top of page

Suchergebnisse

521 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Persönlicher Jahresrückblick 2021

    Happy New Year, happy 2022 und pünktlich zum Start ins neue Jahr wünsche ich euch alles alles Gute und nur das Beste. Wahrscheinlich sitzt ihr, so wie ich gerade etwas verkatert, knülle und erschöpft in einem weichen Flauschpyjama am Frühstückstisch und genießt die ersten Stunden des neuen Jahres. Ich hoffe natürlich, dass ihr gut reingerutscht seid und ihr wohl verdient auf der Couch liegt. Passend dafür ist habe ich eine Dosis Samtweich für euch, denn ich habe ein bisschen das verrückte Jahr Revue passieren lassen. Gemeinsam mit euch mache ich also einen Zeitsprung und reise nochmal durch die einzelnen Monate. Ein persönlicher Blogpost, mit ein paar Fotos, die hinter der Kulisse geschossen wurden, die ein Mix aus Reisen, Projekten und großartigen Erlebnissen widerspiegeln. Private Eindrücke und spannende Erinnerungen sind mir beim Durchstörbern ins Gedächtnis gerufen wurden. Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei euch bedanken. Danke das ihr so viel Vertrauen habt, Interesse und Freude mit mir teilt und danke für eure Begeisterung immer wieder auf meinem Blog vorbeizuschauen. Eine aktive Teilnahme und Leserschaft ist nicht selbstverständlich und vor allem in dem Pool der Masse, kann ich nur durch eurer Interesse und Vertrauen erfolgreich sein und an meinen Träumen festhalten. DANKE <3 Januar 2021 Januar war kalt, nass und hässlich. Coronahöchststand, mein Tiefstand. Umgeben von Dunkelheit, einem Lookdown und einem Ort, an dem ich mich nie richtig zu Hause fühlte, war der Januar sehr einsam. Ich denke, dass ich hier Gedanken ausspreche, mit denen ich nicht allein bin. Leider hat es vielen von euch zwischen dem Jahreswechsel und unter Coronabedingungen hart getroffen. Dennoch gab ich mein bestes und versuchte Abwechslung in den trüben Alltag zu bringen. An den Wocheneden fuhr ich in die Berge, besuchte weiterhin den Ergotherapeuten und bereitete mich auf das Staatsexamen im Februar vor. „I do believe that if you haven’t learnt about sadness, you cannot appreciate happiness.“ – Nana Mouskouri Februar 2021 Nachdem ich Prüfung hinter mich gebracht hatte, legte ich eine Pause ein. Socialmediafreiezone, Heilfasten und ein Mix aus Meditation und Achtsamkeit settelte mich. Leider war diese Zeit noch immer voll von hohen Fallzahlen, weswegen ich meinen Geburtstag in einem ganz kleinen Kreis feierte. Meine Eltern kamen zu Besuch, es gab eine leckere Torte, die das Fasten beendete und am Abend saß ich mit Freunden bei Kaminfeuer und Wein zusammen. Ich denke, dass ich versucht habe, das beste aus der Situation zu machen und stellte fest, dass es manchmal auch schön ist, wenn etwas Ruhe in das Leben einkehrt. Dennoch fehlte mir meine Struktur und der Alltag, der Trubel und Stress, Termine und Meetings in Präsen. Deswegen investierte ich sehr viel Zeit in Samtweich.com, recherchierte und formatierte, experimentierte und war im ständigen Austausch mit Experten. Da mich meine Schwester besuchte, fuhren wir ein bisschen die Gegend erkunden, aßen Ben&Jerrys, schauten einen grauenhaften Film und radelten mit den Rädern an der Donau entlang. März 2021 Die ersten Frühblüher entdeckten das Licht und krochen aus der tiefen Erdschicht hervor. Die Frisörsalons durften wieder aufmachen und ich verpasste mir eine neue Friese. In der WG feierten wir ein Festival, campten vor der Wohnung und hörten uns alte Konzerte auf YouTube an. Ja die Not macht erfinderisch und auch wenn wir noch immer zu Hause "eingesperrt" waren, verlagerten wir eben die Aktivitäten nach drinnen. Ich erkundetet Regensburg, wanderte auf den Winzere Höhen entlang und mein neues Hobby wurde: Spazierengehen. Ob allein, mit Hund, als Gruppe oder mit einer Freundin und einem Kaffee to go. Wir probierten alles aus - ich würde behaupte, am Ende hatten wir die Runden perfektioniert und kannten jeden Stein von oben und unten. April 2021 Über Ostern erfreute ich mich an der Zeit zu Hause, die ich mehr schätzen lernte. Gemeinsam mit der Familie ist es eben doch am schönsten, und zusammen ist man ja schlussendlich weniger allein. Wir fuhren zum Bärlauch pflücken, machten Pesto und Butter daraus und ließen den Osterhasen durch den Garten hopsen. Ich stellte schnell fest, dass ich lieber durch die Welt reisen wollte, aber dass selbst das Cruisen durch Dtl. zu einer Herausforderung geworden ist. Dennoch bewährte sich meine Arbeit und die ersten großen Kooperationen fielen an. Ich entdeckte die Freude am Yoga, perfektionierte meine Laufgeschwindigkeit und triggerte mich, den Marathon zu schaffen. Mai 2021 Projekt Balkon - die Wohnung wurde immer schöner, der Balkon nicht. Also investierte ich im Mai, als es wärmer wurde und ich auch gerne das ein oder andere Mal bereits den Kaffee vor der Tür trinken wollte, viel Zeit auf Internetplattformen und Inspirationsquellen. Am Ende entschied ich mich für einen Boohoo-Look und designet mir mein eigenes kleines Paradies. Endlich war auch Schluss mit ZUHAUSE. Wir fuhren, als gemeinsames Projekt, an die Grenze zu Österreich, da eine Freundin eine FW beim Wilden Kaiser hat. Zu viert verbrachten wir ein Wochenende im Saus und Braus - ich wanderte das erste Mal 800 Höhenmeter und um Himmels Willen, ich werde das vermutlich nie wieder machen. Auch wenn ich eigentlich als fit bezeichnen würde und spazieren gehen mir tatsächlich Freude bereitet, wird wandern nicht mein neustes Hobby. Ablenkung, frische Luft und die Natur machten aber am Ende alles wett. Ein Spielabend rundete das Ganze ab und eine kleine Almhütte wurde zu einem echten Abendteuer. Außerdem hieß es für mich IMPFEN, denn meiner Meinung nach, ist das der einzige Weg hindurch. Über Pfingsten fuhr ich dann nochmal nach Hause und fasste den Entschluss, nach München zu gehen. Juni 2021 Das Fitti machte wieder auf und ich versuchte mein Glück beim Bankdrücken – hat´s funktioniert? Wohl kaum. Also wanderten wir lieber durchs Erdbeerfeld, pflügten Himbeeren und saßen in unseren Lieblingscaffes, die als Außengastronomie wieder aufsperren durften. Man hatte endlich wieder das Gefühl, atmen zu können. Die Menschen lebten auf, die Straßen waren gefüllt und jede Minute, die wir in der Sonne verbringen konnten, wurde genutzt. Ich begab mich auf Wohnungssuche, war oft in München und sah Apartments, die für mich alles andere als mietbar waren. Juli 2021 RAUS-RAUS-RAUS Immer wieder musste ich in diesem Monat nach München fahren. Leider ohne Erfolg, da sich die Suche wirklich über einen sehr langen Zeitraum erstreckte. Die Stadt hatte die Parks umgestaltet und viele Aktivität wurden in die Natur verlegt. Ich arbeitete viel, um die vergangenen Monate aufzuholen. Auch an dieses Semester schloss sich eine sehr wichtige Prüfung an, weswegen ich die Tage an der Donau verbrachte und am Ufer lernte. Ein Wochenende entflohen wir nach Nürnberg und konnte das erste Mal nach mehreren Monaten zu guter Live-Musik zusammensitzen und einen Wein trinken. August 2021 Anfang August konnten wir endlich wieder reisen und sind kurzerhand mit dem Auto ins Elsas. Ein kurzer Trip nach Straßburg, den wir mit einer Fahrt durch die Weinberge verknüpften. Inmitten von Grün, einer atemberaubenden Landschaft fuhren wir verschiedene Weingüter an, unterhielten uns mit den Winzeren und spannten bei einer Verkostung so richtig aus. Da Straßburg allerdings mit dem Schnellzug nur zwei Stunden von Paris entfernt ist, nutzten wir das natürlich aus. Ein bisschen Sightseeing, ein Croissant und ein Hauch von Chanel ließ uns den Alltag vergessen. Das Wochenende darauf bummelte wir durch Bamberg, denn irgendwie streben wir immer danach ins Ausland zu fahren, obwohl vor der eigenen Nase noch so viel Schönes und Unbekanntes liegt. Aufgrund dessen hatte mich der August wieder gepackt und Sophie war in Reiselaune. Fliegen war noch immer schwierig, viele Länder hatten die Grenzen weiterhin geschlossen, aber raus aus der Wohnung und diesem Alltagstrott hatte ich bitter nötig. Also entschied ich mich, Ende August nach Garmisch zu fahren. Wir wanderten zur Zugspitze, um den Eibsee, verliefen uns inmitten einer Kuhherde und verbrachten die Tage in einer urigen Unterkunft. Ich muss ehrlich gestehen, ich dachte bis dieses Jahr, dass ich wohl niemals auf einen Bauernhof (zum Urlaub machen) fahre und mich jemand dazu überredet bekommt, wandern zu gehen. Aber ich wurde des besseren belehrt … September 2021 Back in Town fand ich endlich eine Wohnung in München, die ich aber erst kommenden Monat bezog. Eine WG inmitten der Stadt, die der Beginn von etwas Neuem sein sollte. Packen war also angesagt und damit auch der Verkauf meiner Möbel – was sich allerdings als wirkliche Herausforderung herausstellte, da ich sie sich schwer, oder besser gesagt nicht für den Preis, den ich mir vorstellte, losbekam. Wir feierten mehrere Abschiedspartys, da es bei einigen meiner Freunde zu einem Ende in Regensburg kam und wir die Zeit natürlich nochmal richtig genießen wollten. Außerdem ging es für mich in diesem Monat in den Jahresurlaub, in welchem ich nochmal nach 10 Jahren nach Mexiko reiste. Ich besuchte Freunde, fuhr ans Meer, schaute mir einiges in Mexiko-City an und lernte die Kultur und auch das Land gefühlt neu kennen. Leider muss ich offen und ehrlich gestehen, hat Mexiko unter der Pandemie sehr gelitten. Außerdem hat das Erbeben 2018 auch einiges dazu beigetragen. Die Straßen waren kaputt, die Häuser hatten zum Teil kein Dach und auch die Hotels waren sehr runtergekommen. Besonders in den Touristengebieten und an den Stränden, hat sich das bemerkbar gemacht. Dennoch konnte ich meinen Akku aufladen und auch, nachdem ich unter einem Erdbeben ankam, voller Lebensfreude in Deutschland den Umzug angehen. Oktober 2021 Im Oktober nahm ich am Leukämielauf teil, meine Schwester kam zu Besuch und ich zog in die neue Wohnung ein. Allerdings hatte ich die alte noch einen weiteren Monat, wieso ich die kommenden Wochen viel zwischen München und Regensburg pendelte. Den Monat schlossen wir mit einem Flohmarkt ab, den ich organisierte und einer Abschiedsfeier, zu welchem die engsten Freunde kamen. Es war rundum ein schönes letztes Wochenende und auch wenn ich mich riesig auf die kommende Zeit und München freute, war es trotzdem ein langer Lebensabschnitt, viele Erinnerungen und Momente, die ich mit Regensburg verbinde. Vor allem die Menschen, die zu meinem engsten Freundeskreis zähle, werde ich noch sehr häufig besuchen und auch vermissen. November 2021 Angekommen in München lebte ich das Leben in vollen Zügen und versuchte so viel unterwegs zu sein, wie nur möglich war. Wir probierten viele unterschiedliche Restaurants der verschiedensten Geschmacksrichtungen und Kulturen aus und fanden uns in der ein oder anderen urigen Kneipe wieder. Ich besuchte einige spanende Ausstellungen und fuhr Ende November zu einer Freundin nach Freiburg. Goya und Basel am Samstag und abends wieder zurück zu einem Glühwein. Da auch hier ein Schnellexpress die beiden Städte verknüpft, ist die Verbindung nicht nur super easy, sondern auch sehr zu empfehlen. Dezember 2021 Der vollste aller Monate ist und bleibt der Dezember. Weihnachtsfeiern, Kaufrausch und das allgemeine Weihnachtschaos sind nur ein paar Aspekte, wieso dieser Monat so stressig ist. Leider gestaltete sich die Wohnungssituation als sehr herausfordernd und als ein Problem, mit welchem ich in das neue Jahr starte. Dennoch konnte ich das gut ausblenden, war viel in der Uni, powerte mich beim Laufen aus und fuhr an den Wocheneden Freunde und Verwandten besuchen. Zunächst war ich in Nürnberg, das Wochenende drauf in Berlin, feiertet den 60´ten Geburtstag meines Papas auf einem Schloss und verbrachte die Weihnachtstage natürlich zu Hause. Und weil das schönste bekanntlich zum Schluss kommt, sind wir am 28.Dezember nach Faro geflohen und verbringen den Jahreswechsel nun in Spanien. Zusammen mit ein paar Freunden haben wir eine richtig schöne Finka gemietet, in welcher wir das Jahr entspannt beenden und das Neue erholsam starten. Ein Urlaub mit Freunden, in der Sonne und jeder Menge Entspannung – der perfekte Jahresabschluss für mich.

  • Samtweich: Outfit-Jahresrückblick 2021

    Bevor ich mich dem persönlichem Jahresrückblick 2021 widme, schauen wir gemeinsam auf das Fashion-Jahr zurück. Gemeinsam mit euch habe ich coole Look kreieren dürfen, mich an Farbkombinationen getraut und euch täglich Einzug in meinen Kleiderschrank gewährt. Ich habe mich also in das Foto-Archiv begeben und dieses gewissenhaft durchforstet. Auffällig ist, dass ich meiner Linie treu geblieben bin, allerdings auch immer mal wieder den Hang zur Farbe hatte. Warme, neutrale, feminine und elegante Looks habe ich für euch kreiert. Welcher Look ist eurer Liebling? Oder welcher Monat? Januar 2021 Ein Mix aus elegantem Chic und Looks die wir auch ins Büro tragen können. Anfang des Jahres setzte ich eindeutig auf den klassischem Jeanslook, den ich gerne mit einem Tuch neu interpretierte. Blusen, Rollkragen und Stiefletten begleiteten mich durch diesen Monat. Februar 2021 Im Februar legte ich ganz klar den Fokus auf veganes Leder. Ob als Jumpsuit, Gürtel, Rock oder Stiefel - dieser Stoff war nicht mehr wegzudenken. Zu Blusen, Hüten und Trenchcoats kreierte ich verschiedene Outfits, die auch im Sommer und Herbst tragfähig waren. März 2021 Im März hingegen wollte ich es hell, neutral und elegant. Beigetöne gesellten sich zu einem Cognac, Braun und Weis. Die Farbpalette blieb weich und Nuancen wurden durch kleine Details gesetzt. April 2021 Im April wurde es wieder etwas dunkler, allerdings kam das schöne Braun immer wieder vor. Ich kreiertete zur Frühjahresanfang ein paar Outfits, die sowohl von der Sonne geküsst waren, als auch immer noch den Beigeschmack von kalten Temperaturen hatten. Mai 2021 Der Mai brachte nicht nur Lust auf Mehr und Sonne, sondern verpasste mir eine ordentliche Portion Inspiration. Ich finde, dass in diesem Monat ein paar coole Outfits entstanden sind, die durch die süßen Töne weich und elegant wirken. Es wurde auch endlich wieder Zeit für Pumps, offenes Schuhwerk und knöchelfreie Looks. Juni 2021 Auch im Juni verliebte ich mich in das Rosa, kombinierte es zu einem Rot oder löste es durch ein hellblau ab. Außerdem fand ich Gefallen an Schnürschuhen und Oberteilen mit Volants. Juli 2021 Noch immer waren große Feste, Feiern oder Ausflüge unmöglich. Also versuchte ich Looks zu schaffen, die wir auch noch im kommenden Jahr tragen können. All-over-Looks aus Leder, Strickkleider und übergroße Sonnenbrillen ließen den Sommer einziehen. August 2021 Oh im August setzte ich auf Bermuda-Shorts. Ich liebe dieses Kleidungsstück sehr, denn es ermöglicht mir einen eleganten Sommerlook zu kreieren, ohne dass ich dabei Shorts und Tank-Tops tragen muss. Gestylt habe ich diese zu Blusen, Shirts oder Blazern. Kleider aus Tüll, Sommerhüte und viele Ketten, die ich auf einander zog, fanden Anklang in meinen liebsten Sommer-Looks. September 2021 Gleich zu Beginn des Monats setzte ich meine Lieblingsjacke in Szene. Nicht einen einzigen Tag verließe ich das Haus, ohne das ich den Steppcardigan über einen Trenchcoat oder eine Jacke zog. Ob ich mit Klaus-Werner durch die City düste oder an der Isar spazieren gegangen bin - dieses Kleidungsstück verbinde ich auch mit dem Winter 2021. Des weiteren setzte ich auf Cashmer und Jeans. Derby Boots in weis waren das It-Piece und da wir in 2021 noch immer die schönen Ballkleider gegen die Homewear eintauschten, wurden die Boots in unterschiedlichsten Designs verkauft. Oktober 2021 Leo - Leo - Leo. Ja diesen Monat mochte ich ein bisschen frischen Wind und Variationen in meine Looks bringen. Blusen in Blumenoptik, Hosen mit Leomuster und auffällige Taschen war der Content im Herbst. Die Schuhe wurden wieder flacher, die Ohrringe dafür größer. November 2021 Hüte, Caps, Beanies und Mützen waren mein Begleiter. Cashmerlooks die ich auch auf der Straße trug und Strick fand sich in Kleidern, Pullovern, Cardigans und Hosen wieder. Auch wenn es eigentlich Zeit gewesen wäre, etwas Festliches für euch zu shooten, wurde die Hoffnung auf ein außergewöhnliches Silvester oder eine Party schnell im Sand erstickt. Also entschied ich mich, wieder auf bequeme und hochwertige Looks zu setzten, die sich vielfach einsetzten lassen. Dezember 2021 Da ich den ganzen Dezember so viel unterwegs war, es eigentlich nur regnete oder schneite, wurde das Jahr sehr ruhig beendet. Die Weihnachtszeit ist immer besinnlich, die Zeit mit der Familie ein Geschenk und für mich die Zeit Kraft für das neue Jahr zu sammeln.

  • Farbkombinationen die auch im Winter funktionieren

    Der Winter ist grau, kalt und trüb und genau deswegen sollten wir uns hin und wieder ein bisschen mit Farbe einhüllen und das ein oder andere ausprobieren. Das nicht alle Farbkombinationen harmonieren und manches aussieht, als wären wir ein Papagei, wissen wir bereits. Allerdings gibt es auch ein paar Möglichkeiten, dass grelle Pink oder das süße Rosa im Winter tragfähig zu machen. Welche Kombinationen möglich sind, zeige ich euch im heutigen Blogpost. PINK UND ROT Das süße und mädchenhafte Rosa haben wir bereits im Sommer zu roten Schuhen, Tops und Blusen kombiniert. Auch im Winter macht sich diese Farbe wieder bemerkbar und fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein. Kombiniert wird die Beanie zu einer Culotte, oder das Kleid zu einem Pullover. Ein helles Altrosa trifft dabei auf ein Brombeerrot. Ob als dezentes Tuch, oder auffälliger Pullover - der ultimative Tipp sind Boots mit bunten Sohlen oder Strumpfhosen die wir zu Kleidern und Röcken kombinieren. KHAKI TRIFFT AUF HIMBEERE Dunkler als das Rosa und dezenter als das Pink, treffen wir im Winter auf den Himbeerton. Khaki löst noch immer das Schwarz ab und ist eine willkommen Alternative zu dem sonst tristen Winter. Es wirkt weicher und cooler als das Mausgrau und gesellt sich zu dem satten Fuchsia. Die Wärme die der Rotton auslöst, lässt sich fantastisch zu dem gedigenen Grün tragen und ist die Kombination der Saison. Das pink, erwachsen und frisch, wirkt edel und ist besonders zu den Festtagen eine abwechslungsreiche Outfitvariation. BEIGE AND BRAUN Das so schöne Schokobraun, dass uns dahinschmelzen lässt und uns an die Herbsttage erinnert wird im Winter zu einem Beige getragen. Schon immer ist die Kombination edel, feminin und elegant. Es ist die bevorzugte Farbe, löst grau, blau und schwarz ab und zaubert uns eine leichte Errötung ins Gesicht. Das schöne an dem Creme, Beige, Braun und Cognactönen ist die Vielseitigkeit. Sie ist kombinationsfreudig, kann zu allem getragen werden und lässt sich von jedem Haar/Figurtypen tragen. Helle Töne auf dunkle kombinieren ist immer eine gute Kombination und ein echter Hingucker. Egal ob die Hose zu einem Pullover, oder der Cardigan zu einem Mantel getragen wird. Selbst eine schickte Tasche oder ein paar massive Boots lassen sich in diesem Winter in unterschiedlichen Braun- und Cremefarben tragen.

  • 5 Kleidungsstücke, die wir im Winter brauchen

    Wenn der Winter in unseren Kleiderschrank einzieht, werden die Jacken dicker, die Hosen länger und die Schuhe wärmer. Um stilsicher durch diese Jahreszeit zu stapfen, hängen wir uns an Modeklassiker, die sich bereits seit Jahrzehnten bewährt haben. Klassisch und simpel, immer tragbar und von jeder Figurform anders interpretiert. Von Wollmäntel, über Pullover bis hin zu Stiefeln, zeige ich euch im heutigen Blogpost, mit welchen zeitlosen Klassikern ihr modisch durch die kalten Monate kommt. 1. Wollmäntel Eins ist und bleibt - ob als beiger Trenchcoat im Frühjahr oder als brauner Wollmantel im Winter. Jacken die uns bis zu den Knien reichen, sehr chic und edel aussehen, da sie zeitlos und kombinationsfähig sind, küren den ersten Platz. Mäntel in Naturfarben runden das Outfit ab und passen zu allem. Zur Jeans oder zum Kleid, zur Lederhose oder zu einem Rock - der ultimative Look wird mit diesem Kleidungsstück abgerundet. Ob in einem dunklen Blau, einem Schwarz oder einem Grau, Grün und Braun - Wollmäntel gibt es in allen Farben, die selbst noch nach ein paar Jahren als Modeklassiker aus dem Schrank gezogen werden können. 2. Stiefel Ob Kniehoch, bis zu dem Knöchel tief oder als Overknee - Stiefel begleiten uns das ganze Jahr, haben allerdings im Winter noch den praktischen Vorteil, dass sie uns gleichzeitig Wärme schenken. Eine Strumpfhose zu einem Kleid, eine Culotte tailliert oder ein paar Stiefel klassisch zu einem Rock - Boots mit einer chunky Sohle und im Reiterstiefel-Look feiern in diesem Winter eine Neuauflage. 3. Strickpullover Dick eingewickelt, weich und kuschelig mögen wir den Winter. Natürlich greifen wir deswegen immer zu einem Pullover aus Strick, Wolle oder Kaschmir. Strick ist und bleibt Schick und lässt sich zudem zu allem tragen. Zu einem Rock, einer Hose oder als Cardigan über ein Kleid. Auch der Strickpullunder ist ein gern gesehenes Detail, welches im Winter für einen stilvollen Look sorgt. 4. Schal Wolle, Strick und Fleece. Der XXL-Schal ist ein Begleiter, auf welchen ich nicht verzichten kann. Wärmend und total chic führt er mich durch den Winter. Warme Töne, helle Abstufungen oder in dezenten Naturfarben mit Logo, wird dieses Accessoires zu einem super weichen und anschmiegsamem Kleidungsstück, das bei Wind und Wetter Lust auf draußen macht. 5. Pudelmütze Ein süßes Rosa ist back und zwar in einem coolen Mützenformat. Mit Bommel, aus Strick oder süßen Verzierungen benötigen wir auch dieses Kleidungsstück im Winter. Mützen sorgen für einen kindlichen Look und werden aber in diesem Winter auf all-Over-Looks mit Farbe neu interpretiert. Das coole dabei ist, dass das Accessoires zwar neu definiert wird, aber trotzdem nicht an Charme verliert.

  • Samtweich: Weekly Review #83

    Gemacht Gut gelaunt starte ich heute in einen vollen Sonntag und blicke auf eine unglaublich spannende Woche zurück. Nachdem ich gestern von meinen Eltern zurück nach München bin, sind wir ins Kino, denn ich wollte unbedingt den Film HouseOfGucci schauen. So wie erwartet, war es ein richtig guter Streifen, der absolut sehenswert ist. Schaut euch diesen Film auf jeden Fall an, auch wenn ihr kein Verfechter von Designermode seid. Alleine aufgrund der Besetzung, solltet ihr ihn auf der Grossleinwand im Kino anschauen. Nachdem ich letzten Sonntag wieder aus Berlin in München ankam, startete ich in eine Woche, deren Ereignisse noch unbegreifbar sind. Am Montag war ich eigentlich den ganzen Tag zu Hause, lernte und beschäftigte mich mit dem Wohnungsmarkt. Leider wurden meine Hoffnungen auf ein Ankommen und Häuslich werden in München im Keim erstickt. Leider entpuppte sich mein Mitbewohner als vollkommener Vollidiot und ein Zusammenleben ist zur Zerreißprobe geworden. Am 30.3 muss oder werde ich spätestens wieder umziehen, wohin oder wie es überhaupt weitergeht, war zu diesem Zeitpunkt nicht klar. Dienstag war Chaos, wie immer. Die Schule informierte mich in Vorfeld nicht über den aktuellen krankheitsbedingten Lehrermangel. Also stand ich in der Früh mal wieder ohne Plan in meiner Klasse. Naja irgendwie machte ich das schon, lies das Seminar am Abend aber ausfallen und arbeitete es im Laufe der Woche auf. Mittwoch war ich Geschenke kaufen, musste aber dennoch einiges Online bestellen. Abends trafen wir uns Klassischerweise beim Italiener und versumpften in einer Bar. Leider musste ich am Donnerstag feststellen, dass ich auf dem Weg einen AirPod verloren hatte, den ich auch nach einer langen Suche nicht wiederfand. Donnerstag fuhr ich nach Erfurt, besorgte die Ballons für den Geburtstag, bastelte mit meiner Schwester das Geschenk und checkte im Hotel auf dem Kickelhahn ein. Leider war das Spa coronabedingt geschlossen, weswegen wir nur ganz entspannt zusammen kamen und aßen. Am Freitag frühstückten wir, gingen etwas wandern und fuhren zurück nach Hause. Da ich die kommenden Tage noch lernen muss, bin ich dann am Samstag zurück nach München, mit dem Unterwegshalt in Erfurt, da ich noch immer Ausschau nach dem ein oder andern Geschenk hielt - leider ohne Erfolg. Auf dem Blog teilte ich ein paar Styling-Tipps für die Socken mit euch und stellte euch den Beauty-Trend: Das Trockenshampoo vor. Gezweifelt Die größten Neuigkeiten, abgesehen von der Suche nach einer neuen Wohnung, ergaben sich auf der Heimreise. Da ich im kommenden Jahr unbedingt ins Ausland möchte, musste ich mich bereits jetzt auf die Stellen bewerben. Nach einigen Gesprächen bekam ich am Donnerstag eine fixe Zusage für eine Stelle an einer deutschen Schule in Doha. Viele Überlegungen später, die an Gespräche knüpften und ich mir viele Gedanken machte, muss ich nun bis morgen entscheiden, ob ich die Stelle annehme oder absage. Leider ist das nicht so einfach, wie ich mir wünsche, denn genauso viele Gründe, die dafür sprechen, sprechen auch dagegen … ich werde das vermutlich spontan entscheiden und auf Kopf, Herz und Bauch hören. Gebucht Ja wir versuchen es nochmal. Nachdem wir leider nicht in den Skiurlaub fahren konnten, wollen wir es nochmal über den 6ten Januar angreifen. Natürlich habe ich schon ein Hotel ausgesucht und gebucht. Ich hoffe sehr, dass es diesmal klappt und wir auch wirklich einreisen können. Vor allem in Hinblick auf die kommenden Monaten sehne ich schon mit viel Euphorie auf den Urlaub hin, da es wohl der Letze vor den großen Prüfungen sein wird. Getragen Geplant Bis morgen muss ich eine endgültige Entscheidung treffen. Heute Abend bin ich zum Essen eingeladen, werden die kommenden drei Tage lernen und bin am Dienstag nochmal mit dem Stammtisch verabredet, da ich am Mittwoch wieder nach Hause fahre. Am Donnerstag werden wir traditionell den Baum aufstellen und gemeinsam schmücken. Freitag ist Weihnachten, also werden wir uns den Tag mit Essen, Essen kochen, Essen und in die Kirche gehen, sowie der Bescherung ausgestalten. Am 25 Düsen wir zu meiner Schwester nach Hannover, da sie uns zum Brunch einlädt. Am 26 und 27 wird es sicherlich nochmal ein bisschen ruhiger, da wir ganz entspannt bei meinen Eltern sind und die Feiertage genießen. Und ihr? Ich wünsche euch auf alle Fälle wunder-wunderschöne und frohe Weihnachten.

  • Beauty-Trend: Trockenshampoo

    Jahrelang galt das Trockenshampoo als ungesunde Alternative, die das Haar stumpf, grau und blass erscheinen ließ. Es galt eher als Parfüm, welches wir benutzen um unangenehme Gerüche zu übertünchen oder das ungewaschene Haar einigermaßen in Form zu bringen. Doch dieser Gedanke gehört eigentlich schon länger der Vergangenheit an. Neue Rezepturen die überarbeitet und angepasst wurden, haben das Trockenshampoo zu einem alltäglichen Begleiter gemacht. Duftende und schöne Haare geschmeidig und glänzend in Form zu bringen, dabei noch Zeit zu sparen und Volumen zu erzeugen, haben diesen Beauty-Trend auf ein neues Level gebracht. Schöne Haare im Handumdrehen? Im heutigen Blogpost widme ich mich genau dieser Frage und zeige euch ein paar Produkte, die das Haar im vollen Glanz erstrahlen lassen. Trockenshampoo - Der Beauty-Trend Duftendes Haar welchem eine Extraportion Glanz verliehen wird, wirkt nicht nur frisch und gesund, sondern auch gleichzeitig lebendig. Jahrelang wurde Trockenshampoo nur aus Faulheit verwendet, doch heute verleiht es Struktur, kann den Ansatz kaschieren, pflegt und schafft Volumen. Die Haaren wirken wie frisch gewaschen, sehen gestylt aus und glänzen. Die Farbpigmente werden hervorgehoben, dass stärkende Vitamin E sorgt durch Extrakten aus Avocado und Kokosnuss für eine Pflege, die bis in die Spitzen reicht. Weißes Spray war gestern - heute kaschieren die angereicherten Farbpigmente den Ansatz und graue Stellen. So verwendest du den Beauty-Trend Ob dickes und feste Haar, oder fein und glanzlos. Trockenshampoos gibt es in vielfältigen Variationen, aber sind vor allem bei dünnen Haaren ein echter Gewinn. Oft fehlt es an Volumen oder das Haar erfettet schnell, da es mit den natürlichen Ölen der Haut in Berührung kommt. Leider schmiegt es sich sehr binnen kürzester Zeit an die Kopfhaut an, wodurch es glanz- und kraftlos herunterhängt. Damit das Haar aber Volumen bekommt, sollte es das Shampoo ein gutes Stück vom Kopfansatz aufgesprüht werden. Tipp: Besonders effektiv ist es, wenn das Trockenshampoo vor dem zu Bett gehen auf die Kopfhaut aufgetragen wird. Das Produkt kann sich über Nacht entfalten und die Rückstände verblassen. Das Ergebnis: Volles und griffiges Haar. Benutzt du viel oder auch nur hin und wieder Trockenshampoo, solltest du das Haar unbedingt gründlich auswaschen und ab und zu ein Kopfhaut-Peeling machen. Rückstände und Ablagerungen werden dadurch entfernt, was für die Pflege sehr wichtig ist. So vermeidest du Rötungen oder eine gereizte Kopfhaut. Shop it here

  • Socken: 6 Dos and Dont´s für das Styling

    Das wir im Herbst und Winter 2021/22 auf bunte, knallige, gemusterte oder glitzernde Söckchen und Strümpfe setzte, diese zu High-Heels und Mary Janes kombinieren, habe euch bereits schon letzte Woche erzählt. Doch auch wenn es unterdessen viele Alternative und Kombinationsmöglichkeiten gibt, sind auch noch einige Dont´s beim Styling zu beachten. Welche das sind und wie die Socken cool getragen werden können, zeige ich euch hier. Shoppe hier die schönsten Socken: 1. Fashion-Fehler beim Tragen von Socken: Extreme Farbkombinationen Auch wenn sich der Markt bereits gewandelt und neu definiert hat, viele Strümpfe auch in knalligen Farben erhältlich sind, sollten dazu keine bunten Schuhe getragen werden. Gekringelte, farbenfreudige oder bunte Socken sollten das Highlight sein, welches sich zu neutralen Farbtönen gesellt. Extreme Gegensätze wie Grün und Rot, Blau und Gelb oder Grün und Magenta sollten nur mit bedachte und einem geschulten Auge ausgewählt werden. 2. Schuh-Fehler beim Tragen von Socken: Klassische Sandalen Tracking-Schuhe mit einer dicken Sohle, die im Sommer beliebt waren, oder klassische Sandalen mit Schnürungen, aber auch Römersandalen dürfen nicht zu weißen Socken kombiniert werden. Sie erinnert nicht nur an einen Touristen, sondern sind auch ein großer Styling-Fehler, von dem die Finger gelassen werden sollten. 3. Styling-Tipp beim Tragen von Socken: Hosenlängen Um die Socken in Szene zu setzte, sollte diese natürlich auch gezeigt werden. Kurzgeschnittene Hosen, Midiröcke und Kleider eigenen sich bei diesem Styling besonders gut. Setzte auf 7/8 Längen, da die Knöchel bedeckt sind, aber die Muster zum Vorschein gebracht werden können. 4. Fashion-Fehler beim Tragen von Socken: Stilbrüche setzten Stilbrüche, androgyne Stylings oder auffällige Kombinationen schreien nach Aufmerksamkeit und sind nach der Zeit im Home-Office besonders angesagt. Allerdings ist manchmal weniger mehr, da es leider schnell billig, treshy oder übertrieben aussehen kann. Vor allem im Büro, bei Meetings oder Team-Sitzungen sind Socken mit Avocados oder einem Statement wie: Boss Babe oder lustige Sprüchen, nicht gern gesehen. Besonders wichtig ist im Hintergrund zu behalten, wo ich wann die Socken trage und ob das Styling in der Situation angemessen ist. 5. Schuh-Fehler beim Tragen von Socken: Offene Schuhe Wenn Socken und Strümpfe zu Schuhen kombinierst werden, die eine offene Spitze haben, also Sandaletten oder Peeptoes, sollte darauf geachtet werden, auf hochwertige Materialien zu setzten. Socken mit Löchern, schiefen Nähten und Laufmaschen sind ein No-Go. Ein ungepflegtes, kaputtes oder dreckiges Outfit zerstört jede coole Neuinterpretation. 6. Styling-Tipp beim Tragen von Socken: Die richtige Größe Socken die eine engen Saum oder einen einschneidenden Sockenbund haben, sehen schnell hässlich und unästhetisch aus. Auch wenn die Strümpfe ein cooles Design haben oder charmant gestylt wurden, wirkt es unvorteilhaft. Vor allem wenn der Saum sichtbar ist, oder zu engen Hosen kombiniert wird, sollten die Socken eine Nummer größer getragen oder auf luftige bzw. lockere Schnitte zurückgegriffen werden.

  • Samtweich: Weekly Review #82

    Gemacht Viel zu früh bin ich an diesem Sonntag aufgestanden und sitze bereits im Zug nach Hause, oder besser gesagt auf dem Weg zum Impfen. Aber alles auf Anfang. Die Woche startete damit, dass ich Sonntag zurück nach München bin und den Montag am Schreibtisch verbrachte. Am Abend war ich mit einer Freundin verabredet und zusammen kochten wir ein richtig gutes Ratatouille. Es blieb so viel über, dass ich gleich auch noch etwas für Dienstag hatte. Überraschenderweise war dieser diese Woche auch gar nicht so anstrengend, obwohl ich mir Arbeit vollkommen ausgelastet bin. Ich entscheide mich am Mittwoch doch in die Uni zu fahren, war allerdings am Abend zum Grillen eingeladen, wieso ich Klaus-Werner zu Hause lies. Am Vormittag hatte ich ein Vorstellungsgespräch, was ich eigentlich sehr gut fand. Allerdings steht hier noch die finale Entscheidung aus. Am Donnerstag war ich auch zunächst in der Uni und verbrachte den Abend im Wintergarten. Da es auch dieses Jahr keine Adventsmärkte gibt, was eigentlich in die Weihnachtszeit gehört, suche ich immer nach netten Alternativen. Eine, so wie ich finde süße Idee ist das Winterquartier in der Nähe vom Marienplatz. Kleiner Stände, natürlich abgezäunt lädt es die Menschen auf stimmungsvolle Musik und einen Glühwein ein. Da ich am Freitag aber super früh nach Berlin fuhr, war es ein gediegener Abend der den Donnerstag entspannt ausklingen ließ. Das Wochenende war ich natürlich wieder unterwegs und bin kurzer Hand nach Berlin gefahren. Nach einem guten Frühstück sind wir einfach ein bisschen durch den Stadtkern gelaufen, aber da es das ganze Wochenende so kalt war, hat das Schlendern nur bedingt Spaß gemacht. Am Abend besuchten wir den Botanischen Garten, der mit Lichter und Musik geschmückt wurde. Romanik pur und in Mitten von einer weißen Schneedecke atemberaubend. Am Samstag war natürlich wieder Zeit für ein bisschen Bildung und Kunst. Irgendwie hab ich daran momentan großes Interesse und versuche in der freien Zeit viel zu unternehmen und diese auch qualitativ zu nutzen. Nachdem wir uns die East-Side-Gallery angeschaut hatten sind wir zu einem Markt, welchen ich mir allerdings etwas größer vorgestellt hätte. Anschließend sind wir in das deutsch-jüdische Museum, welches nicht nur absolut modern und neu war, sondern auch eines der besten Interpretationen, die ich bisher gesehen hab. Schockierend und beindruckend in einem. Falls ihr daran Interesse haben solltet und auch euer geschichtliches Allgemeinwissen mal wieder auf den neusten Stand bringen wollt, solltet ihr unbedingt vorbei schauen. Zum Abendessen gab es natürlich Döner, denn den muss man mitnehmen, wenn man in Berlin ist. Ich suchte uns eine vegane Alternative raus, die sich natürlich in Friedrichshain versteckte. Super gesund, (nicht) aber echt lecker verbrachten wir unseren letzten Abend in einem Lokal, welches die Berliner Mentalität zu 100% widerspiegelte. Am Abend saßen wie einfach zusammen, ratschten und nahmen das ein oder andere Getränk zu uns. Da nun leider auch hier die Clubs und Diskotheken um 22:00 Uhr schließen müssen, war es ein relativ entspanntes Wochenende. Auf dem Blog beschäftigte ich mich die Woche mit den Weihnachtsgeschenken und -Ideen. Falls ihr also noch etwas braucht, könnt ihr gerne mal vorbei schauen und euch ein bisschen Inspiration holen. Getragen Geplant Ich werde nun zurück nach München fahren und von da aus weiter nach Freising, in der Hoffnung auf einen Booster. Da die Terminvergabe katastrophal ist, bin ich ganz froh, (hoffentlich) eine Alternative gefunden zu haben. Morgen muss ich extrem viel arbeiten und mit meiner Vermieterin sprechen, weil das mit der Wohnung auch zu einem dezenten Problem geworden ist. Am Dienstag ist der lange Tag, allerdings wollte ich mal schauen, was am Abend so zu unternehmen ist. Zwischendurch muss ich noch das ein oder andere Geschenk kaufen. Am Mittwoch werde ich, wenn es denn stattfindet, auf eine Weihnachtsfeier gehen. Am Donnerstag fahre ich nach Erfurt, von da aus auf ein Schloss, um mit der Familie den 60ten Geburtstag meines Vaters zu feiern. Vielleicht mache ich noch einen Kuchen … allerdings ist die Woche so voll, dass ich nicht mal wüsste, wann ich den machen soll. Ich werde bis Samstag bleiben um dann nochmal ein paar Tage vor Weihnachten in München zu sein. Und ihr? Hab eine schöne Woche.

  • Männersache: Die besten Weihnachtsgeschenke für den Papa, Bruder oder Freund

    Am Dienstag habe ich bereits die Frauenedition für euch hochgeladen und die schönsten Geschenkideen mit euch geteilt. Da es aber auch noch ein paar männliche Personen in unserem Familien- und Freundeskreis gibt, habe ich mich auch hier für euch auf die Suche gemacht. Eine kleine Aufmerksamkeit, und ein dezentes Danke sorgt sofort für ein dickes Strahlen im Gesicht und ein Funkeln in den Augen. In meinem "Männer Weihnachtsgeschenken - Guide" habe ich euch ein paar Ideen zusammengesammelt, mit welchem ihr dem Papa, Bruder oder Freund ganz sicher gerecht werdet und DANKE sagen könnt. Weihnachtsgeschenke für den Papa Ich persönlich finde es immer am schwersten, ein Geschenk zu finden, was gut genug ist und auch dem Anlass gerecht wird. Die meisten Dinge können sich unsere Eltern selber kaufen, brauchen sie wohlmöglich gar nicht oder sind einfach nur froh, dass wir gemeinsam Zeit verbringen können. Um allerdings auch etwas unter den Weihnachtsbaum zu packen, zeige ich euch meine schönsten Einfälle. Elektronik Kulinarisches Parfüm & Beauty Fashion & Accessoires Gift-Guide für den Bruder Auch wenn ich selber keinen Bruder habe, habe ich dennoch schon oft miterlebt, wie schwierig es ist, dass passende Geschenk zu finden. Auf meiner Suche bin ich bei einigen coolen Ideen hängen geblieben, von denen ich überzeugt bin, dass sich darüber gefreut werden kann. Von günstiger bis teuer habe ich euch ein paar Artikel zusammengestellt. Cool und lässig, oder kreativ und individuell - natürlich gehen auch alle Geschenke für den Partner, einen Freund oder Kollegen. Elektronik & Gesellschaft Kulinarisches Fashion & Accessoires Weihnachtsgeschenke für den Partner Meiner Meinung nach ist das schönste Geschenk Zeit. Da ich ein riesiger Fan von kreativen Ideen bin, brauchen wir evtl. noch eine Kleinigkeit (oder als Zusatz) unter dem Weihnachtsbaum. Vor allem in Zeiten von Corona, in welcher alles total chaotisch ist und viele Aktivitäten gar nicht möglich sind, sehnen wir uns nach einer schöne Alternative. Vielleicht gibt es ein paar Gegenstände, die sich der Partner wünscht, aber selber nicht kaufen würde oder einfach zwischendurch erwähnt hat. Elektronik & Reisen Kulinarisches & Gesellschaft Parfüm & Beauty Fashion & Accessoires

  • Frauen-Power: Die schönsten Geschenke für die Mama, Schwester oder Freundin

    Weihnachten ist ein Fest der Freude und für die liebsten Menschen in unserem Leben. Zusammen feiern wir das Fest unter dem Weihnachtsbaum und mit einer großartigen Bescherung, gutem Essen und Gesprächen die uns in Erinnerung bleiben. Allerdings ist das mit dem Schenken oft gar nicht so einfach. Materielle Dinge werden überbewertet, einiges besitzt die Person und andere Dinge verlieren schnell an Wert oder Interesse. Auch ich war die letzten Wochen überfordert und durchforstete das Internet nach schönen Ideen und Inspirationen, die ein Glitzern in den Augen bescheren. Von edlem Schmuck, über lesenswerte Bücher bis zu kleinen Dekoartikel habe ich einige coole Geschenke gefunden - here we go: Weihnachtsgeschenke für die Mutti Für mich ist Weihnachten das Fest der Familie und auch wenn ich meine Mutti nicht so oft sehen kann, liebe ich es, mich auf die Suche nach einem passenden Geschenk zu machen. Etwas praktisches, etwas luxuriöses oder etwas zum ausprobieren. Um eurer Mutter eine kleine Aufmerksamkeit zu schenken, habe ich hier ein paar zeitlose Ideen. Wohnen Kulinarische Variationen Beauty Fashion & Jewelry Luxus Weihnachtsgeschenk für die Schwester Meine Schwestern haben einen ganz großen Wert und gehören definitiv zu den wichtigsten Personen in meinem Leben. Erst letztens habe ich darüber gelesen, dass es oft die Geschwister sind, die einen mehr und länger prägen, als die eigenen Eltern. Mit so gut wie niemand gehst du eine so lange Beziehung ein und wirst in vielerlei Hinsicht geprägt. Manchmal sind es auch mit die einzigen Personen, die dich so kennen, wie du wirklich bist - und genau deswegen, habe ich euch ein paar Geschenke zusammengestellt, die ich selber schon verschenkt habe oder davon ausgehen kann, dass sie meinen Schwestern gefallen würden. (Ps: Die Geschenke funktionieren auch bei Freundinnen/Arbeitskollegen oder Bekannten und sind natürlich für (fast) jede Altersgruppe entsprechend) Wohnen & Deko & Lifestyle Fashion & Jewelry Beauty Weihnachtsgeschenk für die Freundin Es ist nicht immer die beste Freundin, sondern manchmal die Arbeitskollegin oder eine andere wichtige Frau in deinem Leben, die sich über eine kleine Aufmerksamkeit freut. Kleine Gesten haben oft eine ganz große Bedeutung und sagen mehr als 1000 Worte. Von Schokoladenpralinen und Kochbüchern bis hin zu kleinen Dekoartikel, mit welchen ich selber meine Wohnung schmücken würde - hier zeige ich euch ein paar meiner Favoriten :) Wohnen & Reise & Kulinarische Variationen Jewelry Beauty & Fashion Reisen

  • Samtweich: Weekly Review #81

    Gemacht Schnellen Schrittes wandern wir auf Weihnachten zu und vor uns liegt bereits der zweite Adventssonntag. Die Tasse Kaffe in der Rechten, wache ich etwas zerzaust in Nürnberg auf. Nachdem ich gestern Vormittag vorgearbeitet hatte, bin ich durch die Stadt marschiert, hab natürlich hier und da noch einiges mitgenommen und bin zu einer Freundin gefahren. Zu Zweit ist man bekanntlich weniger allein und vor allem in der Weihnachtszeit, leider ohne Weihnachtsmarkt, Weihnachtsfeiern und Co, versuche ich an den Wocheneden immer unterwegs zu sein. Da ich leider unter der Woche viel arbeiten muss und auch die meiste Zeit am PC verbringe, lerne oder für den Blog recherchiere, brauche ich den Ausgleich und die Abwechslung. Aber zurück zum Anfang. Letztes Wochenende war ich in Freiburg, kam dann Sonntag relativ erschöpft wieder in München an und verbrachte den Montag im Homeoffice. Am Dienstag war wie immer der lange Tag, an welchem ich immer sehr froh bin, wenn er geschafft ist und hinter mir liegt. Da wir einen Ausfall hatten, war auch der Schultag sehr stressig, da es mehr ein Gewurschtel, als alles andere war. Mittwoch war ich zunächst beim Bürgerbüro um mich umzumelden, abends trafen wir uns dann beim Afghanen und ich sag euch, es ist echt super lecker. Aufgrund der neuen Bestimmungen und der Tatsache, dass nun auch die Bars wieder geschlossen sind, verkrümelten wir uns bei einem Italiener um den Abend mit einer Weinschorle ausklingen zu lassen. Auch den Donnerstag und Freitag verbrachte ich am Schreibtisch, fuhr aber am Abend noch zu Freunden, die ein riesiges Haus als WG umfunktioniert hatten. Es war so schön, in einer so großen Gemeinschaft zusammenzusitzen. Aufgrund des Schneesturms war ich dann aber frühzeitig gezwungen, Heim zu düsen und mich in der Wohnung aufzuwärmen. Den Freitagabend verbrachten wir am Herd, denn gemeinsam entschieden wir uns, ein Kürbisrisotto zu machen. Gestern Nachmittag bin ich nach Nürnberg gefahren und bleibe bis heute Abend. Auf dem Blog stellte ich euch die schönsten Düfte für den Herbst und Winter 2021 vor und zeigte euch, wie ihr Socken stilvoll kombinieren könnt. Gefreut I think it's important to find the little things in everyday. Nachdem wir gemeinsam gegessen hatten, sie aber so erschöpft von der Arbeit war und fast am Esstisch einschlief, zog ich mir die Kapputze ins Gesicht und stapfte durch den Schnee nach Hause. Allerdings wurde ich noch überrascht, denn mir wurde ein Trockenobst-Weihnachtskalender gebastelt. Ich freute mich riesig und wanderte mit einem richtig coolen Geschenk nach Hause. Es sind wirklich oft die kleinen Dinge, über die wir uns erfreuen sollten. Das besonders coole ist, dass normalerweise ich diejenige bin, die solche Ideen hat. Aber dieses Mal kam es zurück und führte so zu einem Funkeln in meinen Augen. Getragen Gekauft Durch die Maske, den Winter, die Kälte und die trockene Luft, die durch die Heizung hervorgebracht wird, hat mein Hautbild in der letzten Zeit wieder erheblich leiden müssen. Deswegen habe ich eine neue Produktserie ausprobiert, welche wirklich zu empfehlen ist. Hautschonend, sanft und frei von chemischen Zusatzstoffen: Geplant Ich werde heute Nachmittag wieder zurück nach München fahren und am Abend wie immer mit meiner Schwester telefonieren. Nächste Woche stehen einige Präsentationen an, bin am Mittwochabend zum Grillen eingeladen und fahre am Freitag über das Wochenende nach Berlin. Also wird es etwas spannender in der kommenden Woche. Was steht bei euch an? Bleibt gesund.

  • Neue Parfüms 2021: Die schönsten Düfte für den Herbst & Winter

    Herbst steht für Abschied, da der Sommer vorbei ist und uns den kalten Winter bringt. Doch auch wenn der Tau auf dem Fensterbrett liegt und wir die Mütze tief ins Gesicht ziehen, laden uns die frühen Abende auf einen Tee, ein Kaminfeuer und ein leckeres Gebäck ein. Düfte nach Mandelholz, Vanille und Zimt, Waldboden und Jasmin vertreiben Melancholie und verwöhnen uns mit Sinnlichkeit, Wärme und Poesie. Genau in den Jahreszeiten, in welchen wir uns lieber die Kaschmirdecke holen und uns auf dem Sofa einwickeln, beenden die Sehnsucht nach Ruhe, Gelassenheit, Entspannung, Geborgenheit und Frieden. Im heutigen Blogpost stelle euch die Duftneuheiten 2021 vor, die von einer intensiven Duftnote bis zu einem dezenten Alltagsbegleiter reichen. 1. Duftneuheit: Mugler ALIEN GODDESS Eine neuer Duft, der sich geschmeidig auf die Haut sprühen lässt, ohne dabei schwer zu wirken. Die italienische Bergamotte wird mit einem Hauch von Jasmin kombiniert und wirkt somit in der Nase wie der Abschied vom Sommer. Gewürzt wird das Ganze mit warmen Holz-Aromen, die auf eine weiße Vanille treffen. Die beruhigenden Akzente sind blumig und weisen eine cremige Struktur auf. Die prachtvollen Blüten sind der fruchtige Beigeschmack der Amber-Aromen. Sinnliche Süße trifft hierauf einen würzigen Herbst-Duft. 2. Neues Herbst-Parfüm 2021: Guerlain SANTAL PAO ROSA Rosenblätter treffen auf Sandelholz und werden durch eine Symbiose aus Haselnuss, Oud, Myrrhe und Feige, sowie Kardamon neu interpretiert. In in Erinnerung an das ikonische Rosenparfum „Pao Rosa“, welches bereits 1877 lanciert wurde, wurde die Duftreihe aufgegriffen und mit warmen Akkorden unterlegt und begleitet. Kreativität und Emotionen wurden in einem luxuriösem Design verarbeitet und umhüllen die zarten Blätter der Rose. 3. Duftneuheit: Dior VANILLA DIORAMA Die saftige Vanille wird mit Bitterschokolade und Orangen, welche auf die Wintermonate einstimmen, kombiniert. Aromen die dezent und sinnlich sind, wurden eigens für den Modeschöpfer kreiert. Der Exklusivduft aus Diors„Collection Privée“ wird mit ein paar Tropfen Patschuli und Rum verknüpft und verschmilzt mit einer frischen Zitrusnote. Dieser luxuriöse Duft, warm und ein bisschen opulent, soll an die Eleganz der Vanille aus Madagaskar erinnern. Die schwere Kakaonote, welche für einen holzigen und ambrierten Akzenten sorgt, wird durch die Frische der verschiedene Obstsorten belegt und somit zu einem köstlichen Winterduft. 4. Neues Herbst-Parfüm 2021: Chanel „SYCOMORE“ und „BOIS DES ILES“ Natürlich entwickelt auch Chanel einen neuen Duft, der die Wärme und das Kaminfeuer auf unsere Haut holt. Gleich zwei Düfte, die den Herbstduft und die Waldaromen verkörpern lanciert Chanel in dieser Saison. Die Komposition der süßer Vanille-Duft trifft auf eine würzige Holz-Note und einem rauchigem Vetiver. „Bois de Iles“ trägt die Tonkabohne in sich, welche mit Sandelholz und Ylang-Ylang abgeschmeckt wurde. 5. Duftneuheit: Lancóme „LA VIE EST BELLE BLANCHE“ 2015 wurde LA VIE zu dem Duft, welcher in den letzten Jahren immer wieder überarbeitet wurde. Auch für den Herbst/Winter 2021 wurde der Duft mit einem neuen Akzent versehen, so dass in dieser Saison rosa Pfeffer, Bergamotte und Jasmin kombiniert wurde. Der ganze Duft wird mit Mochus, Moschusmalve, Patchouli und Ambrette ergänzt. Dadurch entsteht nicht nur ein warmer und blumiger Duft, sondern auch eine orientalische Neuinterpretation.

NEWSLETTER

LET’S STAY IN TOUCH!

ÜBER DEN SAMTWEICH NEWSLETTER ERHÄLTST DU DIE NEUSTEN NEWS UND UPDATES. 

FullSizeRender 418.jpg

samtweich

- ein Fashion Blog über Mode, Beauty, Lifestyle und Travel in welchem eine Komposition aus High End Marken und All-Day-Looks kreeirt wird. Ein besonderes Anliege ist es, eine individuellen, hochwertigen Content zu schaffen, der eine authentische Inspiration ist. 

bottom of page