten Weingütern die traditionellen Weine verköstigen. Da wir allerdings lieber flexible und ungebunden sein wollten, entschieden wir uns gegen einen Guide und fuhren mit dem Auto durch die Weinberge. Inmitten von grünen und lichtdurchfluteten Landschaften erstreckten sich auf 170km etliche Weingüter, in denen traditionelle Weine probiert werden können. Ich empfehle jedem, wenn sich die Möglichkeit ergibt, durch die Weinberge zu fahren, in den Städtchen zu halten und die Burgen zu erkunden. On top hat man einen hervorragenden Blick ins Elsass. Wenn ihr lieber in die Stadt fahren wollt, könnt ihr bei einigen größeren Weinbauern auch übernachten und somit direkt vom Gut aus starten. Mit den Rädern können kleine Touren auf der Weinstraße (die neben einer Fahrbahn für Autos auch eine Straße für Radfahrer hat) unternommen werden. Informiert euch ein bisschen im Vorfeld, wo ihr stoppen möchtet und welche Städte besichtigen wollt: Meine Empfehlungen Die Weinstraße - Malerisch, Gesellig, Legendär Start (Wir haben unten gestartet und sind mit dem Auto auf dem Rückweg über die Weinstraße die Güter abgefahren): EGUISHEIM COLMAR KINTZHEIM BARR OBERMAI Rebsorten Sylvaner : leichter und frischer Wein mit einem diskreten und fruchtigen Geschmack. Er passt vorzüglich zu Fisch, Meeresfrüchten und Wurstwaren Pinot Blanc : ausgewogen und oft fruchtig bietet er einen leichten Säuregehalt an, der mit Veilchen- oder Irisaromen verbunden ist. Sehr biegsam begleitet er die Mehrzahl von Gerichten. Klevener von Heiligenstein : manchmal angesehen als der Vorfahr des Gewurztraminers mit intensiven Gewürzgeschmack. Dieser Wein ist rund und leicht parfümiert. Er ist als Aperitif und für den Nachtisch ideal. Muscat : dieser Trockenwein bietet gepfefferte Gefühle an, die mit mächtigen frischen Aromen von Trauben und von Früchten verbunden sind. Er trinkt sich als Aperitif und passt vorzüglich zum Spargel. Riesling : trockener Weißwein, der vom Charakter her Zitrusfrüchtearomen anbietet, die manchmal von mineralischen oder blumigen Nuancen begleitet werden. Er begleitet bestens Sauerkraut, weißes Fleisch und Fisch. Pinot Gris : ein starker, runder und ausgewogener Wein. Bei einem gemäßigten Säuregehalt bietet er Aromen von Holz und gelben Früchten an. Er passt vollkommen zu Foie Gras, Geflügel oder Wild. Gewurztraminer : sehr geschätzt für den Reichtum seines Buquets, ist dieser Wein stark und vollmundig. Er entwickelt Aromen von Honig oder exotischen Früchten und begleitet sehr gut Desserts, Käsesorten und die exotische Küche. Er ist auch als Aperitif hervorragend. Pinot Noir : (DER EINZIGE ROTWEIN AUS DEM ELSASS - allerdings leicht und mild) diese Rebsorte erlaubt, zwei Sorten Wein zu produzieren: der geschönte Pinot noir und der rote Pinot noir. Der geschönte Pinot noir ist leicht, biegsam und säuerlich, er erwähnt rote Fruchtparfüms. Der rote Pinot noir bietet Kirscharomen an. Die zwei Weine schmecken zu rotem Fleisch, verschiedenen Käsesorten mit gewachsener Kruste oder zu Wurstwaren. Nehmt an einer Führung teil, lasst euch das Gut zeigen und erfahrt ein bisschen was über die Herstellung von Wein und die unterschiedlichen Reben und Weinsorten. Mit einem Flammkuchen oder einer Käseplatte kann inzwischen den Weinbergen entspannt werden und ein süßer Weißwein, ein lieblicher Roséwein oder ein trockener Rotwein genossen werden. Tipp: Ob ihr selber im August/September an einer Weinauslese teilnehmen wollt, ihr nur an den Verköstigungen teilnehmen möchtet (die eigentlich immer kostenlos sind - wir haben aber auf den Weingütern ein/zwei Flaschen gekauft, die uns gut geschmeckt haben) - Wenn euch der Wein schmeckt, dann nehmt ihn mit. Beim Händel ist er immer am günstigsten, da keine Exportkosten auf den Originalpreis erhoben werden. Außerdem werden nicht alle Wein in den lokalen Weinstuben angeboten, sodass ein Nachkauf oft schwierig ist. (ab 6 Flaschen wird der Flaschenpreis günstiger) Die Landschaft ändert sich zum Süden hin. Beeindruckend, fülliger und romanischer ist es im Süden und verläuft sich Richtung Norden etwas. Fazit - INSIDER Tipp Straßburg ist keine Metropole, fußläufig ist alles zu erreichen und eignet sich hervorragend für einen Städteausflug. Lasst euch bei einem Spaziergang treiben, geniesst einen Cafe in einem traditionellen französischen Lokal, lasst euch mit Hausmannskost versorgen und schwebt im Rausch der kleinen, alten Stadt mit ihrem altertümlichen Flair. Haltet am Rhein, geniesst ein Cocktail auf dem Hausboot und entspannt im Liegestuhl. Resümierend würde ich immer wieder nach Straßburg fahren und von da aus mit dem Auto in das Elsass fahren. Die einzigartige Landschaft, die vielen Weingüter und die Umgebung ist nicht nur malerisch und beeindruckend, sondern auch entspannend und einmalig. Ich empfehle mit dem Auto nach Straßburg zu fahren, da ihr flexibler sein könnt. Wenn ihr ein bisschen länger bleiben wollt, könnt ihr mit einem Schnellzug binnen 1h 50m in Paris sein - was ich sehr empfehlen kann. Außerdem könnt ihr auf der Weinstraße entlang fahren und flexibler bei den Winzern einen Riesling verköstigen. Es wird sicherlich nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich mich im Elsass verköstigen lasse. Allerdings werde ich das nächste Mal den Fokus auf die Verköstigungen legen und mit den Fahrrädern durch die Weinberge fahren, am See entspannen und somit den Städtetrip, der doch auch immer sehr anstrengend sein kann, gegen Erholung pur austauschen.

  • Samtweich: Weekly Review #68

    Gemacht Sonntag 7:30 der Wecker klingelt, allerdings bin ich schon wieder seit 6 Uhr wach und verbringe den Start in den Tag mit einem Wochenrückblick. Der´n Kaffe in meinen Händen blicke ich auf die vergangenen Tage und freue mich riesig, dass ich endlich wieder unterwegs sein kann. Leider lässt es der Alltag und Corona weniger als ich möchte zu, dass ich reisen kann. Allerdings verbrachte ich die ganze letzte Woche in Frankreich, war in Straßburg, fuhr nach Paris und trank guten Wein im Elsass. Nachdem wir am Montag relativ früh losgefahren sind, verbrachten wir den Tag in Straßburg, checkten im Hotel ein, schauten durch die malerischen Gassen und ließen den Abend bei einem Glas Wein und gutem französischem Essen ausklingen. Am Dienstag ging es für uns dann direkt mit dem Schnellzug nach Paris, schauten uns die bekanntesten Sehenswürdigkeiten an, aßen Macarons sowie Croissants und verratschten uns auf einer RoofTopBar in Mitten von Paris. Aufgrund dessen verpassten wir fast den Zug zurück, kamen leicht gestresst in Straßburg an und flogen mit unzähligen Blasen an den Füßen ins Bett. Paris ist und bleibt eine wunderschöne und sehenswerte Stadt. Die Menschen, die altertümlichen Gebäude, die Liebe und das Flair lässt das Stadtbild einmalig erscheinen. Vom Louvre über den Eifelturm über die Notre Dame und den Royal Plaza kosteten und schöpften wir diesen Tag umfangreich aus. Den Mittwoch starteten wir langsam, Frühstückten auf einem Hausboot und aßen lokale Speisen auf auf dem Wochenmarkt. Vorbei an der Oper, entlang auf den Straßen Straßburgs fuhren wir anschließend mit dem Auto nach COLMAR. Vorbei an Weinbergen, unreifen Trauben und endlos vielen Reben, kehrten wir auf der Rückfahrt in drei Weingüter ein. Das zweite, welches auch das Größte war, verköstigte uns nicht nur sehr gut, sondern hielt spontanerweise auch eine Führung durch das Weingut ab. Super spannend und informativ lernten wir die traditionellen Weine des Elsass kennen. Kleinere Stops in den umliegenden Dörfchen, die mit einem Kaffe verbunden wurden, bildeten ein stimmiges Gesamtkonzept. Zurück in Straßburg waren wir Israelisch Essen. Falafel, Humus, Pita - absoluter FOODHEAVEN für mich. Gemeinsam schlenderten wir noch durch die Stadt, ließen die Seele in einer Bar baumeln und betrieben ein nächtliches Windowshopping. Am Donnerstag, leider unser letzter Tag, starteten wir mit einem süßen Frühstück (FrenchToast), aßen einen traditionellen Flammkuchen, hatten eine Stadtführung und erliefen ein bisschen Straßburg. Schlussendlich kamen wir gegen 9 wieder zu Hause an und waren uns einig, dass es ein toller und schöner Städtetrip war. Auch wenn wir mit dem Auto durch die Weingebiete gefahren sind, schlussendlich auch nur an max. drei Weingütern stoppen konnten, nahmen wir das Elsass für uns auf die perfekte Art und Weise wahr und genossen nicht nur den Urlaub, sondern auch die Umgebung und Natur. Auf dem Blog stellte ich euch den Modetrend Athflow vor und teilte 5 It-Pieces für jeden Geldbeutel. Getragen Geplant Den heutigen Tag bin ich in Bamberg. Auch hier steht Sightseeing an. Montag werde ich zum Packen nutzen, da wir am Dienstag an den Eibsee fahren. Etwas Roadtrip, Erholung und Wandern - eine Kombination die meiner Meinung nach hervorragend klingt. Vorbei an Schloss Neuschwanstein bis hin nach Garmisch werden wir uns einfach treiben lassen. Freitag steht eine Abschiedsfeier an und am dem Wochenende muss ich leider noch einmal zum lernen anfangen, da eine Prüfung im September aussteht.

NEWSLETTER

LET’S STAY IN TOUCH!

ÜBER DEN SAMTWEICH NEWSLETTER ERHÄLTST DU DIE NEUSTEN NEWS UND UPDATES. 

FullSizeRender 418.jpg

samtweich

- ein Fashion Blog über Mode, Beauty, Lifestyle und Travel in welchem eine Komposition aus High End Marken und All-Day-Looks kreeirt wird. Ein besonderes Anliege ist es, eine individuellen, hochwertigen Content zu schaffen, der eine authentische Inspiration ist. 

bottom of page