top of page

Suchergebnisse

521 Ergebnisse gefunden für „“

  • Styling-Guide: Socken stilvoll kombinieren

    Warm, dick und kuschelig. Ob bequem auf dem Sofa oder als essentielles Kleidungsstück, welches uns erhaben durch die kalten Monate trägt. Auch wenn sich der Markt durch Boots, Stiefeln und warmen Schuhen kennzeichnet, können wir nicht auf die warmen Begleiter verzichten. Letztendlich hat es sogar das kleine Kleidungsstück als Statement-Piece geschafft, und reicht von ausgefallenen Designer-Variationen bis hin zu eleganten Söckchen, die jedes Herz höher schlagen lässt. Im heutigen Blogpost zeige ich euch, auf welche Socken-Trends wir setzten, welches Schuhwerk dazu getragen wird und wie wir das ganze kombinieren können. Modetrend 2021: Französischer Chic trifft auf praktikable Designs Wenn wir uns eins von den eleganten und schönen Französinnen abschauen können, dann ist es ihre Ästhetik und der gekonnte Einsatz von stilsicheren Kleidungsstücken. 2021 schauen wir uns besonders einen Modetrend ab, denn wir tragen die süßen Mary Janes zu Socken. Die Eleganz, welche von Lässigkeit getragen wird und dabei mühelos, stressfrei und leicht wirkt, wird von den Französinnen in dieser Saison ganz neu definiert. Der einzigartige Charme ermöglicht die Fähigkeit, dass die femininen Mary Janes zu Socken herbsttauglich gestylt werden. Auch wenn wir im Herbst lieber zu Stiefletten, Boots und kniehohen Stiefeln greifen, werden die Sommerschuhe wintertauglich gemacht. Der schöne und kindliche Mary Janes, also ein Schuh mit runder Kappe und einem kleinen Absatz, welcher mit einem Riemchen um den Rist verziert ist, steht für Vintage-Flair und dient als bequeme Begleiter an den Füßen. Damit wir aber auch in den unteren Körperbereichen nicht frieren müssen, stylen wir den Schuh zu Socken, die hochgezogen werden und somit richtig modern wirken. Seit den Fashion-Shows ist uns aber klar, dass Socken schon lange nicht mehr nur langweilig und praktikabel sein müssen, sondern sich durch Ziermuster, Ringeldetails oder verspielten Stickereien auszeichnen. Von ausgefallenen Designer-Mustern bis hin zu einem warmen Muster-Mix. Verschiedene Materialien öffnen die Kombination in vielerlei Hinsicht und ermöglichen ein individuelles Styling: 1. Socken-Trend: Kniestrümpfe Transparent und mit Punkten wie bei @Erdem, hochgezogen und bunt, oder klassisch verziert. Dieser Klassiker lässt sich sowohl zu Stiefletten, zu Budapestern oder im Stilbruch zu High-Heels und Pumps tragen. Cool wirken Kniestrüpfen auch zu Loafers sowie Mokassins und sorgen für die extra-Portion Glow. 2. Socken-Trend: Bunte Designs Bei Prada gesehen, im Schaufenster gestylt. Ob zu Röcken oder knielangen Shorts - bunte Socken sind das Statement-Piece und gelten als der Hingucker. Vor allem wenn es draußen kalt, nass und düster ist, holen wir uns ein bisschen den Sommer zurück. Lässig kombiniert zu einer Bluse und einem Blazer oder im Kontrast zum Hemd. Bunte Designs sorgen für einen lässigen Look und gesellen sich sehr gerne zu Turnschuhen oder zu transparenten Stiefletten! Die knalligen Farben sorgen somit immer für einen vollkommen neuen Schuh und wirken zu einem schlichten und zurückhaltenden Outfit sehr charmant. 3. Socken-Trend: Tennis bzw. Statement-Socken Ob mit braunen Avocados, bunten Gemüsesorten, Sprüchen, Logos oder Verzierungen. Auffälliger kann es gar nicht mehr gehen und dabei werden die süßen Begleiter in Szene gesetzt. Von witzigen Sprüchen bis hin zu feministischen Statements wie: "Boss Baby", werden die Socken auch gerne mit lustigen Wörter bedruckt. Das besondere daran ist, dass Tennis-Socken bis zu den Waden reichen und sich sowohl zu Sneakers und Turnschuhen, als auch zu Leinenloafers und High-Heels tragen lassen. Beliebt sind Adidas, Nike und Fila. 4. Socken Trend: Locker sitzend - transparent aussehend Dünne Stoffe und semi-transparent designet erinnert uns an locker sitzende Kollektionen. Socken die mit kleinen Applikationen bestickt sind, verspielte Muster haben oder mit süßen Details verziert sind, sollten zu gecroppten Hosen kombiniert werden, so dass ein bisschen Bein und Strumpf hervorblitzen kann. Außerdem sitzen die transparente Socken locker und luftig. Vor allem aus Tüll shoppen sich die Strümpfen und bilden kleine, süße Fältchen. 5. Socken Trend: Rüschen-Socken Verspielter Saum, süßes Design und meist aus Bauwolle mit kleinen Details. Auch die Rüschen-Socken sehen wir an den Füßen und blitzen aus High-Heels und Stiefletten hervor. Ob zur Tracht und ganz traditionell, oder als Stilbruch zu Cowboy-Boots. Rüschen-Socken sollten wir weiterhin in der Schublade aufbewahren und im Herbst tragen. 6. Socken-Trend: Designerstrümpfe Natürlich setzten auch unsere Designer auf diesen Modetrend und etablieren eine eigne Socken-Linie. Besonders gefragt sind Stücke mit Mustern und Logos, die in einer Symbiose ein neues Design entstehen lassen. Style-Guide: Socken zu Schuhen kombinieren Das wir die Socken vielseitig kombinieren und stylen, zeigten große Designer auf den aktuellen Fashion-Shows. Doch egal ob sie zu Sportschuhen getragen oder über die Hose oder Jeans gezogen wird, so dass wir diese am Knöchel taillieren werden. Socken tragen wir auch zu High-Heels und haben bewiesen, dass sie flexible einsetzbar sind. Variante 1: Socken zu Boots Socken mit Logos oder Sprüchen tragen wir zu Boots mit einem kleinen Absatz. Der Stilbruch sorgt für einen unverkennbaren Look und die sportliche Note, bekommt durch den femininen Schuh ein cooles Update. Variante 2: Socken zu Sportschuhen Der Klassiker unter der Kombination ist und bleibt die klassische Variation: Socken zu Sportschuhe. Schlicht und edel wirkt es, wenn beide Kleidungstücke aus der selben Farbfamilie gewählt werden. Dunkelblaue Socken zu Tennis in blau? Ein Look zum Rantasten. Variante 3: Socken zu Loafers Wer die süßen Socken auch gerne ins Büro tragen möchte, allerdings auch formell und uniformiert gekleidet sein muss, sollte diese Accessoires zu Loafers der selben Farbe tragen. Die edlen Schuhe setzten ein Statement, welches dezent und gezielt ist. Vor allem unauffällige Farbe und neutrale Töne wirken selbst zu Kostümen richtig schön. Variante 4: Socken zu High-Heels Auffällig und ein bisschen extra? Ob zu Glitzer, Samt oder Stricksocken - kombiniert sie mit ein paar High-Heels. Wer es mutig mag, sollte zu einem Materialmix greifen, oder klassisch bleiben und das Outfit neutral halten. Schlichte Basics oder farbige Hingucker lösen den altbackenen Look auf wodurch die Socken zu offenen Schnürschuhen getragen werden können.

  • Samtweich: Weekly Review #80

    Gemacht Während ich im ICE sitze, an meinem Cappuccino nippe und nebenbei mein Hörspiel höre, versuche ich meine Gedanken zu ordnen und die Woche irgendwie zu greifen. Hinter mir liegen Tage der Frustration, des Schocks aber auch der Freude. Eigentlich startet ich ziemlich produktiv am Montag in die Woche. Nachdem ich einiges zur Post gebracht hatte, eine Kooperation abarbeitet stellte ich mal wieder ein Problem auf Instagram fest. Dieses begleitete mich auch die ganze Woche. Leider ist mein Hautbild momentan auch wieder so schlecht (dann Corona), dass ich mich nur mittelmäßig attraktiv fand. Ausserdem schlief ich schlecht, war also unausgeruht, müde und naja ich hatte nicht die beste Laune. Trotzdem schaffte ich viel und arbeitete an den Artikel für die Weihnachtsedition. Über den Mittag kamen meine Eltern zu Besuch und nun endlich hängt auch der Fernseher, den ich am Abend einweihte. Am Dienstag war der lange Tag, kam erst spät Heim und musste mich anschließen auf eine sehr langwierige und schwere Diskussion zu Hause einlassen. Diese hatte zur Folge, dass der Haussegen nun endgültig schief hängt. Am Mittwoch schrieb ich Bewerbungen, hörte mir einen interessanten Vortag in der Uni an und entspannte am Abend, da die anderen leider krank waren und es somit nicht zum Stammtisch kam. Donnerstag explodierte es dann, so dass der ganze Tag komplett für die Tonne war. Ich beruhigte mich mit onlineShopping, zum Nachteil meines Geldbeutels und Tequila. Am Freitag reiste ich ab und fuhr nach Freiburg, eine Freundin besuchen. Nach einem kleinen Stadtrundgang, kochten wir und ließen den Abend in einer Bar ausklingen. Samstag waren wir in Basel, schauten uns eine Ausstellung an (Goya - spannend und sehr sehr schön), schlenderten ein bisschen durch die Gässchen und fuhren zum Abendessen zurück nach Freiburg. Nachdem wir bei Inder gut gegessen hatten, gingen wir in eine Bar, allerdings waren wir so erschöpft, dass wir nicht so alt wurden. Heute habe ich seit langen mal wieder etwas ausschlafen können, haben anschließend gebruncht, sind auf eine Anhöhung hoch, so dass ich nochmal einen Rundumblick über die Stadt erlangen konnte und nun sitze (wie gesagt) im Zug, auf dem Rückweg nach München. Auf dem Block beschäftigte ich mich diese Woche mit den schönsten Beauty-Weihnachtskalendern 2021 und stellte euch Boots für unter 50€ vor. Gehört Ein bisschen mehr Selbstliebe und ein bisschen weniger Selbstzweifel - hier kommt eine extra Portion für die Ohren. „Warum scheitern Frauen immer wieder an den eigenen Ansprüchen? Und warum ziehen sie alle beim Sex den Bauch ein? Dies ist ein Hörbuch über alle Facetten der Weiblichkeit: die schönen, weniger schönen und manchmal auch absurden. Ein Hörbuch über Beziehungen, Sex, Sieben-Achtel-Hosen, Body Shaming, Besuche beim Frauenarzt, Diät-Shakes, Dating-Plattformen, das eigene Spiegelbild - und über das permanente Gefühl, nicht perfekt zu sein.“ Getragen Geplant Mit einem leichten Flaum im Magen fahre ich jetzt zurück nach München. Ich bin sehr gespannt, was die nächste Woche auf mich zukommt. Zum einen muss ich einige Weihnachtsgeschenke besorgen, muss aber auch viel für die Uni machen und weiter an meiner Bewerbung feilen. Eigentlich wollten wir am kommenden Wochenende zum Skifahren, allerdings befindet sich Österreich mal wieder im Lockdown, weswegen wir die Reise stornieren mussten. Deswegen weiß ich noch nicht genau, was die kommende Woche alles mit sich bringen wird, aber es bleibt spannend. Und ihr? Was steht bei euch an?

  • Beauty: Die schönsten Adventskalender für ein kleines bisschen Spa-Feeling

    Eine Creme hier, ein Shampoo da und eine Maske mit Gurken am Samstagmorgen - Das ultimative Erfolgsrezept ist, neben ausreichend Schlaf und ausgewogener Ernährung, Zeit für sich, Zeit um runterzukommen und Zeit um sich zu erholen. Auch wenn für viele die Weihnachtszeit mit Stress und Druck verbunden ist, hat sie auch etwas wunderschönes. Bunte Lichter, klassische Musik, der Geruch von Apfelglühwein und Zimt, Plätzchen und gebrannte Mandeln, die wir eigentlich auf den Märken schlemmen und nebenbei regionale Souvenirs shoppen. Da während Corona aber alles anders ist, die Zeit zu Hause dennoch geschätzt wird und wir gemeinsam auf das Weihnachtsfest hinwettern, habe ich euch die coolsten und schönsten Beauty-Adventskalender 2021 herausgesucht. 1. Adventskalender: THE RITUAL OF ADVENT - 89,90€ Mein Favorit sind die kleinen Häuschen von Rituals. Ausgestattet mit faszinierende Düften und schimmernden Farben, ist der Kalender nicht gerade günstig. Dennoch steht hier die Qualität und die Intensivität der Produkte im Mittelpunkt. 2. Adventskalender: Maybelline - 11,99€ Ein Adventskalender, der nicht nur einen unschlagbaren Preis hat, überzeugt zusätzlich durch die kleinen Highlights im Dezember. Um einen aufregenden Look zu schminken eignen sich die Mini-Favoriten von Maybelline, die in einem kompakten Design verpackt wurden. Die Favoriten und Beauty-Highlights sorgen für einen guten Start in das Jahr 2022. 3. Adventskalender: Babor - 59,99€ Hochwertige Kosmetik, ein Vitamin-Kick in der Früh oder der Gesichts-Booster am Abend - Babor sorgt für das ultimative Finish und Glow für die Haut. Ein strahlender Teint, schonende Pflege und eine persönliche 24-Tage-Intensiv-Kur. Babor verwöhnt deine Haut in der Vorweihnachtszeit und spendet Feuchtigkeit, Glanz und Reinheit. 4. Adventskalender: Benefit 49,99€ Ein Kalender der einfach alles abdeckt. Ob es um die Brauen, das Gesicht, die Augen oder die Wimpern geht. Mit dem Adventskalender von Benefit wirst du rundum versorgt. Ein Mix aus den Make-Up Lieblingen wird dir auch noch im kommenden Jahr Freude schenken, denn dieser Kalender schafft jeden Tag eine kleine Freude. 5. Adventskalender: STOP THE WATER WHILE USING ME! - THE NEW NORMAL ADVENTCALENDER 59,99€ Und wer mal etwas ganz Neues ausprobieren möchte, etwas mehr auf Nachhaltigkeit setzt und auch auf parfümierte Produkte verzichten will, für den ist der Adventskalender von THE NEW NORMAL eine gute Alternative. Anstelle von Weg-Werf-Pröbchen wird hier auf natürliche, vegane und klimaneutrale Körperpflegeprodukte gesetzt.

  • Der Herbsttrend 2021/22: Boots für unter 50€

    Es gibt wohl keinen beliebtesteren Trend, der seit letztem Herbst unseren Schuhschrank und die Modehäuser füllt. Von klassisch schwarz, bis hin zu eine creme mit Schnürungen, Details, Reisverschlüssen oder Kettendetails. Mit keinem anderen Schuhwerk können wir so stylish, wie auch bequem durch den Herbst schreiten. In Mitten von Tau, Kälte, nassen Tagen und fallenden Blättern stehen wir im November, der uns mit voller Wucht einnimmt. Wechselhaftes Wetter mit Temperaturen, die von warmen Sonnenstrahlen bis hin zu stürmischen Regenschauern reichen, erfüllen die Tage uns erinnern uns daran, dass wir unsere Garderobe nun endlich neu strukturieren und mit warmen Kleidungsstücken aufstocken müssen. Welche Herbsttrends unseren Körper schmücken, habe ich euch bereits in den letzten Beiträgen gezeigt. Doch was passiert an unsere Füßen und welches Schuhwerk eignet sich am besten, um durch den Laub und Regen zu stapfen, ohne dabei auf einen coolen Look verzichten zu müssen. Das wir dafür auch gar nicht so tief in die Tasche greifen müssen, zeige ich euch im heutigen Blopost. Here we go. Shop them here Styling-Guide: Wie kombiniere ich diesen Schuhtrend? Moderne Boots die von derby, ruff und androgyn reichen, runden jedes Outfit ab und gehören, neben den klassischen Stiefeln, in unseren Kleiderschrank. Braun, Grün, klassisches Schwarz oder Beige die transparente, andersfarbige oder bunte Sohlen haben, ziehen die Blicke auf sich. Kontrastreich und stylish kombinieren wir sie zu Lederhosen, Leggings und Mom Jeans, die in den Saum gesteckt werden und zu Pullundern, Strickpullovern und Cardigans getragen werden. Mehr Inspiration

  • Samtweich: Weekly Review #79

    Gemacht Noch fünf Samstage und dann ist Weihnachten und Herrgott, ich bin maßlos überfordert. Aber dazu später mehr. Die Woche ist wie immer turbulent gestartet, war allerdings am Montag im Homeoffice und traf mich am Abend mit einer Freundin auf ein Glas Wein. Dienstag, naja ihr kennt den ja, war ich so knülle und erschöpft, als ich um neun zu Hause ankam und direkt, nach einer heißen Dusche, ins Bett gefallen bin. Am Mittwoch war ich in der Uni, zwischendurch bei der Maniküre und ließ den Tag beim Vietnamesen ausklingen. Auf Empfehlung habe ich das Schönheitsstudio besucht und ehrlich: ich war mehr als enttäuscht. Bilder, Videos und die Kritik waren fern ab von der Realität. Auch wenn das Endergebnis ok ist, fand ich es weder luxuriös noch wirklich gemütlich. Außerdem wollte ich eine natürliche Nagellackfarbe, da ich es nicht so gerne mag, wenn die Farbe so prägnant und hervorstechend ist. Da das Studio aber nur 15 Farben zur Auswahl hatte, keine dabei war, die meiner Vorstellung entsprach, habe ich am Ende den Laden ohne Farbe verlassen. Umso schöner war allerdings der Abend, denn wir genossen unsere Weinschorle anschließend in einer richtig coolen Bar. Umgeben von 60er Jahre Musik, Soulklängen und einer unglaublich entspannten Atmosphäre, verloren wir uns in tiefgreifenden Gesprächen, lustigen Gegenüberstellungen und Cocktails auf der Basis von Bourbon und Whisky. Zugegebenermaßen konnte ich mit beidem nicht viel anfangen, weswegen ich (zur Schande des Barkeepers) den Weg wieder zurück zu meiner Weinschorle fand. Am Donnerstag teilte ich mit euch den Artikel über die Frage, ob wir gerne mit uns selbst befreundet wären, und schloss den Abend am Schreibtisch ab. Auch der Freitag war unspektakulär, da ich so viel am PC erledigen muss, dass ich leider viel von zu Hause arbeite. Nachdem die Regierung allerdings am Abend verkündete, dass sich Österreich wieder in einen Lockdown begibt, somit unsere Winterpläne absolut hinfällig geworden sind, entschied ich am Abend einer guten Folge meines Podcasts anzuhören und ein bisschen an der Isar spazieren zu gehen. Gestern war ich zunächst an den Schreibtisch gekettet, traf mich anschließend auf einen Kaffee, bin zu Einkaufen gefahren und ließ den Abend im Glockenbachviertel auslaufen. Auf dem Blog beschäftigte ich mich diese Woche mit den Styling-Tipps bezüglich Jeans und Sneakers und stellte euch den Modetrend: Preppy Chic vor. Geärgert Nachdem ich mich so gefreut hatte, ich bereits schon die Übernachtungen gebucht hatte und endlich in die Wintersaison starten wollte, wurde meine Vorfreude am Freitag zerstört. Da sich Österreich nun (wie schon erwähnt) in den Lockdown begibt, auch die Prognosen für Bayern nicht gerade berauschend sind, werde ich am Montag einiges wieder stornieren müssen. Auch das Thema impfen wird noch immer heikle diskutiert, doch auch ich möchte zurück zur Normalität, mich nicht immer testen lassen und die Wintersaison mit Skifahren, Glühwein und Weihnachtstrubel genießen. … was ist denn eure Meinung dazu? Auch im Zuge der Impfplicht? Ja - Nein? Gelauncht Perfekt zum Black Friday, habe ich ein großartiges Angebot für euch, welches bis einschließlich nächsten Freitag gilt. Ihr könnt über folgenden Link, auf die aktuellen reduzierten Angebote mit 50% Rabatt, nochmal 15% sparen. Zeitloser und klassischer Schmuck, der edel und dezent ist, wäre doch sicherlich ein schönes Weihnachtsgeschenk? Ps: Aller 48h wird ein neues Angebot online gestellt – also reinschauen lohnt sich. Gefragt Genau aus dieser Problematik heraus, habe ich mich gefragt, ob ihr einen Artikel lesen wollt, in welchem ich euch ein bisschen Inspiration zum Thema Weihnachten und Weihnachtsgeschenke gebe. Angefangen mit dem Preis bis hin zum Nutzen des Geschenks, sollte es meiner Meinung nach nicht nur dem Anlass entsprechen, sondern auch die Intention und Idee verdeutlicht werden. Interesse? Geschaut Eigentlich gibt es immer nur einen Zeitslot am Tag, an welchem ich mich Netflix, Amazon Prime oder der Mediathek widme. Nachdem ich leider die letzte Folge von @Queenofthesouth geschaut hatte, bin ich wieder zurück zu Amazon Prime Video und siehe da … nicht nur, dass die neue Staffel @HOMELAND veröffentlicht wurde, zusätzlich gibt es auch die neuen Folgen von @BLINDSPOT. Schon gesehen? Getragen Gekauft Geplant Im Zuge dessen, dass ich nicht weiß, wie sich das alles mit Corona entwickelt, werde wir heute nochmal ein Museum ausprobieren. Also heute auf dem Plan: Pinakothek der Moderne. Ich bin schon sehr gespannt, ob es dieses Mal auch so verrückt wird. Außerdem muss noch der Haushalt gemacht werden, die kommende Woche geplant werden und später gehe ich noch eine Runde spazieren. Kommende Woche werden meine Eltern zu Besuch kommen, hoffentlich schafft es der TV an die Wand und am Freitag fahre ich nach Freiburg. Und was habt ihr geplant?

  • Jeans und Sneakers? Diese Essentiales passen perfekt dazu

    Sportlich und chic? Das können wir alle, wenn wir die geliebte Jeans aus dem Schrank ziehen und zu unseren weißen Turnschuhen kombinieren. Doch was braucht es, um einen coolen Look zu kreieren und welche Basic passen dazu? Modern, stylish und trendy? Im heutigen Blogpost stelle ich euch ein paar Essentiales vor, die perfekt zum Modetrend Jeans und Sneaker gestylt werden können. 1. Oversized Blazer Ob als Alternative zur Jacke oder als Oberteil - der Blazer geht immer und gehört ganz klar zu meinem liebsten Kleidungsstück. Hochwertige und dicke Materialien, die von einem Karomuster bis zu einem cleanen Schnitt reichen, sorgen für einen coolen Look. Besonders Basics lieben den übergroßen Schnitt und wirken eleganter. 2. Caps Der coolen und lockern Look? Ganz klar bekommen wir den, indem die Jeans mit einem Cap kombiniert wird. Beige, Schwarz, mit Streifen oder aus Leder. Street-wear trifft auf Lässigkeit und unterstreicht den sportlichen Touch des Looks. 3. Clean Bag Ohne eine Tasche gehe ich nicht aus dem Haus. Ob Oversized oder klein und fein. Die Tasche gehört zum Look, wie das Ying zum Yang. Basic´s stehen allerdings für einen lockeren Look und brauchen somit auch eine Tasche, die einfach, lässig und elegant ist. Verspielte Details sollten durch hochwertige Ledermaterialien ausgetauscht werden. Montone und zeitlose Designer-Bags sorgen für den gewissen Twist. 4. Goldfarbene Ketten Natürlich darf ein bisschen Bling-Bling nicht fehlen. Goldene Ketten der verschiedenen Längen werden gelayert und sorgen somit für einen Hingucker, der den Hals ziert. Schmuck ist im Allgemeinen ein Styling-Tipp, der eine große Wirkung und einen coolen Effekt hat. Eine weiße Bluse mit V-Neck oder ein weißes T-Shirt wirkt mit diesen Details viel stilvoller. 5. Wollmantel Ob in einem warmen Braun, einem kühlen beige oder einem coole Khaki. Der Wollmantel im Winter und der Trenchcoat im Frühjahr ist sehr stilvoll und wirkt auf der Jeans und den Sneakers edel. Der feminine Touch sorgt für einen Mix aus sportlichem Flair. Gerne kann das Ganze durch einen Gürtel tailliert und drapiert werden. Besonders chic sind auch Trenchcoats mit einem schmalen Kragen, der aufgestellt oder umgeschlagen werden kann. 6. Lederhemden Ob als Männerhemd, oder das coole braunfarbene Lederhemd - dieses Material feiert seit einigen Saisons einen grandioses Comeback und agiert in dieser Kombination als It-Piece. Ob in der Glattlederversion oder im Wildlederstil - Das Lederhemd wird mit der Jeans alltagstauglich gestylt und kann auch ins Büro angezogen werden, ohne dabei overdressed zu sein.

  • Wärst du gerne mit dir selbst befreundet?

    Tatsächlich muss ich gestehen, dass ich diese Frage kürzlich irgendwo aufgeschnappt hatte, tief in meinem Kopf vergrub und mich beim Laufen erwischte, wie stark ich auf einmal anfing, darüber nach zu denken. Sophie, "wärst du tatsächlich gerne mit dir selbst befreundet?" - eigentlich eine ganz schön blöde Frage, oder nicht? Aber ehrlich gesagt, (beim genaueren Hinschauen und Betrachten), gar nicht so einfach zu beantworten. Auf meiner Recherche habe ich dieses mal euch gefragt und in meinen Gedankenprozess einbezogen. Haben wir uns in den letzten Jahren verändert, sind wir heute noch derselbe Mensch, wie vor zehn Jahren und befinden wir uns schon am Ende unserer Reise und Entwicklung? Ganz ehrlich ... ich nicht. Ich würde behaupte, dass ich heute ein besser Mensch bin, als noch vor fünf Jahren. Auch ich habe mich verändert, ich sehe viele Dinge ganz anders und habe Entscheidungen getroffen, die mich nicht unbedingt glücklich gemacht haben. Aber sie brachten mich weiter, sie machten mich stärker und beteiligten sich an meinem Entwicklungsprozess. Würde ich keine Fehler machen, würde ich nicht auch mal über meinen Schatten springen und würde ich nicht ein einziges Mal tief fallen, wüsste ich sicher nicht, wie es sich anfühlt oder wäre nicht an dem Punkt, an welchem Ich mich gerade befinde. "Ich bin erwachsener geworden, etwas lockerer vielleicht. Warum? Therapie hat geholfen" Naiv und blauäuig wandern wir als Jugendlicher durch unser Leben. Einfältig und ein bisschen dumm glauben wir, dass alles immer so einfach und locker läuft, wie es uns vorgelebt wird. Wir springen ins kalte Wasser und hoffen, nicht mit dem Kopf auf dem Boden aufzukommen. Wir verändern uns durch den ... "Umgang mit falschen Freunden". ... Doch wie definieren wir eine Freundschaft? Sind es immer die, die zuhören, für mich da sind, wenn es mir schlecht geht, die die genau hinschauen und merken, dir geht es nicht gut? Und ich habe gelernt "Grenzen zu setzten und diese einzuhalten". Ja es ist eine Eigenschaft, die auch ich benötige, Grenzen und Freiräume, nein zu sagen und nicht immer den Kopf hinzuhalten. Ich habe heute andere Ansichten und denke laut. Ich mach den Mund auf und toleriere nicht alles. Ich falle hin und merke, dass ich nicht immer gut, perfekt, nett, lieb oder rücksichtsvoll war. Auch ich brauche diesen Raum, auch ich darf Fehler machen und so wie ich die Freunde brauche, die Fehler machen, mach ich sie auch. Ich akzeptiere die Tatsache, dass Situation wiederkehren und wir nicht immer Rücksicht nehmen müssen. Freunde bleiben und sind auch dann da, wenn du nicht gut gelaunt, feucht-fröhlich oder der strahlende Sonnenschein bist. Rückblickend denke auch ich darüber nach und ertappe mich bei der Feststellung, dass ich mich manchmal gar nicht mag. Ich brauche Zeit für mich und ich habe einen sehr sturen und dickköpfigen Kopf. Es gibt nur wenige Menschen, auf die ich höre und leider auch oft zu spät. "Meine Empathie" - "Mein Humor" - "Meine Tiefgründigkeit" - "Meine Ehrlichkeit" Ich bin kein Freund mit dem du einfache Gespräche führen kannst - ich wünschte mir, dass es manchmal lockere wäre, dass ich nicht immer nachbohre und noch drei Fragen mehr stelle. Auch ich schätze die Freunde, mit denen ich warme, tiefgründige und ehrliche Gespräche führen kann, doch manchmal will man das gar nicht. Manchmal möchte man nicht wieder alles diskutieren und hinterfragen. Oft erwische ich mich dabei, genau hier inne zu halten. "nimm dich nicht zu ernst", "mach dir nicht unnötige Gedanken", "rede nicht so viel", "zweifel nicht so viel an dir" - wir streben nach Perfektion, nach dem perfekten Körper, nach den tollsten Charaktereigenschaften, den besten Noten und Abschlüssen - für was? Der Druck entsteht in einem selber und wird von uns in einem Hamsterrad gesponnen. Wir sind noch lange nicht da angekommen wo wir sind, denn "wir wollen motivierter, disziplinierter und ruhiger werden". Die berufliche Situation soll sich verbessern, wir wollen den richtigen Weg einschlagen und auf uns selber Vertrauen. Manchmal bin ich zu viel, zu extra, zu sehr oben drauf und übertreibe. Ich verstricke mich in Gedanken und verkrampfe in Ansichten, die rückblickend absolut nutzlos waren. Manche Dinge entscheiden sich aus dem Bauch heraus, manches entwickelt sich nebenbei und manches müssen wir machen, um mit dem Strom mit zu schwimmen. Manche nennen es Dummheit, ich nenne es Verunsicherung, Unsicherheit und Angst. Wir verschließen uns, setzen eine Maske auf und zeigen uns von einer Seite, die wir ganz und gar nicht mögen. Datingapps hier, Social Media da und überall spielen wir eine Rolle - doch ist diese Rolle ein Teil von dir oder nur von der Vorstellung, diese zu sein. Wie viele Gedanken wir uns über die Meinung andere machen, wie sehr wir verletzt von starken/kräftigen und ehrlichen Worten sein können, stellen wir oft erst hinterher fest. Du musst ehrlich sein und sagen, was du denkst und darfst dir nichts gefallen lassen - ja auch ich sage das meinen Freundinnen, doch ich muss mich zügeln. Worte haben so viel macht und Kommunikation im Allgemeinen ist ein Gut, welches nur die wenigsten beherrschen. Ehrlich ja, doch leider wird es schnell verletzend oder der Gegenüber fasst es vollkommen falsch auf. Solange du mit dem Strom schwimmst, ist es einfach und du wirst gemocht. Du wirst die Aufmerksamkeit bekommen, die du brauchst, doch fällst du aus dem Raster, sieht das schon wieder ganz anders aus. Ich stelle mein Verhalten und auch mich selber oft in Frage und versuche an mir zu arbeiten. Verbesserung hier und der Feinschliff da. Es ist ein Prozess, der niemals enden wird. Ich baue auf diejenigen, die diesen Prozess begleiten und auch mich daran erinnern, das Toleranz, Respekt und Akzeptanz in vielerlei Hinsicht ein wichtiger Grundgedanke ist. Ich denke, ich könnte mich als Freundin ganz gern mögen und auf lange Sicht ein wichtiger Mensch sein. Aber ich lerne, verändere und verbessere mich und glaube, dass sich dieser Prozess nie ändern wird. Ich nehme nicht mehr alles so ernst und versuche weniger darauf zu schauen, was die anderen wollen und machen, sondern höre auf mich und hinterfrage Entscheidungen. Die Meinung und der Austausch mit meinen Liebsten ist wichtiger, als all das, was wir denken machen zu müssen. Aber ich weiss auch, dass ein bisschen nein in der Frage ist und was hier zu tun ist.

  • Der Modetrend Preppy Chic

    Nachdem ich euch diese Woche ein paar weitere Herbsttrends vorgestellt hatte, erwähnte ich auch den Begriff und Modetrend: Preppy Chic. Von Hemden und Blazern, die mit Caps und Poloshirts kombiniert werden, ist unter dem Begriff ein neuer Trend entstanden. Cool und lässig kombiniert, zeigt er sich auf den Straßen und feiert ein lautes Comeback. Doch was heißt Preppy Chic überhaupt, worauf kommt es bei der Kombination an und welche Kleidungsstücke braucht es, damit dieser Modetrend richtig gestylt wird? Was heißt: Preppy Chic? Preppy Chic heißt es in Deutschland und kommt eigentlich aus den USA. Prep steht für die Preparatory School und beschreibt sowohl eine Elite- und weiterführend Schule, als auch die Schüler, die auf das Gymnasium oder auf die Universität vorbereitet werden. Die *coolen Kids* tragen von Ralph Lauren und Tommy Hilfiger, eine eher konservative und traditionelle Kleidung, die den wohlhabenden Spießer-Lifestyle verkörpert und deutlich macht. Von Chinos, hochgeschlossenen Bluse und Rollkragenpullover, die auf Hemden getragen oder mit Poloshirts kombiniert werden, werden auch Röcken und Loafers neu interpretiert und altertümlich draptiert. Die Grundregel des Stylings Im Grunde ist dieser Modetrend einfach zu stylen, denn die Kleidungsstücke werden in neutralen Farben gestylt, wodurch ein creme, beige, braun, rosa, blau und weiss kombiniert wird und all-over getragen wird. Chinos, Loafers, Mokassins, Button-down-Hemden zu Pullovern und Poloshirts, werden mit Stilbrüchen und Kontrasten gestylt und sind somit in 2021 neu interpretiert. 1. Die richtigen Schuhe Ob es die traditionellen Mokassins sind, oder Kontraste zu derby Boots, lässigen Sneakers, Sandalen oder Pantoletten entstehen - Der richtige Schuh kann den Modetrend down-dressen und den Look somit ein bisschen auflockern. Die Kontraste führen definitiv zu einem coolen, neuem Look. 2. Die richtigen Accessoires Auch der Preppy Chic steht und fällt mit den richtigen Accessoires. Denn cool wirkt das Ganze mit einem Haarband, Haarreifen, ein paar Hoops und einem Cap. Natürlich darf der Handgrif zu einem Ledergürtel, der auf Chinos, einer Jeans oder einem Kleid getragen wird, nicht fehlen. 3. Die richtigen Stilbrüche setzen Auch wenn der Modetrend eher konservativ und altbacken ist, sollte er 2021 aufgelockert wirken. Und das schaffen wir, indem Stilbrüche gesetzt werden. Trage nicht nur klassische Kleidungsstücke, sondern setzte auf ein cooles Pieces und style den Look darum herum. Somit wird die Cap zum Kleid getragen, der Pullunder auf einen Rock kombiniert und das Shirt zur High-Waist-Flared-Jeans getragen. Binde das Hemd in der Mitte zusammen oder knöpfe die Bluse auf - somit wirkt das Outfit zwar traditionell, aber nicht steif. 4. Die richtigen oversize Kleidungsstücke Figurbetont oder schmal ist nichts neues und wirkt elegant, zeitlos und chic. Doch leider auch schnell konservativ, bieder und fad. Preppy Chic 2021 setzt auf lässige Schnitte und Muster, so dass die geliebten Oversize Pieces hervorgekramt werden. Ob es weite Schnitte sind oder einfach die Bluse zwei Größen größer gekauft wird - Pieces aus der Männerabteilung werden von Frauen gestylt und zu engen Chinos oder Hemdblusen getragen. Hüfthosen und Poloshirts, die fast ein bisschen zu groß sind, sorgen für eine extra Portion Lässigkeit und wirken sofort cool. shop it here

  • Samtweich: Weekly Review #78

    Gemacht Und schon wieder ist eine Woche vorbei … es ist Sonntag der 14.November, kalt und matschig, aber mit der Hoffnung auf einen regenfreien Tag. Schauen wir gemeinsam zurück, zurück auf eine volle Woche. Nachdem ich relativ stressfrei in die neue Woche gestartet bin, war sie leider nicht ganz unbeschwert. Da ich Dienstags immer meinen langen Tag habe, ich niemals vor 21:30 zurück bin, versuchte ich den Montag entspannt anzugehen. Unter der Woche war ich in der Uni, habe mich um die laufenden Angebote gekümmert, einige Artikel geschrieben und versucht mit dem Lernen zu beginnen … leider lief das nur so semi, aber immerhin bin ich schon einen Schritt weiter. Da wir am Mittwoch immer unseren Stammtisch haben, verschlug es uns diese Woche zum Äthiopen. Leider verspäteten sich die Anderen aber um ne ganze Weile, weswegen wir erst sehr spät zum Essen kamen. Leider lag mir das am Ende, wie erwartet, schwer im Magen. Ansonsten war es so schön, klein und schnuckelig und richtig richtig lecker. Anschließend machten wie uns auf die Suche nach einer Bar, was uns vor ungeahnte Probleme stellte. Denn, wenn du in München nicht weißt wohin, wirst du auf die Schnelle auch nichts finden. Leider mussten wir das am eigenen Leib spüren, denn seltenes sind hier die Bars aneinander gereiht bzw. kannst du nicht eben mal drei Meter weiter links, in die nächste coole Location, einkehren. Da ich aber auch immer mit Klaus-Werner fahre, war ich ganz froh darüber, als ich nicht ganz so spät zu Hause eingetrudelt bin. Donnerstag war ich beim Frisör und mit einer Freundin auf einen Café. Leider war der Besuch eher naja … entspannt ja, aber weder die Frisörin, noch der Laden hat es mir angetan. Kennt ihr das, wenn das Ambiente zwar hipp, cool, trendy und modern ist, aber dafür auch kalt und ungemütlich? So in der Art war dieser Laden, der zusätzlich am Ende deutlich teurer war, als im Kosten-Voranschlag aufgeschrieben. Deswegen bin ich leicht frustriert nach Hause gefahren. Am Freitag habe ich viel am Pc gearbeitet und war Abends in einer Bar. Am Samstag entspannte ich, war auf dem Viktualienmarkt schlendern, spazierte durch München, kochte mir ein leckeres Kürbis-Risotto und lag einfach faul auf dem Sofa. Und wisst ihr was? Es war brutal gut. Auf dem Blog teilte ich die Herbst-Accessoires mit euch und stellte euch ein paar wichtige Kleidungsstücke für den Herbst vor. Gesehen Da ich letzte Woche Sonntag ins Museum gegangen bin, allerdings bisschen naiv und unüberlegt, welche Ausstellung ich mir anschauen werde, wollte ich noch darüber berichten, was ich mir angesehen haben. Ganz ehrlich, ich bin davon überzeugt, dass Künstler wirklich etwas gestört sein müssen, um erfolgreich zu sein: Heidi Bucher. Metamorphosen Ausstellung, 17.9.21 — 13.2.22 „Räume sind Hüllen, sind Häute. Eine Haut nach der andern ablösen, ablegen: Das Verdrängte, Vernachlässigte, Verschwendete, Verpasste, Versunkene, Verflachte, Verödete, Verkehrte, Verwässerte, Vergessene, Verfolgte, Verwundete.“ Heidi Bucher „Mit Heidi Bucher (* 1926 Winterthur, † 1993 Brunnen, Schweiz) präsentiert das Haus der Kunst eine bedeutende und wiederzuentdeckende Künstlerin der internationalen Neo-Avantgarden, die mit ihren Latex-Werken die Zwänge und Befreiungsprozesse menschlicher Existenzformen ergründet. Mit ihrer performativen Arbeit lenkt sie den Blick auf den Körper im Raum, dem sich Erlebnisse, Beziehungen und Emotionen einschreiben. Die Retrospektive stellt erstmals alle zentralen Werkgruppen der Öffentlichkeit vor, von den Anfängen über die experimentelle Zeit in Los Angeles und New York, das Hauptwerk mit den Architektur-Häutungen bis zum auf Lanzarote entstandenen Spätwerk […] Wenn Heidi Bucher mit ihren Häutungen gesellschaftliche wie private Machtstrukturen entlarvte, so öffnete sie in einem nächsten Schritt den Raum auch für Veränderung. Der Aspekt der Metamorphose kommt in ihrem Manifest „Parkettlibelle“ zum Ausdruck, in dem sie ihre Arbeit als einen „Metamorphosenprozess“ bezeichnet. Bei diesem geht die Loslösung von sozialer Konditionierung mit der Aufweichung und Mobilisierung von Gegenständen, und eben auch von statischen Verhältnissen, einher. Buchers Œuvre zeugt von einer künstlerischen Entdeckung und Emanzipation des sensuellen, empfindsamen Körpers im 20. Jahrhundert, wobei sie geschlechterlosen Utopien den Boden bereitete und sich entschieden gegen Ablehnung, Unterdrückung und Diskriminierung positionierte.“ Getragen Gekauft Gehört it’s Time for a New Podcast-recommendation: BESTE FREUNDINNEN Max und Jakob sind vor allem zwei zahnlose Tiger, die bellen aber nicht beißen. Zwei Männer die so über Frauen, Liebe, Sex und das Leben reden, als ob sie unter sich sind. Das ist der ultra ehrliche Männerpodcast. Zwei, die so über Liebe, Sex und Partnerschaft reden, als wären sie nur zu zweit. Bei Max & Jakob geht es um Seelenficker, Traumfrauen, Zusammenziehen, Fremdgehen, den besten Sex, One-Night-Stands und alles drum herum. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, bleiben sie so scheiße, wie sie sind.Ihr findet uns auf Instagram unter @bestefreundinnen_podcast Geplant Zunächst werde ich mir einen Kaffee holen, frühstücken und den Haushalt erledigen. Anschließend werde ich meine Kleiderboxen aufbauen, etwas für die Uni machen und wsl ein bisschen spazieren gehen. Morgen werde ich mit einer Freundin Café trinken, vorkochen und die Woche organisieren. Dienstag habe ich den Stressigen Tag, muss die Kinder etwas übers Eichhörnchen beibringen, Mittwoch ist Stammtisch, aber auch dieses Mal suche ich nicht aus, werde zur Pediküre gehen, um am Wochenende sicherlich wieder irgendwo Feier zu gehen … we will see - und ihr?

  • Die Herbst-Accessoires 2021

    Es ist kalt und somit Zeit, den Schal fest um den Hals zu schnüren, die Mütze über den Kopf zu ziehen und die Handschuhe aus der Schublade zu kramen. Doch ob es warm und praktikabel ist, oder ein nettes Accessoires. Wie immer hat auch diese Saison einiges für uns als Ass im Ärmel und zaubert uns die Farben des Herbst auf die Kleidung. Doch für welches Accessoires machen wir Platz und sollten den Kleiderschrank neu strukturieren? Here we go. 1. Das Herbst-Accessoires 2021 : Baskenmützen Pariser Chic und damit feiern wir den französischen Charme auch in Deutschland. Die wohl edelste Kopfbedeckung ist zurück und wird sowohl in eine klassischen Schwarz, ganz edel und stilvoll oder in einem Pastellton, süß und verspielt getragen. Ganz neu wird das Baret auch in einem vegan Leder und einem Hahnentrittmuster auf den Straßen gesehen. 2. Das Herbst-Accessoires 2021 : Wollschal Ob aus Strick und fein meliert, oder dick, kuschelig und aus weicher Wolle. Der Schal ist der Begleiter in der kalten Jahreszeit und ein Must-Have in jedem Kleiderschrank. Dunkle Nuancen, die von einem Marineblau bis hin zu einem Tannengrün reichen, werden in einem Fransen-Look getragen. Besonders cool wirkt der Schal in einem hellen Ton und steht damit für eine cleane und neutralen Kombination. Wer es allerdings ein bisschen abwechslungsreicher mag, kommt mit den Schlauchschals auf seine Kosten. 2021 tagen wir diesen Trend mit Klasse, denn sie können nicht verrutschen, halten Warm und sind in diesem Herbst mit einer extra Portion Stoff ausgestattet, so dass die kalte Luft nicht unter die Haut ziehen kann. 3. Das Herbst-Accessoires 2021 : Gliederketten aus Gold Gliederketten haben uns bereits im Sommer begleitet und sind auch noch im Herbst ein willkommenes Accessoires. Groß und dick, oder klein und fein - die Gliederketten werden gelayert und mit verschiedenen Ketten, der unterschiedlichsten Längen getragen. Besonders zu den warmen Herbstfarben, auf Rollkragenpullover oder V-Neck-Cardigans werten sie das Outfit auf. 4. Das Herbst-Accessoires 2021 : Weiße Boots Letzte Saison waren diese Favoriten schwarz, braun oder aus einem dunklen Khaki. Doch 2021 sind sie weiss, creme oder hellbraun. Die derby Boots, dicke Sohle und Knöcheltief, sind ein weiteres Must-Have in unserem Kleiderschrank. Ob es ein langer Herbstspaziergang ist oder ein Treffen mit Freunden. Diese Boots sind einfach nur cool, lässig und sorgen für einen eleganten Touch. 5. Das Herbst-Accessoires 2021 : Wildlederhandschuhe und Opera Glowes Fahrradfahren, Spaziergänge oder der Halbmarathon am Samstag-Vormittag. Edel und chic sind die Handschuhe zurück. In warmen Tönen und aus Leder tragen wir dieses Accessoires und erweitern den Trend sogar, denn auch die Handschuhe können sich sehen lassen. 2021 tragen wir sie nicht mehr in einem klassischen schwarz oder braun, sondern in einem knalligen Rot, Orange oder Grün. Damit wird es zum It-Piece um welches das Outfit gestylt wird. Wer es allerdings ein bisschen traditioneller mag, sollte dieses Jahr lange Handschuhe tragen. Ein bisschen wie Audrey Hepburn, die die Opera Glowes mit einer Extravaganz und Coolness getragen hat. Weiches Kaschmir oder glattes Leder sollte zu gedeckten Tönen getragen werden und lässt sich nicht nur zu einem Ballkleid am Freitagabend stylen.

  • Pieces für den Herbst/Winter 2021/22

    Auch wenn es tagsüber, in der Sonne, noch warm ist und wir die letzten Strahlen im Park oder beim Spazierengehen genießen können, so zeigt sich trotzdem schon der Herbst von seiner kältesten Seite. Ob gelayerd, neu zusammengestückt, anders kombiniert oder altes facettenreich kombiniert. Doch welche Pieces tragen wir und was ist momentan der Straßen-Trend. Im heutigen Blogpost stelle ich euch die Trends im Herbst/Winter 2021/22 vor und zeige euch, was uns in den Geschäften erwartet. 1. Strick Der Klassiker, den wir im Herbst niemals vergessen, sind Kleidungsstücke aus Strick. Ob Kleider, Pullover oder Schals - grobgestrickt oder fein meliert - Strick ist der Modetrend 2021/22. Besonders gerne werde auch Hosen aus Wolle oder Kaschmir getragen. Weich eingehüllt und bequem getragen, verlassen wir in dieser Saison das Haus. 2. Dunkler Denim Das die Jeans zum Klassiker gehört und jede Saison getragen wird, ist uns allen bekannt. Doch im Herbst/Winter 2021/22 tragen wir dunkle Töne, die von einem Marineblau bis zu einem Indigo-Blau reichen. Das Ganze wird zu Jeans-Jacken und Fake-Fur-Mänteln kombiniert, unter welche wir einen Strickpullover oder einen Rolli ziehen. Skinny Jeans werden durch weite Passformen und Boyfriendhosen abgelöst. Dunkler Denim wirkt edle sowie elegant und wird auf dem Laufsteg als Wide-Leg getragen. 3. Karo-Muster Chic und Zeitlos - auch dieses Muster wird im Herbst getragen. Ob als all-over-Look, traditionell oder in der Schottenvariation - Karomuster steht und fällt mit seiner Kombinationsfähigkeit und kann dementsprechend sportlich und cool oder elegant und feminin wirken. 4. Preppy Chic Hello and welcome back: der Preppy Chic ist zurück. Dabei werden Pullunder zu Plisseeröcken und Capes zu Kleidern kombiniert. Neu definiert, zurück mit Hemden, Poloshirts und College-Jacken werden ungewöhnliche Stylings erschaffen und sorgen für einen lockeren Herbstlook. 5. Plissee Ein alt bekannter und geliebter Favorit ist zurück und erobert auch im Herbst den Laufsteg. Pleats everywear und in jeder Farbe, die es unter dem Regenbogen zu finden gibt. Röcke, die in verschieden Materialien und Designs wiedergekommen sind, lassen sich perfekt zu Pullovern, T-Shirts und Pullundern kombinieren.

  • Samtweich: Weekly Review #77

    Gemacht So langsam komme ich an und so langsam sind auch die letzten Kartons in dem Papiermüll gelandet. Nachdem am Samstag meine Schuhregale angekommen sind, ich ein paar Utensilien aus dem Toom (was wie ihr wisst, meine Lieblingsbeschäftigung ist) besorgte, konnte ich am Wochenende nun endlich das Chaos beseitigen und die Vorhänge anbringen. Leider musste ich aber feststellen, dass ich doch zu viel Kleidung, Taschen und Schuhe besitze, weswegen ich noch ein paar weitere Regale bestellte. Aber zurück zum Anfang .. Diese Woche hatte ich *Ferien*, wieso ich den Montag noch entspannt mit meiner Schwester verbrachte, sie zum Zug brachte und am Abend eine richtig gute Kürbissuppe kochte. Am Dienstag musste ich folglich nicht in die Schule, saß aber den ganzen Nachmittag am Schreibtisch, da ich einige Onlineseminare hatte. Am Mittwoch besuchte ich die Uni und war am Abend Chinesisch essen. Eigentlich find ich das richtig cool, denn unterdessen hat sich am Mittwochabend so eine Art *Stammtisch* eingebürgert. Jede Woche gehen wir woanders essen und trinken, probieren unterschiedliche Viertel und Gastronomen aus, schmausen durch kulinarische Köstlichkeiten und haben zum Ziel, immer traditionell zu essen. Diese Woche war es eben Chinesisch, und nächste Woche ... wissen wir nicht, da wir uns auch mit der Wahl des Lokals abwechseln. Wenn es schicker ist, versuchen wir danach noch in einer verruchten Bar abzuschalten und wenn es eher nur ein Imbiss ist, dann entspannen wir bei einem guten Cocktail. Leider endet das immer erst sehr spät, weswegen ich dementsprechend müde am Donnerstag in den Tag gestartet bin. In der Früh erstellte ich den Content für die kommenden Zeiten, überlegte mir, ob auch ich mehr Reels drehen sollte (was meint ihr?) und war am Abend im Rehorik zur Weinverkostung. Es war richtig gut, da wir mit verschiedenen Winzern ins Gespräch kamen und über 58 Weine verkosten konnte. Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich irgendwann keinen Unterschied mehr geschmeckt habe, aber gut war es. :D Außerdem habe ich mich vom Rotwein ferngehalten, da ich davon immer Kopfschmerzen bekomme und super schnell müde werde. Am Freitag mehrte ich eigentlich nur zu Hause rum, war wie gesagt im Toom und räumte auf. Am Samstag kam der Vermieter, da wir einen neuen Stromanschluss benötigen. Abends war ich dann noch mit einer Freundin verabredet, reservierten in einer Bar und ließen es uns bei guter Musik richtig gut gehen. Auf dem Blog ging diese Woche wieder eine Kolumne online - wenn aus Freunden Fremde werden. Zudem teile ich ein paar Styling-Tipps zum Thema weiße Hosen mit euch. Gebucht Es ist final - wir fliegen und zwar nach Faro. Ich freue mich jetzt schon, dass wir nach den Weihnachtsferien den Jahreswechsel in Portugal und Spanien verbringen. Ausserdem habe ich nach Ferienwohnungen für die Skisaison geschaut, da ich mit ein paar Freunden dieses Jahr, vor allem von München aus ist es eh ein Katzensprung, richtig ausnutzen möchte. Geärgert OHH No - ich brauche einen Frisör und habe nach ein bisschen Recherche auch einen gefunden. Auch wenn ich bereits einen sehr guten in RGB hatte, möchte ich mir jemanden neues hier in München suchen. Allerdings war sie diese Woche krank, wieso mein Termin auf die kommende Woche gelegt wurde. Fingers crossed, dass meine Haare ab kommender Woche wieder im neuen Glanz erstrahlen. Geschrieben Unterschrieben, Ausgefüllt und fast eingeworfen. Diese Woche habe ich mich für eine Auslandsstelle beim Amt beworben und die notwendigen Unterlagen dafür zusammengesucht. Es fehlt lediglich eine beglaubigte Kopie, die ich mir am Montag ausstellen lasse. Da ich so gerne nach NY möchte, ist dies eine Möglichkeit meinem Traum ein bisschen näher zu kommen. Gekauft Gesehen Getragen Geplant Eigentlich wollten wir heute ins Museum, allerdings kam etwas dazwischen, weswegen ich tatsächlich überlege, trotzdem alleine zu gehen. Ich werde nachher gleich schauen, ob es eine Fotoausstellung gibt und evtl. mit Klaus-Werner losdüsen. Am Nachmittag werde ich einen Spaziergang durch den Englischen Garten machen und hoffe, dass das Wetter mitspielt. Natürlich werde ich am Abend wieder mit meiner Schwester telefonieren. Nächste Woche muss ich zum Bürgerbüro, kann hoffentlich endlich zum Frisör, Mittwoch ist natürlich Stammtisch und wsl bleibt mit nichts anderes über, als mich nun doch mal zum lernen zu motivieren. Bleibt gesund!

NEWSLETTER

LET’S STAY IN TOUCH!

ÜBER DEN SAMTWEICH NEWSLETTER ERHÄLTST DU DIE NEUSTEN NEWS UND UPDATES. 

FullSizeRender 418.jpg

samtweich

- ein Fashion Blog über Mode, Beauty, Lifestyle und Travel in welchem eine Komposition aus High End Marken und All-Day-Looks kreeirt wird. Ein besonderes Anliege ist es, eine individuellen, hochwertigen Content zu schaffen, der eine authentische Inspiration ist. 

bottom of page